KIT-Bibliothek

Wo bin ich? Was werde ich? Wie Zellen miteinander sprechen - neue Erkenntnisse am Europäischen Zebrafisch-Ressourcenzentrum - Beitrag bei Radio KIT am 28.02.2015

Author

Kathrin Kreusel

Interviewee

Eliana Stanganello, Steffen Schlopp

Participating institute

Institut für Toxikologie und Genetik (ITG)

Genre

Beiträge rund ums KIT

Description

Woher weiß eine Zelle bei der Embryonalentwicklung, was einmal aus ihr werden soll? Ob sie sich zum Beispiel Teil einer Niere, eines Knochens oder des Gehirns entwickeln muss? Bei der Suche nach der Antwort auf diese Fragen lohnt sich der Blick ins Innere von Zebrafischen, einem auch als Zebrabärbling bekannten Süßwasserfisch aus Bangladesch und Pakistan. Besonders leicht fällt das bei den Embryonen der Fische, denn die sind lange Zeit durchsichtig und damit problemlos bis in die kleinsten Winkel mikroskopierbar. Ein weiterer Vorteil von Zebrafischen: sie haben die meisten Organe mit Menschen gemeinsam und vermehren sich rasend schnell. Dadurch sind sie zu einem der beliebtesten Modellorganismen in der biologischen Forschung geworden. Am KIT wurde deshalb auch das europaweit erste Zebrafisch-Ressourcenzentrum eingerichtet. Hier ist man nun dem Geheimnis der Zellkommunikation auf die Spur gekommen: damit eine Zelle sich zu einem bestimmten Zelltyp ausbilden kann, benötigt sie Informationen über die Position im Gewebe, an der sie sich befindet. Das signalisieren ihr Botenstoffe wie zum Beispiel die Wnt-Proteine. Im Rahmen ihrer Doktorarbeit hat die Studentin Eliana Stanganello zusammen mit einer Arbeitsgruppe um Dr. Steffen Scholpp vom Institut für Toxikologie und Genetik herausgefunden, wie genau die Wnt-Signale weitergegeben werden. Diese Erkenntnisse könnten in Zukunft eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Therapien gegen Krebs, Alzheimer oder Parkinson spielen.

Duration (hh:mm:ss)

00:06:33

Series

KIT Wissen : Faszination Forschung

Published on

02.03.2015

Subject area

Chemistry

License

KITopen Licence

Audio bitrate 125714 bps
Audio channels 2
Audio Codec mp3
Audio Sample Rate 44100 Hz
Container mp3
Media Type audio/mpeg
Duration 393 s
Filename 2015-130_audio.mp3
File Size 4.096 byte

Media URL

Embed Code

KIT Wissen : Faszination Forschung Episodes 1-50 of 422