KIT - Karlsruher Institut für Technologie
KIT-Bibliothek
Home
Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit
Sitemap
KIT
KIT
en
suchen
suchen
Suchen & Finden
Start
Suchen & Finden
Suchen & Finden
Was finde ich wo?
Start
Suchen & Finden
Was finde ich wo?
Was finde ich wo?
Bücher
Aufsätze und Artikel
Zeitschriften
Normen
Audios und Videos
Lehrmaterialien
Forschungsdaten
Publikationen von KIT-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftlern
KIT-Katalog
Suche in Fachgebieten
Start
Suchen & Finden
Suche in Fachgebieten
Suche in Fachgebieten
Allgemeines und Wissenschaft
Architektur
Bauingenieurwesen
Biologie
Buch- und Bibliothekswesen
Chemie
Chemieingenieurwesen
Elektrotechnik
Energietechnik
Freizeitliteratur
Geodäsie
Geographie
Geowissenschaften
Geschichte
Informatik
Kunst
Land- und Forstwirtschaft
Literatur- und Sprachwissenschaft
Maschinenbau
Mathematik
Mechanik
Medizin
Mess- und Regelungstechnik
Nachrichtentechnik
Nanotechnologie
Naturwissenschaften, Allgemeine
Pädagogik
Pharmazie und Toxikologie
Philosophie
Physik
Politik
Psychologie
Rechtswissenschaft
Religion
Soziologie
Sportwissenschaft
Technik, Allgemeine
Umweltwissenschaft
Werkstoffwissenschaft und Fertigungstechnik
Wirtschaftswissenschaft
Suchinstrumente A-Z
Internetzugang, Zugang und Nutzung lizenzierter elektronischer Medien
Medien ausleihen & nutzen
Start
Medien ausleihen & nutzen
Medien ausleihen & nutzen
Bibliothekskonto
Start
Medien ausleihen & nutzen
Bibliothekskonto
Bibliothekskonto
Konto eröffnen
Mein Konto
Rund ums Bestellen und Ausleihen
Start
Medien ausleihen & nutzen
Rund ums Bestellen und Ausleihen
Rund ums Bestellen und Ausleihen
Medien und ihre Aufstellung
Bestellen und Ausleihen von Medien
Elektronische Aufsatzlieferung (LEA)
Literaturbeschaffung
Start
Medien ausleihen & nutzen
Literaturbeschaffung
Literaturbeschaffung
Literaturwunsch
Fernleihe
Bestellen für Semesterapparate
Bestellen für Handbibliotheken
Internetzugang, Zugang und Nutzung lizenzierter elektronischer Medien
Lernen & Arbeiten
Start
Lernen & Arbeiten
Lernen & Arbeiten
Digitale Dienste
Start
Lernen & Arbeiten
Digitale Dienste
Digitale Dienste
Internetzugang, Zugang und Nutzung lizenzierter elektronischer Medien
Scannen, Kopieren und Drucken
Arbeitsplätze
Start
Lernen & Arbeiten
Arbeitsplätze
Arbeitsplätze
Sitzplatzreservierung
Spielregeln
Seatfinder - Freie Lern- und Arbeitsplätze
Start
Lernen & Arbeiten
Arbeitsplätze
Seatfinder - Freie Lern- und Arbeitsplätze
Seatfinder - Freie Lern- und Arbeitsplätze
Listenansicht
Kartenansicht
Mobile Ansicht
Einzelarbeitsplätze
Gruppenarbeitsplätze
Buchung von Arbeitsplätzen
Eltern-Kind-Lernraum
Arbeiten im Stehen
Rund ums Lernen und Arbeiten
Start
Lernen & Arbeiten
Rund ums Lernen und Arbeiten
Rund ums Lernen und Arbeiten
Schließfächer
Rollcontainer
Pausenscheiben
Essen und Trinken
Fundsachen
Literaturverwaltung
Start
Lernen & Arbeiten
Literaturverwaltung
Literaturverwaltung
Wozu Literaturverwaltung?
