
04: Einführung in die Philosophie 1, Vorlesung, WS 2018/19, 30.11.2018
Autor
Herausgeber
Beteiligtes Institut
Institut für Philosophie (PHIL)
Genre
Beschreibung
04 |
0:00:00 Start
0:00:05 Politische Philosophie (Fortsetzung) & Metaethik: Ist die Moral objektiv?
0:01:15 Die Reichweite politischer Freiheit: Gerechtigkeit
0:01:39 Die Idee der Gerechtigkeit
0:04:14 Was ist Gerechtigkeit?
0:06:42 Rawls' sozialliberal-egalitäre Gerechtigkeitskonzeption
0:11:30 Der Schleier des Nichtwissens
0:13:13 Eine Illustration
0:14:39 Die Grundsätze der Gerechtigkeit
0:21:52 Das Differenzprinzip
0:27:40 Nozicks Kritik an profil-orientierten Gerechtigkeitskonzeptionen
0:30:20 Was das Beispiel von Wilt Chamberlain zeigen soll
0:33:16 Ergebnisse der quantitativen Zwischenevaluation
0:42:21 Verortung der Metaethik
0:44:39 Warum die Frage verzwickt ist
0:50:00 Was davon (unter anderem) abhängt
0:57:00 Anti-Objektivismus, Relativismus, Nonkognitivismus
0:58:24 Metaethischer Relativismus
1:02:59 Was spricht für den metaethischer Relativismus?
1:13:50 Was spricht gegen den metaethischer Relativismus?
1:17:41 Nonkognitivismus
1:19:44 Was spricht für den Nonkognitivismus?
1:26:14 Was spricht gegen den Nonkognitivismus?
1:26:19 Fragen?
Laufzeit (hh:mm:ss)
01:27:31
Serie
Einführung in die Philosophie 1, Vorlesung, WS 2018/19
Publiziert am
03.12.2018
Fachgebiet
Lizenz
Auflösung | 1280 x 720 Pixel |
Seitenverhältnis | 16:9 |
Audiobitrate | 128000 bps |
Audio Kanäle | 2 |
Audio Codec | aac |
Audio Abtastrate | 48000 Hz |
Gesamtbitrate | 545986 bps |
Farbraum | yuv420p |
Container | mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2 |
Medientyp | video/mp4 |
Dauer | 5251 s |
Dateiname | DIVA-2018-928_hd.mp4 |
Dateigröße | 358.351.497 byte |
Bildwiederholfrequenz | 25 |
Videobitrate | 411883 bps |
Video Codec | h264 |
Embed-Code