KIT-Bibliothek
FAQ Audio-/Videodatei publizieren

Botschaften aus dem All – und was Gewitter damit zu tun haben

Autor

Gabi Zachmann

Interviewter

Max Büsken

Beteiligtes Institut

Stab und Strategie (STS)

Genre

Beiträge rund ums KIT

Beschreibung

Wie fängt man Teilchen ein, die aus den Tiefen des Alls kommen und Milliarden Jahre unterwegs waren? In dieser Folge von „Nachgefragt – wissen wie´s läuft“ erzählt Max Büsken, Doktorand am KIT, unserer Moderatorin Gabi Zachmann von seiner Arbeit am Pierre-Auger-Observatorium in Argentinien – dem größten Experiment zur kosmischen Strahlung der Welt. Er weiß, was passiert, wenn Teilchen aus den Tiefen des Alls an unsere Tür klopfen. Max erklärt, wie diese unsichtbaren Boten aus dem Universum gemessen und analysiert werden und welche Geheimnisse des Kosmos wir dadurch lüften können, warum Gewitter die Messungen verändern können und wie präzise Kalibrierung den Unterschied zwischen Rauschen und echter Botschaft aus dem All ausmacht. Außerdem gibt er einen Ausblick auf die nächsten Schritte in der Forschung – bis hin zu gigantischen Detektorfeldern der Zukunft. Jetzt reinhören und erfahren, wie wir den Spuren der energiereichsten Teilchen des Universums folgen.

Schlagwörter

Pierre-Auger-Observatorium, kosmische Strahlung

Laufzeit (hh:mm:ss)

00:58:21

Serie

Nachgefragt – wissen, wie’s läuft

Publiziert am

27.08.2025

Fachgebiet

Allgemeines, Hochschulwesen, Wissenschaft und Forschung

Lizenz

Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Audiobitrate 105515 bps
Audio Kanäle 2
Audio Codec mp3
Audio Abtastrate 44100 Hz
Gesamtbitrate 105515 bps
Container mp3
Dauer 3500.669388 s
Dateiname DIVA-2025-273_mp3.mp3
Dateigröße 46.171.854 byte

Mediathek-URL

Embed-Code