Citavi
EndNote
Zotero
Medienzentrum
Start
Lernen & Arbeiten
Medienzentrum
Medienzentrum
Geräteausleihe
Arbeitsplätze Videoschnitt
Services
Digitale Lehre am KIT
3D-Druck
Forschen & Publizieren
Start
Forschen & Publizieren
Forschen & Publizieren
Publizieren für KIT-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler
Start
Forschen & Publizieren
Publizieren für KIT-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler
Publizieren für KIT-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler
Informationen zur Meldung von Veröffentlichungen am KIT
Open Access am KIT
Open Science in EU-Projekten
Open Access in BMBF-Projekten
Publikationsmöglichkeiten am KIT
Dissertationen am KIT
Rund ums Publizieren
Bibliometrische Analysen
Start
Forschen & Publizieren
Publizieren für KIT-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler
Bibliometrische Analysen
Bibliometrische Analysen
Services
Was sind bibliometrische Analysen?
Rechtliches
Start
Forschen & Publizieren
Publizieren für KIT-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler
Rechtliches
Rechtliches
Autorenrechte
Lizenzen
Urheberrecht
Repository KITopen
Start
Forschen & Publizieren
Repository KITopen
Repository KITopen
Services
Was kann publiziert werden?
Wie publiziere ich?
Wie melde ich Publikationen?
KITopen Campus
KITopen Lehre
KITopen Kennzahlen
KITopen Bibliometrie & Statistik
KITopen Publikationslisten
KITopen Sharing
Verlag KIT Scientific Publishing
Start
Forschen & Publizieren
Verlag KIT Scientific Publishing
Verlag KIT Scientific Publishing
Verlagsshop - Suchen und Bestellen
Über den Verlag
Start
Forschen & Publizieren
Verlag KIT Scientific Publishing
Über den Verlag
Über den Verlag
Profil und Team
Kataloge und Flyer
Kundenmeinungen
Ausgezeichnete Autorinnen und Autoren
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Informationen für Autorinnen und Autoren
Start
Forschen & Publizieren
Verlag KIT Scientific Publishing
Informationen für Autorinnen und Autoren
Informationen für Autorinnen und Autoren
Der Weg zum Buch
FAQ
Toolbox
Publikationsanfrage
Preiskalkulator
KIT Scientific People
Publish & Read
Publikationsfonds
Start
Forschen & Publizieren
Publikationsfonds
Publikationsfonds
KIT-Publikationsfonds
Start
Forschen & Publizieren
Publikationsfonds
KIT-Publikationsfonds
KIT-Publikationsfonds
Services
Publikationsgebühren
FAQ
HsKA-Publikationfonds
DHBW-Publikationsfonds
Forschungsdatenmanagement
Beratung & Kurse
Start
Beratung & Kurse
Beratung & Kurse
Führungen
Start
Beratung & Kurse
Führungen
Führungen
Audioguide
Online Coffee Lectures
Kurse
Lehrveranstaltungen
E-Tutorials
Individuelle Beratung
Über uns
Start
Über uns
Über uns
Profil
Start
Über uns
Profil
Profil
Aktuelles
Start
Über uns
Profil
Aktuelles
Aktuelles
Aktuelle Meldungen
Veranstaltungskalender
Facebook
Twitter
Instagram
Leitstrategie
Bibliothek in Zahlen
Flyer
Fotos
Videos
Kontakt, Organisation und Rechtliches
Start
Über uns
Kontakt, Organisation und Rechtliches
Kontakt, Organisation und Rechtliches
Virtuelle Auskunft
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Fachreferentinnen und Fachreferenten
