
Verschlüsselte Spuren. Wie Kryptographie helfen kann, die digitale Privatsphäre zu schützen - KIT.audio | Der Forschungspodcast des Karlsruher Instituts für Technologie, Folge 6 am 31.05.2017
Author
Participating institute
Strategische Entwicklung und Kommunikation (SEK)
Genre
Description
Vom elektronischen Bahnticket bis zum „intelligenten Zuhause“: Cyberphysikalische Systeme (CPS) – in denen Software-Komponenten mit mechanischen und elektronischen Teilen über eine Dateninfrastruktur wie das Internet kommunizieren – sind bereits Teil unseres Alltags. Für den Einzelnen wie für die Gesellschaft bieten CPS etliche Vorteile. Zugleich bergen sie Risiken, nicht zuletzt im Hinblick auf den Schutz der Privatsphäre ihrer Nutzer. Zum Glück gibt es ein Werkzeug, das diesen Schutz wesentlich verbessern kann: Kryptographie. Am Beispiel der Anwendungsfelder Bonuskarten, E-Voting und Smart Home erkundet Podcaster Jan Rähm, wie Kryptographie unsere digitalen Spuren den Blicken Unbefugter entzieht.
Duration (hh:mm:ss)
00:30:58
Series
KIT.audio | Der Forschungspodcast des Karlsruher Instituts für Technologie
Published on
29.05.2017
Subject area
License
Media URL
Embed Code