
Längste Nacht & Unbesiegte Sonne - Die Ursprünge des Weihnachtsfestes im Mittelalter - Beitrag bei Radio KIT am 26.12.2013
Author
Interviewee
Participating institute
Institut für Germanistik: Literatur, Sprache, Medien (GER)
Genre
Description
Schon im vorchristlichen Rom feierte man zwischen dem 17. und 23. Dezember ein Fest zu Ehren des Gottes Saturn. Es wurde durch ein Festmahl begangen, bei dem man sich gegenseitig reich beschenkte. Bei den Germanen waren die Nächte vom 25. Dezember bis zum 6. Januar gefürchtet. Man durfte nicht kochen, nicht waschen, nicht einmal die Fenster öffnen. Mittelalter-Experte und Frühneuzeitforscher Prof. Burkhardt Krause erklärt, wie sich das Weihnachtsfest im Verlauf der Jahrhunderte verände...
Duration (hh:mm:ss)
00:07:43
Series
KIT Wissen : Faszination Forschung
Published on
17.02.2014
Subject area
License
Media URL
Embed Code