
Wie gelingt die Mobilität für morgen? Profilregion Mobilitätssysteme Karlsruhe - KIT.audio | Der Forschungspodcast des Karlsruher Instituts für Technologie, Folge 30 am 22.07.2021
Author
Participating institute
Strategische Entwicklung und Kommunikation (SEK)
Genre
Description
Welche Verkehrsmittel sich Menschen in ihrer Stadt wünschen und welche sie brauchen ist individuell sehr unterschiedlich. Und die Bedürfnisse ändern sich – nicht nur mit zunehmendem Alter, sondern auch abhängig von Umwelteinflüssen oder Krisen. Die Profilregion Mobilitätssysteme Karlsruhe bündelt unterschiedliche Forschungprojekte auf diesem Gebiet – zum Beispiel zu autonom fahrenden Shuttlebussen oder einem Computerspiel für die Verkehrsplanung.
Interviewpartner:
Dr. Martin Kagerbauer, Institut für Verkehrswesen des KIT, Projekt LogIKTram
Daniel Grimm, Forschungszentrum Informatik Karlsruhe (FZI), Konsortialleiter im Projekt E.V.A.-Shuttle
Dr. Susanne Bieker, Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung, Leiterin des Projekts MobileCityGame
Sprecher: Almut Ochsmann, Moritz Chelius
KIT.audio ist der kostenlose Podcast des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). In monatlichen Folgen von 20 bis 30 Minuten Länge greifen renommierte Radiojournalisten und Podcaster ein aktuell drängendes Forschungsthema auf und erkunden, was Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des KIT dazu beitragen. Dabei ist es unser Anspruch, das Forschungsgeschehen nicht nur verständlich zu machen, sondern auch – mit den Mitteln eines Audiopodcasts – auf neue Weise interessant.
Keywords
Mobilität, Verkehr, Verkehrsverhalten, Verkehrsmodell
Duration (hh:mm:ss)
00:12:27
Series
KIT.audio | Der Forschungspodcast des Karlsruher Instituts für Technologie
Published on
22.07.2021
Subject area
License
Media URL
Embed Code