Organisation
Rechtliches und Gebühren
Ausbildung und Stellen
Standorte
Start
Über uns
Standorte
Standorte
Öffnungszeiten, Lage und Anschrift
Start
Über uns
Standorte
Öffnungszeiten, Lage und Anschrift
Öffnungszeiten, Lage und Anschrift
Öffnungszeiten
Lage und Anschrift
KIT-Bibliothek Süd (BIB-S)
KIT-Bibliothek Nord (BIB-N)
Fachbibliothek Chemie (FBC)
Fachbibliothek Physik (FBP)
Lernzentrum am Fasanenschlösschen (LAF)
Weitere Bibliotheken am KIT
Start
Über uns
Standorte
Weitere Bibliotheken am KIT
Weitere Bibliotheken am KIT
Bibliotheksführer
Start
Über uns
Standorte
Weitere Bibliotheken am KIT
Bibliotheksführer
Bibliotheksführer
Informationen für dezentrale Bibliotheken
Fachbibliothek Architektur
Fachbibliothek Informatik
Fachbibliothek Mathematik
Fachbibliothek HsKA (FBH)
Fachbibliothek DHBW Karlsruhe (FBD)
Projekte, Publikationen und Kooperationen
Start
Über uns
Projekte, Publikationen und Kooperationen
Projekte, Publikationen und Kooperationen
Laufende Projekte
Abgeschlossene Projekte
Publikationen
Kooperationen
Start
Über uns
Projekte, Publikationen und Kooperationen
Kooperationen
Kooperationen
Chipkarten-Föderation KA-LIB
Ausstellungen, Tagungen und Aktionen
Start
Über uns
Ausstellungen, Tagungen und Aktionen
Ausstellungen, Tagungen und Aktionen
Aktuelle Ausstellung Schön verlegt
Abgeschlossene Ausstellungen
Start
Über uns
Ausstellungen, Tagungen und Aktionen
Abgeschlossene Ausstellungen
Abgeschlossene Ausstellungen
Ausstellung Das Bauhaus, ein Mythos in Büchern (2019)
Start
Über uns
Ausstellungen, Tagungen und Aktionen
Abgeschlossene Ausstellungen
Ausstellung Das Bauhaus, ein Mythos in Büchern (2019)
Ausstellung Das Bauhaus, ein Mythos in Büchern (2019)
Bücher in der Ausstellung
Plakate
Broschüre
Fotos
Ausstellung MaterialArchitektur (2018)
Start
Über uns
Ausstellungen, Tagungen und Aktionen
Abgeschlossene Ausstellungen
Ausstellung MaterialArchitektur (2018)
Ausstellung MaterialArchitektur (2018)
Bücher in der Ausstellung
Plakate
Broschüre
Fotos
Ausstellung Enzyklopädien. Erzählen. Wissen. (2016)
Start
Über uns
Ausstellungen, Tagungen und Aktionen
Abgeschlossene Ausstellungen
Ausstellung Enzyklopädien. Erzählen. Wissen. (2016)
Ausstellung Enzyklopädien. Erzählen. Wissen. (2016)
Bücher in der Ausstellung
Plakate
Broschüre
Fotos
Ausstellung 175 Jahre KIT-Bibliothek (2015)
Start
Über uns
Ausstellungen, Tagungen und Aktionen
Abgeschlossene Ausstellungen
Ausstellung 175 Jahre KIT-Bibliothek (2015)
Ausstellung 175 Jahre KIT-Bibliothek (2015)
Chronologie
Plakat
Broschüre
Fotos
Festschrift
Ausstellung 10 Jahre KIT Scientific Publishing (2014)
Start
Über uns
Ausstellungen, Tagungen und Aktionen
Abgeschlossene Ausstellungen
Ausstellung 10 Jahre KIT Scientific Publishing (2014)
Ausstellung 10 Jahre KIT Scientific Publishing (2014)
Plakate
Bücher
Fotos
Ausstellung August Lorent (2014)
Start
Über uns
Ausstellungen, Tagungen und Aktionen
Abgeschlossene Ausstellungen
Ausstellung August Lorent (2014)
Ausstellung August Lorent (2014)
Leben
Werk
Digitalisate
Broschüre
Ausstellung Karl Weltzien (2013)
