KIT-Bibliothek

E-Fuels – Retter der Verbrennungsmotoren? Ein Faktencheck

Author

Gabi Zachmann

Interviewee

Paul Heinzmann

Participating institute

Stab und Strategie (STS)
Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion (IIP)

Genre

Beiträge rund ums KIT

Description

Die Anzahl von Elektroautos im Straßenverkehr steigt. Ab 2035 soll es keine Neuzulassungen mehr für Autos mit Verbrennungsmotoren geben – mit der Ausnahme von Fahrzeugen, die vollständig mit E-Fuels betrieben werden. Was steckt hinter dem neuen Kraftstoff? Und welche Vor- und Nachteile hat er?
Moderatorin Gabi Zachmann, STS-Gesamtkommunikation, nimmt sich diesen Fragen an. Im Gespräch mit Chemieingenieur Paul Heinzmann, der sich in seiner Doktorarbeit am Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion (IIP) des KIT mit der Produktion von E-Fuels beschäftigt, ergründet sie, wie effizient erneuerbare Kraftstoffe tatsächlich sind und vor welchen Hürden die Energiewende in Deutschland steht. Zudem sprechen die beiden darüber, was Patagonien mit der Energiewende in Deutschland zu tun hat, weshalb grüner Strom so wichtig für unsere Zukunft ist und mit welchen Verfahren E-Fuels eigentlich hergestellt werden. Reinhören und wissen, wie’s läuft!

Keywords

E-Fuels, Kraftstoff, Verbrennungsmotor, Energiewende

Duration (hh:mm:ss)

00:40:16

Series

Nachgefragt – wissen, wie’s läuft

Published on

06.12.2023

Subject area

Energy engineering

License

Creative Commons Attribution – ShareAlike 4.0 International

Audio bitrate 104778 bps
Audio channels 2
Audio Codec mp3
Audio Sample Rate 44100 Hz
Total Bitrate 104797 bps
Container mp3
Duration 2416.143673 s
Filename DIVA-2023-286_mp3.mp3
File Size 31.650.678 byte

Media URL

Embed Code