KIT - Karlsruher Institut für Technologie
KIT-Bibliothek
Home
Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit
Sitemap
KIT
KIT
en
suchen
suchen
Suchen & Finden
Start
Suchen & Finden
Suchen & Finden
Was finde ich wo?
Start
Suchen & Finden
Was finde ich wo?
Was finde ich wo?
Bücher
Aufsätze und Artikel
Zeitschriften
Normen
Audios und Videos
Lehrmaterialien
Forschungsdaten
Publikationen von KIT-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftlern
KIT-Katalog
Suche in Fachgebieten
Start
Suchen & Finden
Suche in Fachgebieten
Suche in Fachgebieten
Allgemeines und Wissenschaft
Architektur
Bauingenieurwesen
Biologie
Buch- und Bibliothekswesen
Chemie
Chemieingenieurwesen
Elektrotechnik
Energietechnik
Freizeitliteratur
Geodäsie
Geographie
Geowissenschaften
Geschichte
Informatik
Kunst
Land- und Forstwirtschaft
Literatur- und Sprachwissenschaft
Maschinenbau
Mathematik
Mechanik
Medizin
Mess- und Regelungstechnik
Nachrichtentechnik
Nanotechnologie
Naturwissenschaften, Allgemeine
Pädagogik
Pharmazie und Toxikologie
Philosophie
Physik
Politik
Psychologie
Rechtswissenschaft
Religion
Soziologie
Sportwissenschaft
Technik, Allgemeine
Umweltwissenschaft
Werkstoffwissenschaft und Fertigungstechnik
Wirtschaftswissenschaft
Suchinstrumente A-Z
Internetzugang, Zugang und Nutzung lizenzierter elektronischer Medien
Medien ausleihen & nutzen
Start
Medien ausleihen & nutzen
Medien ausleihen & nutzen
Bibliothekskonto
Start
Medien ausleihen & nutzen
Bibliothekskonto
Bibliothekskonto
Konto eröffnen
Mein Konto
Rund ums Bestellen und Ausleihen
Start
Medien ausleihen & nutzen
Rund ums Bestellen und Ausleihen
Rund ums Bestellen und Ausleihen
Medien und ihre Aufstellung
Bestellen und Ausleihen von Medien
Elektronische Aufsatzlieferung (LEA)
Literaturbeschaffung
Start
Medien ausleihen & nutzen
Literaturbeschaffung
Literaturbeschaffung
Literaturwunsch
Fernleihe
Bestellen für Semesterapparate
Bestellen für Handbibliotheken
Internetzugang, Zugang und Nutzung lizenzierter elektronischer Medien
Lernen & Arbeiten
Start
Lernen & Arbeiten
Lernen & Arbeiten
Digitale Dienste
Start
Lernen & Arbeiten
Digitale Dienste
Digitale Dienste
Internetzugang, Zugang und Nutzung lizenzierter elektronischer Medien
Scannen, Kopieren und Drucken
Arbeitsplätze
Start
Lernen & Arbeiten
Arbeitsplätze
Arbeitsplätze
Sitzplatzreservierung
Spielregeln
Seatfinder - Freie Lern- und Arbeitsplätze
Start
Lernen & Arbeiten
Arbeitsplätze
Seatfinder - Freie Lern- und Arbeitsplätze
Seatfinder - Freie Lern- und Arbeitsplätze
Listenansicht
Kartenansicht
Mobile Ansicht
Einzelarbeitsplätze
Gruppenarbeitsplätze
Buchung von Arbeitsplätzen
Eltern-Kind-Lernraum
Arbeiten im Stehen
Rund ums Lernen und Arbeiten
Start
Lernen & Arbeiten
Rund ums Lernen und Arbeiten
Rund ums Lernen und Arbeiten
Schließfächer
Rollcontainer
Pausenscheiben
Essen und Trinken
Fundsachen
Literaturverwaltung
Start
Lernen & Arbeiten
Literaturverwaltung
Literaturverwaltung
Wozu Literaturverwaltung?