Start
Über uns
Ausstellungen, Tagungen und Aktionen
Abgeschlossene Ausstellungen
Ausstellung Karl Weltzien (2013)
Ausstellung Karl Weltzien (2013)
Leben und Werk
Veröffentlichungen
Eröffnungsrede beim Internationalen Chemikerkongress
Broschüre
Fotos
Ausstellung Carl Benz (2011)
Start
Über uns
Ausstellungen, Tagungen und Aktionen
Abgeschlossene Ausstellungen
Ausstellung Carl Benz (2011)
Ausstellung Carl Benz (2011)
Eröffnungsvortrag
Plakate
Broschüre
Digitalisate
Fotos
Ausstellung 150 Jahre Karlsruher Chemiker-Kongress (2010)
Coffee Lectures-Anwendertreffen
Start
Über uns
Ausstellungen, Tagungen und Aktionen
Coffee Lectures-Anwendertreffen
Coffee Lectures-Anwendertreffen
Vorträge
Feedback
Startseite
Home
Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit
Sitemap
suchen
suchen
KIT-Bibliothek Medienportal
Filter
620 Ergebnisse
Audio-/Videodatei
publizieren
Anleitung
zum Publizieren
Meine Ergebnisse eingrenzen
Art der Mediendatei
Veranstaltung
(620)
Reichweite
Weltweit
(620)
Fachgebiet
Allgemeines, Hochschulwesen, Wissenschaft und Forschung
(620)
Publikationsjahr
2023
(7)
2022
(7)
2021
(24)
2020
(56)
2019
(40)
2018
(67)
2017
(51)
2016
(30)
2015
(45)
2014
(60)
Mehr zeigen …
2013
(56)
2012
(47)
2011
(1)
2010
(14)
2009
(1)
2008
(16)
2007
(25)
Typ
Video
(544)
Serie
(75)
Audio
(1)
Veranstaltung
Weltweit
Allgemeines, Hochschulwesen, Wissenschaft und Forschung
00:54:27
KCDS Talk: "How the brain works and why adaptive models matter" (Dr. Cihan Ates)
Cihan Ates
00:24:42
Learning Analytics
Joana Heil
00:33:32
Rechtliche Grundlagen ChatGPT
Martin Drossos
HND-BW update
Matthias Bandtel
00:42:34
Mobile hybride Set-Ups
Andreas Sexauer
00:10:06
Impulsvortrag (Legrum-Khaled): Ich krieg' die Krise!? Studium und Pandemie
Ich krieg' die Krise!? Studium und Pandemie
Ina Kruwinnus
01:07:58
Kommen große Forschungsinfrastrukturen an ihre Grenzen? Neue Energiekonzepte für die Forschung
Anke-Susanne Müller
00:35:25
E-Assessment und Bring Your Own Device
Bastian Küppers
00:04:18
How to KIT-Karrieremesse
KIT-Career-Service
00:38:49
FutureWork - Öffentliche Konferenz - Arbeit von übermorgen
Oliver Pfirrmann
,
Patrick Stuhm
,
Claudio Zettel
,
Lars Schmeink
00:46:04
Zurück in die Technik-Zukunft
Christine Rösch
,
Christopher Coenen
,
Maike Puhe
,
Jonas Moosmüller
00:56:12
Mensch | Macht | Klima
Eva Wendeberg
,
Sarah Meyer-Soylu
,
Peter Braesicke
,
Helena Trenks
,
Lisa Nabitz
00:53:07
Saubere und bezahlbare Energie – für alle?
Davi Ezequiel Francois
,
Volker Stelzer
,
Marius Albiez
,
Eva Wendeberg
,
Sina Schmitt
01:47:53
„10%“ Buchveröffentlichung und Gespräch - HfG Karlsruhe am 30.11.2021
Benjamin Breitkopf
,
Luise Peschko
,
Olga Öhler
00:11:45
ZAK Talks Öffentliches Symposium - Grußworte (Prof. Dr. Thomas Hirth und Prof. Dr. Senja Post)
Thomas Hirth
,
Senja Post
00:03:58
Impressionen von der KIT Science Week 2021
Natalie Gaab
,
Monika Landgraf
02:02:48
KIT Science Week 2021: Offizielle Eröffnung
Natalie Gaab
,
Monika Landgraf
01:21:09
KIT Science Week 2021 – Podiumsdiskussion: "KI, übernehmen Sie! Wie viel Kontrolle braucht Künstliche Intelligenz?"
