KIT-Bibliothek

Pferde im Kugelhagel - Zum Einsatz von Tieren im Ersten Weltkrieg - Beitrag bei Radio KIT am 07.08.2014

Author

Britta Hagemann

Interviewee

Kurt Möser

Participating institute

Institut für Geschichte (GESCHICHTE)

Genre

Beiträge rund ums KIT

Description

Schätzungsweise acht Millionen Pferde haben an den Kämpfen auf den Schlachtfeldern des Ersten Weltkriegs teilgenommen. In der Anfangsphase spielte die Kavallerie der verschiedenen Kriegsparteien noch eine Rolle beim Angriff. Aber angesichts der automatischen Waffen wurden Pferde bald nur noch als Lasttiere und Verwundetentransport eingesetzt. Die Lebensbedingungen unter dem Dauerbeschuss der Artillerie und inmitten der Gasangriffe waren für die Tiere ebenso schwierig wie für die Menschen. Sie leiden an Dermatosen und sind vielfach traumatisiert. Mehr als eine Million sterben auf grausamste Weise auf den Schlachtfeldern. Eine noch viel größere Zahl muss in improvisierten Tierkliniken im Feld behandelt werden, bevor man sie weiterverwenden kann. Viele, vor allem deutsche Militärpferde, sterben ganz einfach an Auszehrung und Hunger. Neben Pferden wurden zwischen 1914 und 1918 auch Kamele, Hunde und Tauben für die Übermittlung von Nachrichten eingesetzt. Im zweiten Teil der Radio KIT Reihe zur 100. Wiederkehr des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs berichtet Prof. Kurt Möser vom Institut für Geschichte über den militärischen Einsatz von Tieren im Maschinenkrieg.

Duration (hh:mm:ss)

00:09:33

Series

KIT Wissen : Faszination Forschung

Published on

11.08.2014

Subject area

General topics and science

License

KITopen Licence

Audio bitrate 122901 bps
Audio channels 2
Audio Codec mp3
Audio Sample Rate 44100 Hz
Container mp3
Media Type audio/mpeg
Duration 573 s
Filename 2014-675_audio.mp3
File Size 4.096 byte

Media URL

Embed Code

KIT Wissen : Faszination Forschung Episodes 1-50 of 422