Citavi
EndNote
Zotero
Medienzentrum
Start
Lernen & Arbeiten
Medienzentrum
Medienzentrum
Geräteausleihe
Arbeitsplätze Videoschnitt
Services
Digitale Lehre am KIT
3D-Druck
Forschen & Publizieren
Start
Forschen & Publizieren
Forschen & Publizieren
Publizieren für KIT-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler
Start
Forschen & Publizieren
Publizieren für KIT-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler
Publizieren für KIT-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler
Informationen zur Meldung von Veröffentlichungen am KIT
Open Access am KIT
Open Science in EU-Projekten
Open Access in BMBF-Projekten
Publikationsmöglichkeiten am KIT
Dissertationen am KIT
Rund ums Publizieren
Bibliometrische Analysen
Start
Forschen & Publizieren
Publizieren für KIT-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler
Bibliometrische Analysen
Bibliometrische Analysen
Services
Was sind bibliometrische Analysen?
Rechtliches
Start
Forschen & Publizieren
Publizieren für KIT-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler
Rechtliches
Rechtliches
Autorenrechte
Lizenzen
Urheberrecht
Repository KITopen
Start
Forschen & Publizieren
Repository KITopen
Repository KITopen
Services
Was kann publiziert werden?
Wie publiziere ich?
Wie melde ich Publikationen?
KITopen Campus
KITopen Lehre
KITopen Kennzahlen
KITopen Bibliometrie & Statistik
KITopen Publikationslisten
KITopen Sharing
Verlag KIT Scientific Publishing
Start
Forschen & Publizieren
Verlag KIT Scientific Publishing
Verlag KIT Scientific Publishing
Verlagsshop - Suchen und Bestellen
Über den Verlag
Start
Forschen & Publizieren
Verlag KIT Scientific Publishing
Über den Verlag
Über den Verlag
Profil und Team
Kataloge und Flyer
Kundenmeinungen
Ausgezeichnete Autorinnen und Autoren
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Informationen für Autorinnen und Autoren
Start
Forschen & Publizieren
Verlag KIT Scientific Publishing
Informationen für Autorinnen und Autoren
Informationen für Autorinnen und Autoren
Der Weg zum Buch
FAQ
Toolbox
Publikationsanfrage
Preiskalkulator
KIT Scientific People
Publish & Read
Publikationsfonds
Start
Forschen & Publizieren
Publikationsfonds
Publikationsfonds
KIT-Publikationsfonds
Start
Forschen & Publizieren
Publikationsfonds
KIT-Publikationsfonds
KIT-Publikationsfonds
Services
Publikationsgebühren
FAQ
HsKA-Publikationfonds
DHBW-Publikationsfonds
Forschungsdatenmanagement
Beratung & Kurse
Start
Beratung & Kurse
Beratung & Kurse
Führungen
Start
Beratung & Kurse
Führungen
Führungen
Audioguide
Online Coffee Lectures
Kurse
Lehrveranstaltungen
E-Tutorials
Individuelle Beratung
Über uns
Start
Über uns
Über uns
Profil
Start
Über uns
Profil
Profil
Aktuelles
Start
Über uns
Profil
Aktuelles
Aktuelles
Aktuelle Meldungen
Veranstaltungskalender
Facebook
Twitter
Instagram
Leitstrategie
Bibliothek in Zahlen
Flyer
Fotos
Videos
Kontakt, Organisation und Rechtliches
Start
Über uns
Kontakt, Organisation und Rechtliches
Kontakt, Organisation und Rechtliches
Virtuelle Auskunft
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Fachreferentinnen und Fachreferenten