Natalie Gaab
,
Monika Landgraf
01:19:55
E-Auto oder E-Fuel – Was treibt uns in Zukunft an? | Themenabend technik.kontrovers (ITAS)
Dirk Scheer
,
Jens Buchgeister
,
Merve Erakca
,
Jana Späthe
01:40:18
Maja Göpel: Wir machen Zukunft - Keynote-Speech am 22.03.2021 zur Eröffnung der Frühlingstage der Nachhaltigkeit am KIT 2021
Maja Göpel
01:11:58
Natur – Mensch – Technik. Die Herausforderungen des Anthropozäns - Prof. Dr. Eva Horn
Eva Horn
00:53:30
Die Provokation des Anthropozäns - Prof. Dr. Helmut Trischler
Helmut Trischler
01:06:12
Politische Ikonografie der Landschaft im Anthropozän - Prof. Dr. Peter Krieger
Peter Krieger
00:47:31
Webinar: Neues zu schriftlichen elektronischen Fern-Prüfungen am KIT+Online-Klausur unter Videoaufsicht
Sarah Holstein
01:01:50
Richard Beecroft: Nachhaltigkeit - und wie man sie wissenschaftlich angehen kann - Vortrag am 26.03.2019 im Rahmen der 3. Frühlingstage der Nachhaltigkeit am KIT
Richard Beecroft
01:00:53
Forschendes Lernen: Vom kühnen Reformpostulat zum politischen Zauberwort (Prof. Dr. Peter Tremp)
Alexa Maria Kunz
,
Peter Tremp
00:21:41
Projekt E-Installation: Preisverleihung "Deutschland - Land der Ideen"
Caroline Y. Robertson-von Trotha
,
Christine Montigel
,
Michael Krämer
,
Jesús Muñoz Morcillo
,
Uwe D. Hanebeck
…
01:15:43
Ingenieur-Geist und Geistes-Ingenieure: Ansätze zu einer KI-Geschichte
Caroline Y. Robertson-von Trotha
,
Marcus Popplow
,
Rudolf Seising
00:47:22
Campustage 2020 Eröffnung - Podiumsdiskussion
Alexander Wanner
,
Peter Tremp
,
Iris Langemeyer
,
Richard Beecroft
,
Alexa Maria Kunz
01:03:36
Bioökonomie - Transformation in eine nachhaltige Versorgung mit Rohstoffen
Christine Rösch
00:59:22
Kultur, Macht, Geschlecht. Positionen und Kontroversen der feministischen Kritik
Ina Kerner
01:30:47
Wie wollen wir in Zukunft leben? Der Wert der Literatur im 21. Jahrhundert
Ansgar Nünning
00:47:52
Bioökonomie - Streifzug durch Anwendung und Forschung
Johannes Gescher
00:57:24
Lumbung und die Kunst: Paradigmenwechsel in der Kulturpolitik
Julius Heinicke
01:07:24
Kopfgeldjäger und Hurensöhne. Zur politischen Kultur im Western (Dr. Anja Peltzer)
Anja Peltzer
00:18:41
Online Coffee Lecture: Notizen machen, aber richtig – Vom Schmierzettel zum vernetzten Knowledge-Graph
David Lohner
00:50:24
Webinar Upload-Klausur unter Videoaufsicht
Sarah Holstein
,
Andreas Sexauer
01:07:41
ZML Webinar: ILIAS Basics und Umsetzungsbeispiele
Sarah Holstein
,
Thomas May
,
David Lohner
00:53:52
Problemorientierte, forschungsorientierte und interdisziplinäre Lehre in der Informatik
Michael Kirsten
,
Robert Bauer
,
Andreas Fried
,
Bernhard Beckert
,
Michael Beigl
…
00:06:00
Energy planning using 3D spatial models
Alexandru Nichersu
00:24:48
Problemorientiertes Interdisziplinäres Softwarepraktikum Mathematik
Markus Hoffmann
,
Wolfgang Karl
00:05:13
InnovationFestival @karlsruhe.digital: Videobeitrag des KIT (Kurzversion)
Fabian Hundemer
00:19:45
IT-basierte Services für das Student-Lifecycle Management
KIT-Teilprojekte Lehre^Forschung PLUS in Zusammenarbeit mit den Organisator*innen der Campustage 2020
00:07:53
InnovationFestival @karlsruhe.digital: Videobeitrag des KIT (Langfassung)
Fabian Hundemer
00:51:26
