KIT-Bibliothek

02: Einführung in die Philosophie 1, Vorlesung, WS 2018/19, 16.11.2018

This audio or video file is copyrighted. Access is only allowed via computers of the Karlsruhe Institute of Technology (KIT).

Author

Christian Seidel

Editor

KIT | Webcast

Participating institute

Institut für Philosophie (PHIL)

Genre

Vorlesung

Description

  • 0:00:00 Start
  • 0:00:16 Organisatorisches
  • 0:01:24 Übersicht
  • 0:02:01 Angewandte Ethik
  • 0:04:26 Das Verhältnis von Moralphilosophie und Angewandter Ethik
  • 0:09:44 Zwei Bilder der Angewandten Ethik
  • 0:17:06 Extreme Armut, extremer Reichtum, extreme Ungleichheit
  • 0:19:29 Haben die Reichen eine Pflicht, den Armen zu helfen?
  • 0:24:03 Zwei Lesarten des Teichbeispiels
  • 0:25:37 Ein Argument für die Pflicht der Reichen, den Armen zu helfen
  • 0:32:20 Ein anderes Argument für die Pflicht der Reichen, den Armen zu helfen
  • 0:39:13 Drei Leitfragen der Klimaethik
  • 0:42:04 Was schulden wir zukünftigen Personen angesichts des Klimawandels?
  • 0:48:47 Suffizientarismus & Egalitarismus
  • 0:52:42 Problemkontexte der Medizin- und Bioethik
  • 0:54:25 Die Zulässigkeit des Schwangerschaftsabbruchs
  • 1:02:13 Judith Jarvis Thomsons Geiger-Beispiel
  • 1:14:32 Tiere essen - ein Pseudo-Argument
  • 1:20:44 Gedankenexperiment Menschenfleisch
  • 1:21:51 Tiere töten
  • 1:25:32 Tiere halten
  • 1:25:34 Tiere zeugen: Eine komplikation?

Duration (hh:mm:ss)

01:26:03

Series

Einführung in die Philosophie 1, Vorlesung, WS 2018/19

Published on

19.11.2018

Subject area

Philosophy

License

KITopen Licence

Resolution 1280 x 720 Pixel
Aspect ratio 16:9
Audio bitrate 128000 bps
Audio channels 2
Audio Codec aac
Audio Sample Rate 48000 Hz
Total Bitrate 937704 bps
Color Space yuv420p
Container mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2
Media Type video/mp4
Duration 5163 s
Filename DIVA-2018-862_hd.mp4
File Size 605.176.719 byte
Frame Rate 25
Video Bitrate 803613 bps
Video Codec h264

Embed Code