
Grundlagen der Automatischen Spracherkennung, Vorlesung, WS 2016/17, 19.10.2016, 02
Autor
Herausgeber
Beteiligtes Institut
Institut für Anthropomatik und Robotik (IAR)
Genre
Beschreibung
02 |
0:00:00 Starten
0:00:09 Einführung und Anwendungen
0:01:08 Ist Spracherkennung Schwierig?
0:02:00 Warum ist ASR schwierg?
0:02:51 Variabilität auf Signalebene
0:09:44 Variabilität auf phonetischer Ebene
0:12:57 Mehrdeutigkeit auf linguistischer Ebene
0:16:32 Segmentierung
0:18:24 Sprache aus Sicht der Maschine
0:19:15 Spracherkennung als Klassifikation
0:20:20 Große Datenmengen, viele Klassen
0:23:29 Menschen können ASR
0:26:09 Ein Experiment
0:34:09 McGurk Effekt
0:38:10 Die Vogelperspektive
0:41:36 Gebiete, die relevant sind
0:46:03 Sprachproduktion
0:47:16 Artikulationsapparat
0:49:12 Vokaltrakt
0:50:46 Stimmhafte Sprache
0:54:51 Grundfrequenz/-ton
0:58:35 Animation des Vokaltrakts / Stroboskopaufnahme
1:01:27 Sprachlaute – Vokale und Konsonanten
1:05:36 Vokale
1:09:11 Diphthonge
1:10:37 Konsonanten
1:14:37 Konsonantenbeispiel
1:15:37 Ort der Artikulation
1:16:50 Art der Artikulation
1:21:30 Internationales Phonetisches Alphabet
1:22:43 IPA Vokale
1:23:43 IPA Konsonanten
1:25:00 Nasale
1:26:13 Phonem
Laufzeit (hh:mm:ss)
01:29:09
Serie
Grundlagen der Automatischen Spracherkennung, Vorlesung, WS 2016/17
Publiziert am
03.11.2016
Fachgebiet
Lizenz
Auflösung | 1280 x 720 Pixel |
Seitenverhältnis | 16:9 |
Audiobitrate | 98595 bps |
Audio Kanäle | 2 |
Audio Codec | aac |
Audio Abtastrate | 48000 Hz |
Gesamtbitrate | 904694 bps |
Farbraum | yuv420p |
Container | mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2 |
Medientyp | video/mp4 |
Dauer | 5349 s |
Dateiname | DIVA-2016-676_hd.mp4 |
Dateigröße | 4.096 byte |
Bildwiederholfrequenz | 25 |
Videobitrate | 800006 bps |
Video Codec | h264 |
Embed-Code