Organisation
Rechtliches und Gebühren
Ausbildung und Stellen
Standorte
Start
Über uns
Standorte
Standorte
Öffnungszeiten, Lage und Anschrift
Start
Über uns
Standorte
Öffnungszeiten, Lage und Anschrift
Öffnungszeiten, Lage und Anschrift
Öffnungszeiten
Lage und Anschrift
KIT-Bibliothek Süd (BIB-S)
KIT-Bibliothek Nord (BIB-N)
Fachbibliothek Chemie (FBC)
Fachbibliothek Physik (FBP)
Lernzentrum am Fasanenschlösschen (LAF)
Weitere Bibliotheken am KIT
Start
Über uns
Standorte
Weitere Bibliotheken am KIT
Weitere Bibliotheken am KIT
Bibliotheksführer
Start
Über uns
Standorte
Weitere Bibliotheken am KIT
Bibliotheksführer
Bibliotheksführer
Informationen für dezentrale Bibliotheken
Fachbibliothek Architektur
Fachbibliothek Informatik
Fachbibliothek Mathematik
Fachbibliothek HsKA (FBH)
Fachbibliothek DHBW Karlsruhe (FBD)
Projekte, Publikationen und Kooperationen
Start
Über uns
Projekte, Publikationen und Kooperationen
Projekte, Publikationen und Kooperationen
Laufende Projekte
Abgeschlossene Projekte
Publikationen
Kooperationen
Start
Über uns
Projekte, Publikationen und Kooperationen
Kooperationen
Kooperationen
Chipkarten-Föderation KA-LIB
Ausstellungen, Tagungen und Aktionen
Start
Über uns
Ausstellungen, Tagungen und Aktionen
Ausstellungen, Tagungen und Aktionen
Aktuelle Ausstellung Schön verlegt
Abgeschlossene Ausstellungen
Start
Über uns
Ausstellungen, Tagungen und Aktionen
Abgeschlossene Ausstellungen
Abgeschlossene Ausstellungen
Ausstellung Das Bauhaus, ein Mythos in Büchern (2019)
Start
Über uns
Ausstellungen, Tagungen und Aktionen
Abgeschlossene Ausstellungen
Ausstellung Das Bauhaus, ein Mythos in Büchern (2019)
Ausstellung Das Bauhaus, ein Mythos in Büchern (2019)
Bücher in der Ausstellung
Plakate
Broschüre
Fotos
Ausstellung MaterialArchitektur (2018)
Start
Über uns
Ausstellungen, Tagungen und Aktionen
Abgeschlossene Ausstellungen
Ausstellung MaterialArchitektur (2018)
Ausstellung MaterialArchitektur (2018)
Bücher in der Ausstellung
Plakate
Broschüre
Fotos
Ausstellung Enzyklopädien. Erzählen. Wissen. (2016)
Start
Über uns
Ausstellungen, Tagungen und Aktionen
Abgeschlossene Ausstellungen
Ausstellung Enzyklopädien. Erzählen. Wissen. (2016)
Ausstellung Enzyklopädien. Erzählen. Wissen. (2016)
Bücher in der Ausstellung
Plakate
Broschüre
Fotos
Ausstellung 175 Jahre KIT-Bibliothek (2015)
Start
Über uns
Ausstellungen, Tagungen und Aktionen
Abgeschlossene Ausstellungen
Ausstellung 175 Jahre KIT-Bibliothek (2015)
Ausstellung 175 Jahre KIT-Bibliothek (2015)
Chronologie
Plakat
Broschüre
Fotos
Festschrift
Ausstellung 10 Jahre KIT Scientific Publishing (2014)
Start
Über uns
Ausstellungen, Tagungen und Aktionen
Abgeschlossene Ausstellungen
Ausstellung 10 Jahre KIT Scientific Publishing (2014)
Ausstellung 10 Jahre KIT Scientific Publishing (2014)
Plakate
Bücher
Fotos
Ausstellung August Lorent (2014)
Start
Über uns
Ausstellungen, Tagungen und Aktionen
Abgeschlossene Ausstellungen
Ausstellung August Lorent (2014)
Ausstellung August Lorent (2014)
Leben
Werk
Digitalisate
Broschüre
