
Lauter kleine Ches - Der Radio KIT Buchtipp - Beitrag bei Radio KIT am 26.06.2014
Author
Participating institute
Genre
Description
Wie hat es der Marktfundamentalismus der US-Neoliberalen geschafft, jenseits des Atlantiks so populär zu werden? Der amerikanische Historiker Thomas Frank gibt in seinem Buch "One Market Under God - Extreme Capitalism, Market Populism, and the End of Economic Democracy" eine überraschende Antwort. In den Neunzigern übernahmen die neoliberalen Propagandisten die Bilder und den Sprachgestus der wilden Sechziger. Trader gaben sich als Che Guevara und machten den Online Aktienhandel zum amerikanischen Volkssport.
Duration (hh:mm:ss)
00:04:45
Series
KIT Wissen : Faszination Forschung
Published on
03.07.2014
Subject area
License
Media URL
Embed Code
KIT Wissen : Faszination Forschung
Episodes 1-50
of 422