KIT-Bibliothek

Weniger Staus, weniger Lärm, weniger Abgase: Das Projekt U-SARAH live - KIT.audio | Der Forschungspodcast des Karlsruher Instituts für Technologie, Folge 28 am 11.06.2021

Author

Almut Ochsmann

Participating institute

Strategische Entwicklung und Kommunikation (SEK)

Genre

Beiträge rund ums KIT

Description

Der Verkehrssektor ist in Deutschland der drittgrößte Verursacher von Treibhausgasen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Institut für Verkehrswesen des KIT untersuchen, wie die Emissionen an Autobahnen durch dynamische Tempolimits gesenkt werden können. Dafür setzen die Forschenden Streckenbeeinflussungsanlagen (SBA) ein. Im Projekt U-SARAH live wird damit der Verkehrsfluss auf der A5 optimiert: Zunächst am Computer, später auf der Autobahn.

Sprecher: Almut Ochsmann, Moritz Chelius
Interviewpartner:
M.Sc. Claude Weyland, Institut für Verkehrswesen
Dipl.-Ing. Sebastian Buck, Institut für Verkehrswesen

KIT.audio ist der kostenlose Podcast des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). In monatlichen Folgen von 20 bis 30 Minuten Länge greifen renommierte Radiojournalisten und Podcaster ein aktuell drängendes Forschungsthema auf und erkunden, was Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des KIT dazu beitragen. Dabei ist es unser Anspruch, das Forschungsgeschehen nicht nur verständlich zu machen, sondern auch – mit den Mitteln eines Audiopodcasts – auf neue Weise interessant.

Keywords

Mobilität, Verkehr, Treibhausgase

Duration (hh:mm:ss)

00:10:34

Series

KIT.audio | Der Forschungspodcast des Karlsruher Instituts für Technologie

Published on

11.06.2021

Subject area

General topics and science

License

Creative Commons Attribution 4.0 International

Audio bitrate 107375 bps
Audio channels 2
Audio Codec mp3
Audio Sample Rate 44100 Hz
Container mp3
Media Type audio/mpeg
Duration 634 s
Filename DIVA-2021-207_audio.mp3
File Size 8.503.839 byte

Media URL

Embed Code

KIT.audio | Der Forschungspodcast des Karlsruher Instituts für Technologie Episodes 1-33 of 33