KIT-Bibliothek

Die Äonen-Herausforderung: Forschung zur Nuklearen Entsorgung - KIT.audio | Der Forschungspodcast des Karlsruher Instituts für Technologie, Folge 10 am 02.11.2017

Author

Almut Ochsmann

Participating institute

Strategische Entwicklung und Kommunikation (SEK)

Genre

Beiträge rund ums KIT

Description

Unter dem Eindruck der Nuklearkatastrophe von Fukushima fiel 2011 in Deutschland die Entscheidung für einen beschleunigten Ausstieg aus der zivilen Nutzung der Kernenergie. In dieser Anfangsphase der Energiewende wurde auch die Suche nach einem atomaren Endlager auf eine neue Grundlage gestellt: Nach jahrzehntelangen Querelen um den niedersächsischen Standort Gorleben trat 2014 das „Standortauswahlgesetz“ in Kraft. Mit zwei führenden Protagonisten werfen wir einen Blick auf die komplexe Suche nach einer unterirdischen Stätte, in welcher die radioaktiven Hinterlassenschaften der deutschen Kernkraftwerke für hunderttausende Jahre sicher gelagert werden können. Dass nukleare Entsorgung sich in Endlager-Fragen keineswegs erschöpft, demonstrieren zwei weitere Wissenschaftler, die den Rückbau kerntechnischer Anlagen respektive den Einschluss hochradioaktiver Flüssigabfälle in Glas voranbringen.

Duration (hh:mm:ss)

00:31:54

Series

KIT.audio | Der Forschungspodcast des Karlsruher Instituts für Technologie

Published on

02.11.2017

Subject area

General topics and science

License

Creative Commons Attribution 4.0 International

Audio bitrate 114063 bps
Audio channels 2
Audio Codec mp3
Audio Sample Rate 44100 Hz
Container mp3
Media Type audio/mpeg
Duration 1914 s
Filename DIVA-2017-573_audio.mp3
File Size 4.096 byte

Media URL

Embed Code

KIT.audio | Der Forschungspodcast des Karlsruher Instituts für Technologie Episodes 1-33 of 33