
Die Zukunft der „Guten Arbeit“ im Zeitalter der Digitalisierung (Prof. Busemeyer)
Involved person
Editor
Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale (ZAK)
Participating institute
Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM)
Genre
Description
Die Digitalisierung der Arbeitswelt birgt Chancen und Risiken. Auf der einen Seite verstärkt sie Sorgen in der Arbeitnehmerschaft vor dem Verlust des Arbeitsplatzes, wenn dieser durch Technologie wegrationalisiert wird. Auf der anderen Seite können neue Technologien aber auch die Arbeitsqualität steigern und Stress reduzieren.
Prof. Dr. Marius R. Busemeyer (Professor für Politikwissenschaft und Sprecher des Exzellenzclusters “ The Politics of Inequality“, Universität Konstanz) spricht in seinem Vortrag über die Zukunft der „guten Arbeit“. Es geht insbesondere um die These, dass Digitalisierung nicht nur zu einer Expansion in der digitalen Infrastrukturökonomie führt, sondern auch zur Zunahme von Tätigkeiten, die soziale und kreative Fertigkeiten erfordern.
Der Vortrag fand statt im Rahmen der öffentlichen Konferenz „Arbeit von übermorgen – zwischen Science und Fiction“ am 18. September 2021 in der IHK Karlsruhe.
Die Konferenz fand statt im Rahmen des BMBF-geförderten Projekt FutureWork.
Duration (hh:mm:ss)
00:21:57
Series
Konferenz "Arbeit von übermorgen: Zwischen Science und Fiction"
Published on
26.06.2023
Subject area
License
Resolution | 1280 x 720 Pixel |
Aspect ratio | 16:9 |
Audio bitrate | 65018 bps |
Audio channels | 1 |
Audio Codec | aac |
Audio Sample Rate | 44100 Hz |
Total Bitrate | 412155 bps |
Container | mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2 |
Duration | 1317.431000 s |
Filename | DIVA-2023-150_mp4.mp4 |
File Size | 67.873.304 byte |
Frame Rate | 25 |
Video Bitrate | 340461 bps |
Video Codec | h264 |
Media URL
Embed Code