Ausstellung Karl Weltzien (2013)
Start
Über uns
Ausstellungen, Tagungen und Aktionen
Abgeschlossene Ausstellungen
Ausstellung Karl Weltzien (2013)
Ausstellung Karl Weltzien (2013)
Leben und Werk
Veröffentlichungen
Eröffnungsrede beim Internationalen Chemikerkongress
Broschüre
Fotos
Ausstellung Carl Benz (2011)
Start
Über uns
Ausstellungen, Tagungen und Aktionen
Abgeschlossene Ausstellungen
Ausstellung Carl Benz (2011)
Ausstellung Carl Benz (2011)
Eröffnungsvortrag
Plakate
Broschüre
Digitalisate
Fotos
Ausstellung 150 Jahre Karlsruher Chemiker-Kongress (2010)
Coffee Lectures-Anwendertreffen
Start
Über uns
Ausstellungen, Tagungen und Aktionen
Coffee Lectures-Anwendertreffen
Coffee Lectures-Anwendertreffen
Vorträge
Feedback
Startseite
Home
Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit
Sitemap
suchen
suchen
KIT-Bibliothek Medienportal
Filter
246 Ergebnisse
Audio-/Videodatei
publizieren
Anleitung
zum Publizieren
Meine Ergebnisse eingrenzen
Art der Mediendatei
Beiträge rund ums KIT
(168)
Veranstaltung
(60)
Imagefilm
(18)
Reichweite
Weltweit
(246)
Fachgebiet
Allgemeines, Hochschulwesen, Wissenschaft und Forschung
(246)
Publikationsjahr
2014
(246)
Typ
Audio
(168)
Video
(78)
2014
Weltweit
Allgemeines, Hochschulwesen, Wissenschaft und Forschung
00:11:56
Xmas-Groove - Musikalisches Weihnachtsglück - Beitrag bei Radio KIT am 18.12.2014
Kathrin Kreusel
00:05:57
Ein Licht in der Finsternis - Die Teestube der KIT Flüchtlingshilfe - Beitrag bei Radio KIT am 18.12.2014
Jennifer Warzecha
00:06:21
Hochschule auf dem Gabentisch - Geschenkideen aus dem KIT Shop - Beitrag bei Radio KIT am 18.12.2014
Jennifer Warzecha
00:02:12
Klettern wie ein Gecko - KIT Wissenschaftler entwickeln neuartigen Klebestreifen nach dem Vorbild der Natur - Campusreport am 16.12.2014
Stefan Fuchs
00:07:54
Welches Netz wollen wir? - ITAS-Nachwuchswissenschaftler stellen digitales Manifest vor - Beitrag bei Radio KIT am 27.11.2014
Jennifer Warzecha
00:29:04
KIT Wissen - Sendung vom 27. November 2014
Sannah Mattes
00:36:45
KIT Wissen - Sendung vom 11. Dezember 2014
Julia Kölmel
00:02:36
Die Macht der Internetkonzerne - Die Risiken der digitalen Welt sind Thema am Karlsruher Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaften - Campusreport am 25.11.2014
Stefan Fuchs
00:01:18
Pariser Exil - Radio KIT Buchtipp im November - Beitrag bei Radio KIT am 20.11.2014
Britta Hagemann
00:03:01
Interkulturelle Fettnäpfchen - KIT Start die Fünfte - Beitrag bei Radio KIT am 20.11.2014
Amin Mir Falah
00:05:31
Gründet ein, zwei, drei Lerngruppen! Lernberatung des HoC - Beitrag bei Radio KIT am 06.11.2014
Josefine Enke
00:33:04
KIT Wissen - Sendung vom 13. November 2014
Sannah Mattes
00:01:53
KIT-News November 2014
Tu Mai Pham Huu
00:07:53
Passende Stecker links und rechts des Rheins - Deutsch-Französischer Flottenversuch mit Elektrofahrzeugen - Beitrag bei Radio KIT am 30.10.2014
Jennifer Warzecha
,
Patrick Jochem
00:05:55
Frankenstein in Hessen? - Burg Frankenstein und das Halloween-Festival - Beitrag bei Radio KIT am 30.10.2014
Jennifer Warzecha
00:23:15
