KIT-Bibliothek

BioElectroPlast - Mit Bakterien Bioplastik herstellen - KIT.audio | Der Forschungspodcast des Karlsruher Instituts für Technologie, Folge 24 am 01.10.2020

Author

Almut Ochsmann

Editor

Carola Mensch

Participating institute

Strategische Entwicklung und Kommunikation (SEK)

Genre

Beiträge rund ums KIT

Description

Eine neue Biotechnologie, die vielversprechend klingt: Bakterien verbrauchen CO2 aus industriellen Rauchgasen und stellen daraus die Grundsubstanz für biologisch abbaubaren Kunststoff her. Forscherinnen und Forscher um Professor Johannes Gescher vom Institut für Angewandte Biowissenschaften haben aus Matschproben von den Azoren einen Organismus isoliert, der das kann. Das relativ neue Verfahren heißt mikrobielle Elektrosynthese. Im Projekt BioElectroPlast schaffen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nicht nur eine Alternative zu erdölbasiertem Kunststoff, sondern reduzieren gleichzeitig Treibhausgase.

Keywords

Biotechnologie, Bioplastik, Mikroorganismen

Duration (hh:mm:ss)

00:09:28

Series

KIT.audio | Der Forschungspodcast des Karlsruher Instituts für Technologie

Published on

01.10.2020

Subject area

General topics and science

License

Creative Commons Attribution 4.0 International

Audio bitrate 128293 bps
Audio channels 2
Audio Codec mp3
Audio Sample Rate 44100 Hz
Container mp3
Media Type audio/mpeg
Duration 569 s
Filename DIVA-2020-662_audio.mp3
File Size 9.116.977 byte

Media URL

Embed Code

KIT.audio | Der Forschungspodcast des Karlsruher Instituts für Technologie Episodes 1-33 of 33