Webinar "Mehr Interaktivität in Online-Lehrveranstaltungen"
Sarah Holstein
00:14:43
Fachdidaktik Mathematik im Lehr-Lern-Labor
KIT-Teilprojekte Lehre^Forschung PLUS in Zusammenarbeit mit den Organisator*innen der Campustage 2020
00:19:23
arch.lab - Die Plattform für Forschung in der Fakultät für Architektur
Markus Neppl
,
Peter Zeile
,
Yasemin Kaya
,
Fanny Kranz
,
Lars Entenmann
00:20:52
Das Instrument "Advance Organizer" - Roter Faden in der Lehre
Karin Sturm-Richter
00:14:43
Entwicklung eines web-basierten Trainings zur Verringerung akademischer Prokrastination (MOOC+)
Eliane Dominok
,
Adnan Seithe
00:20:02
Online-Brückenkurs Physik
Projekt "Online-Brückenkurs Physik" am KIT und der Universität Stuttgart, gefördert durch das MWK und das BMBF, in Zusammenarbeit mit den Organisator*innen der Campustage 2020
00:12:58
Mündliche und schriftliche Kompetenzen im Tutorium – Eine Kooperation zwischen der Fachdisziplin Geodäsie und dem House of Competence
Charlotte Gschwind
,
Bettina Raible
,
Jan Rabold
,
Michael Mayer
,
Andreas Hirsch-Weber
00:22:39
Beteiligung von Studierenden bei der Weiterentwicklung des Lehr-Lernsystems
Jan Rabold
,
Bettina Kamm
,
Marion Heublein
,
Michael Mayer
,
Jan Cermak
00:15:54
Erkenntnisse aus dem Einsatz von Podcasts in der Lehre – ein Interview zu dem Onlinekurs „Selbststudium erfolgreich gestalten“
Caroline Götz
,
Paul Erhardt
,
Simone-Nadine Löffler
00:48:14
Zukünfte des 3D-Drucks. Drucken wir die Welt, wie sie uns gefällt? - technik.kontrovers am 21.07.2020
Christoph Schneider
,
Marc Hippler
,
Maximilian Roßmann
00:37:35
KI Science Film Festival im Wissenschaftsjahr 2019 - Ein Wissenschaftsfilmfestival zu Künstlicher Intelligenz: Podiumsdiskussion
Isabella Hermann
,
Iris Härmä
,
Oliver Langewitz
00:25:37
WIKA Workshop 2018: Intercultural Cities: New Realities, New Dimensions, New Actors
Stefanos Vallianatos
00:24:54
Die Karlsruher Nuklidkarte - weltweit bekannt
Klaus Lützenkirchen
00:36:46
Thorium: Atomkraft ohne Risiko? Podiumsdiskussion (EFFEKTE Wissenschaftsdienstag)
Klaus Lützenkirchen
,
Jean-Paul Glatz
,
Sylvia Kotting-Uhl
,
Rainer Moormann
,
Myriam Tonelotto
…
00:16:27
KI Science Film Festival: Einführung
Caroline Y. Robertson-von Trotha
00:39:34
KI Science Film Festival: Podiumsdiskussion mit Martin Baer und Prof. Dr. Matthias Bruhn
ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale
00:17:27
WIKA Workshop 2018: A Tale of Two Europes. Non-Simultaneity in European Development
Zaal Andronikashvili
00:23:44
WIKA Workshop 2018: The Sources of New Authoritarian Populism. Resentment, Reactionary Opinion Formation and Neo-Nationalist Mobilization
Zafer Yilmaz
00:28:24
WIKA Workshop 2018: The Role of the Nation for Sovereignism and Retro-Modernization in Central and Eastern Europe
Kai-Olaf Lang
00:28:44
WIKA Workshop 2018: Has Economy Anything to Do with Neo-Nativist Identities?
Antonia María Ruiz Jiménez
00:52:33
World Science Café, 13.02.2020 - Migration & Human Trafficking in the Global South
Jonathan Ngeh
00:25:18
WIKA Workshop 2018: The Importance of Multilingual Brains for Cultural Relations
Antonella Sorace
02:20:15
Lasst 1000 Blumen blühen! Filmträume der 68er, heute (Filmexploratorium 2018)
Wolfgang Petroll
00:23:15
Brexit: Quo vadis UK?