KIT Wissen - Sendung vom 30. Oktober 2014
Maria Pokorny
00:07:27
Der Club der Symbiose - KIT-Business-Club bringt Wissenschaft und Wirtschaft zusammen - Beitrag bei Radio KIT am 23.10.2014
Jennifer Warzecha
00:10:00
Die Roboter, die wir rufen - Wissenschaftler debattieren unsere Vorstellungen vom Roboter der Zukunft - Beitrag bei Radio KIT am 16.10.2014
Jennifer Warzecha
00:30:06
KIT Wissen - Sendung vom 16. Oktober 2014
Maria Pokorny
00:05:08
Freiheit auf zwei Rädern Hilfsprojekt "Räder ohne Grenzen" stattet Flüchtlinge mit Fahrrädern aus - Beitrag bei Radio KIT am 09.10.2014
Marcel Langer
00:07:53
Fünf Jahre hoch hinaus - KIT feiert fünfjähriges Jubiläum - Beitrag bei Radio KIT am 09.10.2014
Kathrin Kreusel
00:05:57
Ich sehe dich - KIT-Software macht Eindringlinge in die Privatsphäre sichtbar - Beitrag bei Radio KIT am 02.10.2014
Amin Mir Falah
00:09:52
Wenn's brennt, Handy einschalten! - KIT Gründer entwickeln Feuerwehr App - Beitrag bei Radio KIT am 02.10.2014
Jennifer Warzecha
00:06:41
Sonne satt - Größter deutscher Solarpark am KIT - Beitrag bei Radio KIT am 02.10.2014
Kathrin Kreusel
00:24:27
KIT Wissen - Sendung vom 02. Oktober 2014
Julia Kölmel
00:05:07
Fernweh - Mit Erasmus ins Ausland - Beitrag bei Radio KIT am 25.09.2014
Julia Kölmel
00:05:31
Wo Konquistadoren Seekarten zeichneten - Studieren an der Universidad de Cádiz - Beitrag bei Radio KIT am 25.09.2014
Julia Kölmel
00:04:26
FiFi - Ein gestengesteuertes Transportfahrzeug für die Intralogistik
Tu Mai Pham Huu
00:08:55
Berliner Luft - Neue CO2-Messmethode in der Hauptstadt - Beitrag bei Radio KIT am 18.09.2014
Kathrin Kreusel
00:26:48
KIT Wissen - Sendung vom 18. September 2014
Britta Hagemann
00:09:53
Cooles Büro - Labor fürs Raumklima - Beitrag bei Radio KIT am 18.09.2014
Amin Mir Falah
00:05:21
Firewall wie Schweizer Käse - Neue Herausforderungen für die IT-Sicherheit - Beitrag bei Radio KIT am 18.09.2014
Janina Bokoloh
00:06:01
Was du heute kannst besorgen ... - Online-Kurs gegen die Aufschiebe-Sucht - Beitrag bei Radio KIT am 11.09.2014
Stefan Fuchs
00:19:56
Kann die Energiewende gelingen? - Veranstaltung des ZAK am 27.05.2014 - Grußworte
Caroline Y. Robertson-von Trotha
,
Hilbert Löhneysen
00:37:08
KIT Wissen - Sendung vom 4. September 2014
Amin Mir Falah
00:02:29
Feinstaub mit dem Smartphone messen
Tu Mai Pham Huu
00:34:27
KIT Wissen - Sendung vom 21. August 2014
Sannah Mattes
00:12:38
Orientierung in schwierigem Gelände - KIT Leitlinien für ethische Grundsätze - Beitrag bei Radio KIT am 21.08.2014
Amin Mir Falah
00:05:21
Gehorsam ohne Worte - Elektronischer Laufbursche folgt Handbewegungen - Beitrag bei Radio KIT am 21.08.2014
Maria Pokorny
00:02:17
Leicht, leichter, am sparsamsten - Nachwuchswissenschaftler arbeiten an preiswerten Leichtbaumaterialien für Autos - Campusreport am 26.08.2014
Stefan Fuchs
00:35:28
Tatort-Forschung am KIT - Beitrag in "SWR 1 Leute" am 18.08.2014
Petra Zundel
00:04:37
Studis am eigenen Herd - Das ultimative Studentenkochbuch - Beitrag bei Radio KIT am 31.07.2014
Britta Hagemann
00:07:06
