KIT-Bibliothek

Messen und Durchatmen - Feinstaubanalyse per Smartphone - Beitrag bei Radio KIT am 21.08.2014

Author

Jennifer Warzecha

Interviewee

Matthias Budde

Participating institute

KIT-Bibliothek (BIB)

Genre

Beiträge rund ums KIT

Description

Dicke Luft draußen? Sollte man als Asthmatiker heute besser zuhause bleiben? In Zukunft wird man diese Fragen ohne Anruf bei der zuständigen Umweltbehörde klären können. Ganz schnell und sehr genau auf den jeweiligen Standort zugeschnitten. KIT Informatiker Matthias Budde hat im Rahmen der Forschungsgruppe TECO einen Sensor entwickelt, der sich an jedes Smartphone anschließen lässt. Der Blitz des Handys dient als Lichtquelle, die Kamera fängt das Messergebnis der Feinstaubkonzentration als Bild auf. Auf diese Weise könnte eine große Zahl über das Handy vernetzter Nutzer zusätzlich ein sehr feinmaschiges Bild der Luftverschmutzung in ihrer Stadt erzeugen. Radio KIT Redakteurin Jennifer Warzecha im Gespräch mit dem Erfinder.

Duration (hh:mm:ss)

00:08:40

Series

KIT Wissen : Faszination Forschung

Published on

01.09.2014

Subject area

General topics and science

License

KITopen Licence

Audio bitrate 124043 bps
Audio channels 2
Audio Codec mp3
Audio Sample Rate 44100 Hz
Container mp3
Media Type audio/mpeg
Duration 520 s
Filename 2014-697_audio.mp3
File Size 4.096 byte

Media URL

Embed Code

KIT Wissen : Faszination Forschung Episodes 1-50 of 422