Gerhard Dannemann
01:20:11
Stadtgespräch: Stadt der Lebenswerke – Weinbrenner, Tulla & Co.: Pioniere, Planer und Passionen
Fany Solter
,
Dieter Ludwig
,
Kerstin Gothe
,
Manfred Koch
,
Daniela Bechthold-Schwabe
…
01:36:54
Stadtgespräch: Stadt der Erneuerung – Stadt der Innovation: Von Karl Drais bis zur Synthetischen Biologie
Christopher Coenen
,
Joachim Boldt
,
Michael Liss
01:39:20
BIG BROTHER in Kinofilmen – Zur Mediengeschichte der Überwachung (Filmexploratorium 2017/18)
Wolfgang Petroll
00:44:47
Discussion: The Responsible Society
J. P. Singh
,
Cristina Manzano
,
Mirjam Reisen
,
N. Craig Smith
,
Caroline Y. Robertson-von Trotha
01:10:45
Stadtgespräch: Stadt der Flüchtlinge – Stadt der Neugründer: Heimat für alle?
Bilkay Öney
,
Wolfgang Grenke
,
Mehrnousch Zaefri-Esfahani
,
Angelika Loeper
,
Markus Brock
01:01:45
Stadtgespräch: Stadt der (Un)Gläubigen – Der Glaube der Agnostiker und Atheisten
Eberhard Stilz
,
Solange Rosenberg
,
Michael Schmidt-Salomon
,
Lamya Kaddor
,
Caroline Y. Robertson-von Trotha
01:14:09
Stadtgespräch: Stadt des Wissens - Wissens(schafts)stadt: Lernen und Forschen in Karlsruhe
Theresia Bauer
,
Peter Weibel
,
Detlef Löhe
,
Michael Thiel
,
Andrea Cnyrim
…
01:16:05
Stadtgespräch: Stadt der Vielfalt – Stadt der Gegensätze: Diversity zwischen Ablehnung und Akzeptanz
Romani Rose
,
D. Schoole Mostafawy
,
Rainer Matthias Holm-Hadulla
,
Britta Velhagen
,
Cornelia Holsten
…
00:57:28
Stadtgespräch: Stadt der (Ressourcen)Schonung: Planspiel Nachhaltigkeit
Gisela Splett
,
Karla Lieberg
,
Bente Pohl
,
Astrid Sebastian
,
Birgit Bastian
01:31:03
Stadtgespräch: Stadt der Träume – Stadt der Visionen: Die Zukunft der digitalen Stadt
Andrea Buddensieg
,
Greta Luise Hoffmann
,
Simone Kimpeler
,
Frank Mentrup
,
Caroline Y. Robertson-von Trotha
01:01:07
Philosophische Perspektiven auf die Energiewende: Chancen, Unsicherheiten und die Notwendigkeit von Energiespeichern
Rafaela Hillerbrand
01:13:57
Nachhaltige Batterien für die Speicherung Erneuerbarer Energie – wohin geht die Reise?
Maximilian Fichtner
00:40:58
Podiumsdiskussion: Innovative Energiespeicherung - Szenarien und Trends der Zukunft - Impulsvorträge
Andreas Dahmke
,
Marcel Weil
00:38:13
Der chinesische Partei-staat als Modell? Ziele und Limits des Systemexports - Internationales Forum am ZAK, 26.11.2019
Nils Grünberg
00:20:16
Podiumsdiskussion: Innovative Energiespeicherung – Szenarien und Trends der Zukunft
Isabelle Südmeyer
,
Marcel Weil
,
Andreas Dahmke
00:11:07
Begrüßung und Einführung
Caroline Y. Robertson-von Trotha
00:25:16
Forschung zur nuklearen Entsorgung im Laufe der Jahrzehnte – vom KfK zum KIT
Horst Geckeis
,
Caroline Y. Robertson-von Trotha
00:27:54
Kernforschungszentrum Karlsruhe: „Die Wiege der Atomkraft“
Sylvia Kotting-Uhl
,
Caroline Y. Robertson-von Trotha
00:07:46
Schulpraxissemester WS 20/21
Anne Fritz
,
Ulrich Baader
,
Ulrich Klebes
00:15:37
KIT im Rathaus - Stadt und Klimawandel (Begrüßung)
Albert Käuflein
,
Thomas Hirth
00:12:23
Das KIT-Zentrum Klima und Umwelt stellt sich vor
Thomas Leisner
00:20:13
Vom Bauernkalender zum Supercomputer - Die stille Revolution der Wettervorhersage
Peter Knippertz
00:16:35
Von Starkregen und Sturzfluten - Mythen, Modelle und Management
Uwe Ehret
,
Erwin Zehe
00:55:03
Frieden durch Kulturarbeit: Die UNESCO im System der Vereinten Nationen - Internationales Forum am ZAK, 12.02.2020
Hartwig Lüdtke
00:23:12
Podiumsdiskussion: Fritz Haber im Fokus
Bretislav Friedrich
,
Thomas Potthast
,
Doris Wedlich
,
Caroline Y. Robertson-von Trotha
,
Marcus Popplow
00:25:05
3D Druck hin zur molekularen Skala
Martin Wegener
00:11:02
Grußworte
Oliver Kraft
,
Albert Käuflein
00:43:16
PrognoNetz - Künstlich intelligente Prognose der Belastbarkeit des Stromnetzes
Wilhelm Stork
00:59:00
Wissenschaft im Exil
Kader Konuk
00:52:08
Ursachen und Hintergründe des Wahlerfolgs der Populisten in Italien
Alexander Grasse
00:41:13
Nationalismus in Europa: Schwerpunkt Ungarn und Polen
Ireneusz Paweł Karolewski
00:21:28
Wie digitalisiert man ein Material?