Bewerbung per Buch - Was taugen Absolventenbücher? - Beitrag bei Radio KIT am 31.07.2014
Jennifer Warzecha
00:08:40
Messen und Durchatmen - Feinstaubanalyse per Smartphone - Beitrag bei Radio KIT am 21.08.2014
Jennifer Warzecha
00:02:26
Jeder Bürger eine Messstation - Informatiker am KIT wollen Feinstaub mit dem Smartphone überprüfen - Campusreport am 02.09.2014
Stefan Fuchs
00:02:29
Neue Kompetenzen für die Ethikkommission - Das Karlsruher Institut für Technologie reformiert ethische Leitlinien - Campusreport am 16.09.2014
Stefan Fuchs
00:05:53
Die Lange Nacht der Abschlussarbeit - Gastbeitrag von Radio AudioMax aus Darmstadt - Beitrag bei Radio KIT am 31.07.2014
Florian Henge
00:37:47
KIT Campus - Sendung vom 14. August 2014
Frank Winkler
00:07:25
Seelisches Gleichgewicht auf dem Wasser - Kajakfahren für Krebspatienten - Beitrag bei Radio KIT am 14.08.2014
Jennifer Warzecha
00:07:06
Maschinen wohin das Auge reicht - Maschinenbautag 2014 - Beitrag bei Radio KIT am 14.08.2014
Kathrin Kreusel
00:01:31
Bewegungsanalyse im BioMotion Center am KIT
Andreas Fischer
00:02:38
Wenn das Aufschieben zur Sucht wird - KIT Online-Kurs bekämpft Prokrastination - Campusreport am 19.08.2014
Stefan Fuchs
00:09:54
Sehen, verstehen, selber machen - Startschuss für die KIT-Kinder-Uni - Beitrag bei Radio KIT am 14.08.2014
Frank Winkler
00:00:34
Achtung! - Das Ende der Rückmeldefrist rückt näher - Beitrag bei Radio KIT am 14.08.2014
Marcel Langer
00:05:29
Schwitzen fürs große Ziel - Trainingsauftakt für die Gequos - Beitrag bei Radio KIT am 14.08.2014
Frank Winkler
01:02:57
Colloquium Fundamentale SS 2014 - Podiumsdiskussion: Die digitale Wissensgesellschaft - Quo vadis?
Caroline Y. Robertson-von Trotha
,
Jens Best
,
Tobias Matzner
,
Frank Lobigs
00:02:22
Ferienprogramm mit Spaßfaktor - Die 12. KIT Kinderuni hat begonnen - Campusreport am 12.08.2014
Stefan Fuchs
00:11:47
Fastnacht der Hölle - Weltkriegsausstellung im Stuttgarter Haus der Geschichte - Beitrag bei Radio KIT am 07.08.2014
Amin Mir Falah
00:09:33
Pferde im Kugelhagel - Zum Einsatz von Tieren im Ersten Weltkrieg - Beitrag bei Radio KIT am 07.08.2014
Britta Hagemann
00:25:45
KIT Wissen - Sendung vom 07. August 2014
Amin Mir Falah
00:56:39
Colloquium Fundamentale SS 2014 - Industrie 4.0: Auf dem Weg ins vierte industrielle Zeitalter
Michael Beigl
00:55:14
Colloquium Fundamentale SS 2014 - Digitale Dinge, technologische Zustände (Eröffnungsvortrag)
Manfred Faßler
00:03:24
e-Installation: Medienkunst per Datenbrille erleben
Tu Mai Pham Huu
01:06:24
Die Welt zu Gast bei Freunden? Interreligiöser Dialog am Campus
Ilka Sobottke
,
Nadir Moubarrid
,
Dankwart Loeper
00:03:14
Kleben wie ein Gecko - Mikrostrukturtechnik
Tu-Mai Pham-Huu
00:02:30
Die große Selbstzerstörung Europas - KIT Historiker Kurt Möser zu den Ursachen des 1. Weltkriegs - Campusreport am 05.08.2014
Stefan Fuchs
00:02:32
Intelligente Baustellenplanung - Wissenschaftler am KIT versuchen die Staubildung auf Autobahnen zu reduzieren - Campusreport am 29.07.2014
Stefan Fuchs
00:17:57
Ohne Wärmewende keine Energiewende
Andreas Wagner
