
06: Einführung in die Philosophie 1, Vorlesung, WS 2018/19, 14.12.2018
Autor
Herausgeber
Beteiligtes Institut
Institut für Philosophie (PHIL)
Genre
Beschreibung
06 |
0:00:00 Start
0:00:34 Übersicht
0:02:24 Antworten auf die skeptische Herausforderung?
0:02:26 Skeptizismus
0:04:20 Antworten auf die skeptische Herausforderung
0:04:41 Ist der Skeptizismus selbstwidersprüchlich?
0:07:45 Erkenntnistheoretischer Fundamentalismus
0:13:08 Erkenntnistheoretischer Kohärentismus
0:16:50 Erkenntnistheoretischer Kontextualismus
0:20:48 Skeptizismus
0:21:27 Erkenntnistheoretischer Kontextualismus
0:26:42 Exkurs: Wissenschaftstheorie und das Problem der Induktion
0:26:44 Wissenschaftstheorie
0:28:31 Wissenschaftliche Rationalität und induktives Schließen
0:31:25 Das Problem der Induktion à la Hume
0:33:58 Das Problem der Induktion
0:37:45 Philosophische Anthropologie und Philosophie des Geistes
0:42:56 Problem der Philosophie des Geistes
0:43:29 Mentale Phänomene
0:48:13 Körper vs. Geist
0:53:06 Körper und Geist
0:56:51 Körper vs. Geist
0:59:09 Positionen der Philosophie des Geistes: ein Überblick
0:59:49 Der grundsätzliche Gegensatz
1:01:52 Eine Differenzierung
1:04:42 Vier Positionen
1:09:27 Substanzdualismus vs. Physikalismus/ Materialismus
1:09:33 Ein cartesisches Argument für den Substanzdualismus
1:14:20 Die zentrale Herausforderung für den Substanzdualismus
1:15:52 Eigenschaftsdualismus?
1:18:29 Eigenschaftsphysikalismus/-metrialismus
Laufzeit (hh:mm:ss)
01:21:16
Serie
Einführung in die Philosophie 1, Vorlesung, WS 2018/19
Publiziert am
14.12.2018
Fachgebiet
Lizenz
Auflösung | 1280 x 720 Pixel |
Seitenverhältnis | 16:9 |
Audiobitrate | 128000 bps |
Audio Kanäle | 2 |
Audio Codec | aac |
Audio Abtastrate | 48000 Hz |
Gesamtbitrate | 372034 bps |
Farbraum | yuv420p |
Container | mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2 |
Medientyp | video/mp4 |
Dauer | 4876 s |
Dateiname | DIVA-2018-980_hd.mp4 |
Dateigröße | 226.748.913 byte |
Bildwiederholfrequenz | 25 |
Videobitrate | 237926 bps |
Video Codec | h264 |
Embed-Code