Christof Wöll
01:09:59
Genetische Menschenversuche in China: Wem gehört das ethische Problem? - Internationales Forum am ZAK, 27.05.2019
Ole Döring
00:23:02
Aufstieg der Quantenmaterialien
Matthieu Tacon
00:47:50
A.I. & Speech: A Silent Anthropomorphism?
Björn Schuller
01:34:18
Matinee/Podiumsdiskussion - Europas Verantwortung - Demokratien zwischen Rechtsstaatlichkeit und Populismu
Enrico Molinaro
,
Brigitte Russ-Scherer
,
Tuba Sarica
,
J. P. Singh
00:58:29
Podiumsdiskussion: Verantwortung in Zeiten von Brexit und Populismus
Caroline Y. Robertson-von Trotha
,
Wolfgang Kaschuba
,
Simon Wallfisch
,
Tanja Bueltmann
00:13:16
Symposium der 23. Karlsruher Gespräche - Begrüßung
Caroline Y. Robertson-von Trotha
,
Wolfgang Grenke
00:20:08
Können globale Herausforderungen globale Aufmerksamkeit erzeugen?
Cristina Manzano
00:22:43
Die Überwindung von kultureller Distanz in der internationalen Entwicklung: Top-down und Bottom-up Nord-Süd Perspektiven
J. P. Singh
00:18:23
Die moralische Verantwortung von Unternehmen
N. Craig Smith
00:10:51
Diskussion: Europa im Wandel seiner Generationen
Caroline Y. Robertson-von Trotha
,
Tobias Uelpenich
,
Olaf Schwencke
00:36:29
Die Digitalisierung von Menschenhandel
Mirjam Reisen
01:41:26
Überlegungen zu künstlicher Intelligenz und maschineller Moral
Oliver Bendel
01:01:00
Schach dem Menschen. Deep Blues Sieg und die Geschichte Künstlicher Intelligenz.
Martina Heßler
01:23:58
Der @erweiterte Kunstbegriff von Josef Beuys - Bronnbacher Winter am KIT, Dienstag, 27. November 2018
Johannes Stüttgen
00:57:30
3. Frühlingstage der Nachhaltigkeit am KIT - Keynote-Speech am Montag, 25. März 2019: Auf dem Weg zur Zukunftskunst. Akzeptanz nachhaltiger Entwicklung in der Gesellschaft
Uwe Schneidewind
00:14:57
3. Frühlingstage der Nachhaltigkeit am KIT - Einführung zur Keynote-Speech am Montag, 25. März 2019
Alexander Wanner
,
Oliver Parodi
00:17:07
Kosmische Teilchenbeschleuniger der Superlative
Ralph Engel
00:53:00
Fritz Haber at 150: The unfolding views of and on a German Jewish Patriot
Bretislav Friedrich
00:47:45
Chance und Herausforderung: Chinesische Investitionen in Deutschland - Internationales Forum am ZAK, 13.12.2018
Cora Francisca Jungbluth