00:22:42
Flexible Stromnachfrage muss sich lohnen
Valentin Bertsch
00:13:02
Das KIT-Zentrum Energie stellt sich vor
Hans-Jörg Bauer
00:03:30
VIP im Mittelalter - Der große Karl privat - Beitrag bei Radio KIT am 24.07.2014
Wolfgang Wegner
00:02:55
Optimale Lesbarkeit - Karolingische Minuskel als Vorbild der Druckschrift - Beitrag bei Radio KIT am 24.07.2014
Britta Hagemann
00:25:58
Im Stromnetz der Zukunft: Das Haus, das mitdenkt
Hartmut Schmeck
00:03:39
Als der Regen den Hunger brachte - Landnutzung im frühen Mittelalter - Beitrag bei Radio KIT am 24.07.2014
Britta Hagemann
00:23:49
KIT Wissen - Sendung vom 24. Juli 2014
Frank Winkler
00:05:40
Gewaltherrscher oder Reformer? - Wer war Carolus Magnus? - Beitrag bei Radio KIT am 24.07.2014
Britta Hagemann
00:13:49
Clevere Energie - Die Energiewende daheim (KIT im Rathaus): Grußworte
Wolfram Jäger
,
Detlef Löhe
00:02:30
KIT-News Juli 2014
Tu Mai Pham Huu
00:02:32
Lichtzauber LED - Verbundprojekt von vier Hochschulen aus Baden-Württemberg präsentiert Leuchtdioden im Wohnraum - Campusreport am 22.07.2014
Stefan Fuchs
00:03:34
Wohnzimmerkultur - Revival des literarischen Salons - Beitrag bei Radio KIT am 17.07.2014
Sannah Mattes
00:30:08
KIT Campus - Sendung vom 17. Juli 2014
Britta Hagemann
00:03:45
Karl das Ganze - Einakter zu Karl dem Großen - Beitrag bei Radio KIT am 03.07.2014
Sannah Mattes
00:03:30
Lernzentrum am Fasanenschlösschen - walkthrough
Andreas Reichert
00:04:49
Karlsruher Institut für Rasenheilkunde - Streit ums Grün - Beitrag bei Radio KIT am 17.07.2014
Amin Mir Falah
00:05:26
Sommersemester 2014 - Stimmungsbild zum Ende der Vorlesungen - Beitrag bei Radio KIT am 17.07.2014
Britta Hagemann
00:05:29
"Wir" sind Weltmeister - Nachwehen der WM auf dem Campus - Beitrag bei Radio KIT am 17.07.2014
Britta Hagemann
00:05:46
Wohnkult - Tag der offenen Tür im HaDiKo - Beitrag bei Radio KIT am 17.07.2014
Frank Winkler
00:35:15
Flexibilität in der Energieversorgung - Technische Herausforderungen für die Energiewende
Peter Elsner
00:23:53
Warum die Energiewende so schwer ist
Armin Grunwald
00:07:08
Eigendynamik - Wie reagieren soziale Netzwerke? - Beitrag bei Radio KIT am 10.07.2014
Maria Pokorny
00:07:21
Lichtzauber - LED-Beleuchtungsforschung präsentiert Ergebnisse - Beitrag bei Radio KIT am 10.07.2014
Frank Winkler
00:02:35
Tipps für den Lernmarathon - die Lernberatung am House of Competence (HoC) des KIT - Campusreport am 15.07.2014
Stefan Fuchs
00:08:22
Social Cloud - Per sozialem Netzwerk zu mehr Rechenleistung gelangen - Beitrag bei Radio KIT am 10.07.2014
Kathrin Kreusel
00:02:25
Existenzgründung ohne Angst ? das KIT Venture Gründerfest - Campusreport am 08.07.2014
Stefan Fuchs
00:32:31
The Changing Face of War in the Twentieth Century (Das wechselhafte Gesicht des Krieges im 20. Jahrhundert)
John Horne
00:08:10
Goldgrube im Mist - Phosphorrecycling löst Gülleproblem - Beitrag bei Radio KIT am 26.06.2014
Kathrin Kreusel
00:02:39
Phosphor ist endlich - KIT Phosphor-Rückgewinnung aus Schweinegülle - Campusreport am 01.07.2014
Stefan Fuchs
00:40:50
