Zwischen Chaos und Kreativität – Wie Technologie neurodivergente Menschen unterstützt
Autor
Interviewter
Beteiligtes Institut
Stab und Strategie (STS)
Institut für Anthropomatik und Robotik (IAR)
Genre
Beschreibung
Wenn jemand weiß, wie es ist, mit 100 Tabs im Kopf zu leben, dann Sabrina Burtscher – Wissenschaftlerin am Institut für Mensch-Maschine Interaktion und Barrierefreiheit am KIT und selbst von ADHS betroffen. In dieser Folge spricht sie mit Gabi Zachmann darüber, wie Technologie neurodivergente Menschen unterstützen kann, warum inklusives Design so wichtig ist und wie sie selbst zwischen Chaos und Kreativität navigiert.
Von „Wie hilft mir eine App, meinen Schlüssel zu finden?" bis zu "Kann KI wirklich neurodivergent denken?" – Hier gibt’s spannende Einsichten, charmantes Chaos und viel zu lachen. Schaltet ein und lasst euch mitreißen! Ihr hört „Nachgefragt, wissen, wie‘s läuft. Ein Podcast der Gesamtkommunikation des KIT“.
Schlagwörter
Neurodivergenz, Barrierefreiheit, Robotik
Laufzeit (hh:mm:ss)
01:01:00
Serie
Nachgefragt – wissen, wie’s läuft
Publiziert am
31.10.2025
Fachgebiet
Allgemeines, Hochschulwesen, Wissenschaft und Forschung
Lizenz
Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International
Mediathek-URL
Embed-Code