
03: Einführung in die Philosophie 1, Vorlesung, WS 2018/19, 23.11.2018
Author
Editor
Participating institute
Institut für Philosophie (PHIL)
Genre
Description
- 0:00:00 Start
- 0:02:46 Politische Philosophie
- 0:08:12 Die Ausgangsfrage
- 0:10:40 (Wie) Kann man den Staat begrüden?
- 0:15:18 Philosophischer Anarchismus
- 0:19:23 Die anarchistische Herausforderung(nach R.P.Wolff)
- 0:23:31 Kontaktualismus
- 0:27:12 Hobbes, Leviathan: Konfliktmodell
- 0:31:01 Ein Rationalitätsproblem in Naturzustand
- 0:37:25 Locke, Second Treatise of Government: Harmoniemodell
- 0:48:36 Die Suche nach der besten Staatsform
- 0:49:54 Demokratiekritik
- 0:51:24 Platons Herausforderung
- 0:59:50 Einige misslungene Antworten auf Platons Herausforderung
- 1:01:44 Aristoteles' Herausforderung
- 1:05:56 Die doppelte Herausforderung für die Demokratie
- 1:06:43 Zwei Arten von Antworten auf die Herausforderung
- 1:09:52 Die Reichweite staatlichen Handelns: Politische Freiheit
- 1:10:11 Die Idee politischer Freiheit
- 1:16:42 Die Grenzen der Freiheit
- 1:23:07 Freiheit und Neutralität
- 1:25:12 Deutungen des Neutralitätsgebots
- 1:27:53 Neutralität
Duration (hh:mm:ss)
01:30:00
Series
Einführung in die Philosophie 1, Vorlesung, WS 2018/19
Published on
26.11.2018
Subject area
License
Resolution | 1280 x 720 Pixel |
Aspect ratio | 16:9 |
Audio bitrate | 128000 bps |
Audio channels | 2 |
Audio Codec | aac |
Audio Sample Rate | 48000 Hz |
Total Bitrate | 374064 bps |
Color Space | yuv420p |
Container | mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2 |
Media Type | video/mp4 |
Duration | 5400 s |
Filename | DIVA-2018-889_hd.mp4 |
File Size | 252.495.211 byte |
Frame Rate | 25 |
Video Bitrate | 239960 bps |
Video Codec | h264 |
Embed Code
Einführung in die Philosophie 1, Vorlesung, WS 2018/19
Episodes 1-11
of 11