Russland, Ukraine und der Westen - Der Konflikt: Politische Hintergründe und Auswege
MdB. Dr. h.c. Gernot Erler
00:17:09
Immer noch: KRIEG! Vom Giftgas zur Drohne - Begrüßung zum 2.Tag
Ernst Otto Bräunche
,
Caroline Y. Robertson-von Trotha
00:05:56
Stochern im Nebel - Optische Tarnkappe für schlechte Sichtverhältnisse - Beitrag bei Radio KIT am 26.06.2014
Frank Winkler
00:04:45
Lauter kleine Ches - Der Radio KIT Buchtipp - Beitrag bei Radio KIT am 26.06.2014
Stefan Fuchs
00:43:22
Can Humanity Tame War? (Zähmt Menschlichkeit den Krieg?) - Eröffnungsvortrag
David Rodin
00:14:46
From Gas Attacks to Drone Strikes: the Transformative Power of New Technologies in Warfare (Von Gasattacken zu Drohnenangriffen: Die transformative Kraft neuer Technologien in der Kriegsführung)
Iain Overton
00:23:17
Vergessene Kriege ? Verdrängte Kriege: Zur öffentlichen Wahrnehmung globaler Konflikte
Alexander Kitterer
01:16:23
Podiumsdiskussion: Deutsche Gretchenfrage: Politisches Handeln zwischen Verantwortungsethik und Bündnisverpflichtung
Arthur Landwehr
,
Corinna Hauswedell
,
P. D. Dr. Markus Kaim
,
Willy Wimmer
00:30:00
Giftgas und das Janusgesicht der Wissenschaft. Das Beispiel des Chemie-Nobelpreisträgers Fritz Haber im Ersten Weltkrieg
Wolfram H.-P. Thiemann
00:59:34
Colloquium Fundamentale SS 2014 - Privatsphäre und Datenschutz im digitalen Zeitalter
Oliver Raabe
00:36:21
Immer noch: KRIEG! Vom Giftgas zur Drohne - Eröffnung des Symposiums
Frank Mentrup
,
Caroline Y. Robertson-von Trotha
00:31:25
Lernen im Krieg - Lernen aus dem Krieg
Herfried Münkler
00:19:58
Diskussion: Gesellschaften und Krieg
Caroline Y. Robertson-von Trotha
,
Herfried Münkler
,
John Horne
00:27:41
Neue Militärtechnologien: Hält das Völkerrecht Schritt?
Robin Geiß
00:24:06
The Horn of Africa Between Endless Wars and 'Compassion Fatigue' (Das Horn von Afrika zwischen endlosen Kriegen und ermüdeter Anteilnahme)
Daniel Rezene Mekonnen
01:10:58
Podiumsdiskussion: Ethik der Wissenschaften und militärische Forschung
Elke Luise Barnstedt
,
Erhard Denninger
,
Jürgen Geisler
,
Dietrich Schulze
,
Gunnar Berg
…
00:24:56
Tödliche Logik. Wie Gewalt gegenüber Zivilisten in Bürgerkriegen entsteht und wie sie sich verhindern lässt
Gerald Schneider
00:02:41
Schlüsseltausch bei Augenkontakt ? Handyverschlüsselung einfach gemacht - Campusreport am 24.06.2014
Stefan Fuchs
00:10:13
Schlüsseltausch bei Augenkontakt - SOKEN macht Smartphone-Verschlüsselung einfach - Beitrag bei Radio KIT am 12.06.2014
Frank Winkler
00:08:34
Maschinelle Massenvernichtung - Wissenschaft und Technik im Ersten Weltkrieg - Beitrag bei Radio KIT am 12.06.2014
Britta Hagemann
00:04:00
Televisionäres Fußballfest - Public Viewing im Wildparkstadion - Beitrag bei Radio KIT am 19.06.2014
Frank Winkler
00:01:19
500 Jahre Zins und Zinseszins - Radio KIT Buchtipp im Juni - Beitrag bei Radio KIT am 19.06.2014
Frank Winkler
00:02:50
Vor 100 Jahren: Auftakt zur industriellen Massenvernichtung - KIT Historiker Kurt Möser zur Rolle der Technik im ersten Weltkrieg - Campusreport am 17.06.2014
Stefan Fuchs