
Innovationen für eine nachhaltige Infrastruktur - KIT.audio | Der Forschungspodcast des Karlsruher Instituts für Technologie, Folge 31 am 20.09.2021
Author
Participating institute
Strategische Entwicklung und Kommunikation (SEK)
Genre
Description
Nicht erst das Hochwasser an der Ahr hat gezeigt, dass Teile unserer Infrastruktur dem Klimawandel nicht standhalten. Straßen, Häuser, Abwasserkanäle oder die Stromversorgung müssen besser auf zukünftige äußere Belastungen eingestellt und nachhaltig gebaut werden. Der KIT Innovation Hub „Prävention im Bauwesen“ am Institut für Funktionelle Grenzflächen (IFG) des KIT bringt die neueste Forschung in die Praxis.
Autorin: Almut Ochsmann
Sprecher: Moritz Chelius, Almut Ochsmann
Interviewpartner:
Professor Andreas Gerdes, Leiter des KIT Innovation HUB und Leiter der Arbeitsgruppe Mineralische Grenzflächen am Institut für Funktionelle Grenzflächen (IFG)
Anne Lebhardt, wissenschaftliche Mitarbeiterin am IFG
Christina Becker, wissenschaftliche Mitarbeiterin am IFG
KIT.audio ist der kostenlose Podcast des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). In monatlichen Folgen von 20 bis 30 Minuten Länge greifen renommierte Radiojournalisten und Podcaster ein aktuell drängendes Forschungsthema auf und erkunden, was Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des KIT dazu beitragen. Dabei ist es unser Anspruch, das Forschungsgeschehen nicht nur verständlich zu machen, sondern auch – mit den Mitteln eines Audiopodcasts – auf neue Weise interessant.
Keywords
Bauwesen, Bau, Infrastruktur, Innovation Hub
Duration (hh:mm:ss)
00:10:08
Series
KIT.audio | Der Forschungspodcast des Karlsruher Instituts für Technologie
Published on
20.09.2021
Subject area
License
Media URL
Embed Code