
Optimale Lesbarkeit - Karolingische Minuskel als Vorbild der Druckschrift - Beitrag bei Radio KIT am 24.07.2014
Author
Participating institute
Genre
Description
Aus "Biblia" wird "heiligiu giscrift", die Karolingische Minuskel, eine Schrift, die an Karls Klöstern und an der Achener Hofschule genutzt wurde, ist Teil der umfangreichen Bildungsreformen Karls des Großen. Die neue, leicht lesbare Schrift ermöglichte es unter anderem weniger gebildeten Mönchen und Pfarrern, Glaubensgrundsätze auf Deutsch zu lesen. Sie ist das Vorbild der Antiqua-Schrift, in der bis heute alle Bücher mit lateinischem Alphabet gedruckt werden.
Duration (hh:mm:ss)
00:02:55
Series
KIT Wissen : Faszination Forschung
Published on
28.07.2014
Subject area
License
Media URL
Embed Code
KIT Wissen : Faszination Forschung
Episodes 1-50
of 422