
Podiumsdiskussion: Undenkbares Denken: Zwischen „Prognosen“ und kreativ Neuem
Involved person
Claudia Cornelsen, Barbara Deml, Lars Schmeink, Karlheinz Steinmüller, Nadia Meyer
Editor
Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale (ZAK)
Participating institute
Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM)
Genre
Description
Zukünftige Arbeitswelten werden fundamental anders aufgestellt sein als die Welt, die wir bisher kennen. Neue Berufe, Tätigkeiten und noch unvorstellbare Einsatzmöglichkeiten von Technologien werden die Arbeitsverteilung und -organisation, aber auch das gesellschaftliche Gefüge beeinflussen. Zeit, um darüber nachzudenken wie unsere Arbeit in 100 Jahren aussehen wird.
Es diskutierten:
Claudia Cornelsen, Kommunikationsberaterin und Buchautorin
Dr. Lars Schmeink, Medienwissenschaftler, Europa-Universität Flensburg
Dr. Karlheinz Steinmüller, Scientific Director, Z_punkt GmbH
Moderation: Nadia Meyer, Wissenschaftliche Referentin, DLR Projektträger
Der Vortrag fand statt am 18. September 2021 bei der öffentlichen Konferenz „Arbeit von übermorgen – zwischen Science und Fiction“ im Rahmen des BMBF-geförderten Projekt FutureWork.
Duration (hh:mm:ss)
00:56:07
Series
Konferenz "Arbeit von übermorgen: Zwischen Science und Fiction"
Published on
26.06.2023
Subject area
License
Resolution | 1280 x 720 Pixel |
Aspect ratio | 16:9 |
Audio bitrate | 64693 bps |
Audio channels | 1 |
Audio Codec | aac |
Audio Sample Rate | 44100 Hz |
Total Bitrate | 644791 bps |
Container | mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2 |
Duration | 3366.708000 s |
Filename | DIVA-2023-158_mp4.mp4 |
File Size | 271.353.185 byte |
Frame Rate | 25 |
Video Bitrate | 573547 bps |
Video Codec | h264 |
Media URL
Embed Code