
Einführung in die Stochastik, WS 2015/2016, gehalten am 22.10.2015, 02
Autor
Beteiligtes Institut
Institut für Stochastik (STOCH)
Genre
Beschreibung
02: Vorlesung |
0:00:00 Starten
0:00:28 Definition (Grundraum)
0:02:51 Beispiel (n-facher Würfelwurf)
0:03:53 Beispiel (nichtunterscheidbare Würfel werfen)
0:06:17 Definition (Ereignis)
0:08:37 Beispiel (n-facher Würfelwurf)
0:09:53 Mengentheoretische Verknüpfungen von Ereignissen
0:18:54 Zufallsvariablen
0:19:21 Definition (Zufallsvariable)
0:24:41 Zufallsvariablen und Ereignisse (Urbildabbildung)
0:34:01 Beispiel (Auensumme beim zweifachen Würfelwurf)
0:35:14 Arithmetik mit Zufallsvariablen
0:39:13 Definition (Indikatorfunktion)
0:42:01 Rechenregeln für Indikatorfunktionen
0:48:51 Definition (Indikatorsumme, Zählvariable)
0:53:13 Beispiel (Trefferanzahl)
0:56:29 Diskreter Wahrscheinlichkeitsraum (Einführung)
0:58:20 Ideales Zufallsexperiment
1:03:22 Empirisches Gesetz über die Stabilisierung relativer Häufigkeiten
1:04:00 Eigenschaften relativer Häufigkeiten
1:07:58 Definition (diskreter W-Raum, vorläufig)
1:12:04 Folgerungen aus den Axiomen
Laufzeit (hh:mm:ss)
01:26:04
Serie
Einführung in die Stochastik, Vorlesung, WS 2015/2016
Publiziert am
10.12.2015
Fachgebiet
Lizenz
Auflösung | 1280 x 720 Pixel |
Seitenverhältnis | 16:9 |
Audiobitrate | 111016 bps |
Audio Kanäle | 2 |
Audio Codec | aac |
Audio Abtastrate | 48000 Hz |
Gesamtbitrate | 916999 bps |
Farbraum | yuv420p |
Container | mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2 |
Medientyp | video/mp4 |
Dauer | 5164 s |
Dateiname | DIVA-2015-961_hd.mp4 |
Dateigröße | 4.096 byte |
Bildwiederholfrequenz | 25 |
Videobitrate | 799889 bps |
Video Codec | h264 |
Embed-Code