KIT-Bibliothek

„Ich bau 'ne Stadt für Dich“ - Helmholtz-Stadtforschungsinitiative sucht nach neuen Urbanitäts-Konzepten - Beitrag bei Radio KIT am 04.06.2015

Author

Kathrin Kreusel

Interviewee

Karl-Friedrich Ziegahn

Participating institute

KIT-Zentrum Energie (KIT-ZE)

Genre

Beiträge rund ums KIT

Description

Stadtparks, in denen statt Stiefmütterchen und Tulpen gesundes Obst und Gemüse wächst, emissionsfreie Fabriken, die mitten im Stadtkern gebaut werden können, selbstfahrende Autos oder auch ein Himmel voller Drohnen, die emsig Post und Pakete zu uns nach Hause fliegen. Es gibt viele Visionen, wie unsere Städte in ein paar Jahren aussehen könnten. Bis 2050 werden nach UN-Prognosen Zweidrittel der Menschheit in städtischen Räumen leben. Das wird die Megastädte der Zukunft aber auch die „Shrinking Cities“ Europas vor große Herausforderungen stellen. Die vom KIT koordinierte Helmholtz-Stadtforschungsinitiative stellt sich diesen Fragen. Statt themenbezogener Einzellösungen will die Helmholtz-Stadtforschungsinitiative ganzheitliche Lösungsansätze entwickeln. Um ihre technik-, natur- und sozialwissenschaftlichen Kompetenzen interdisziplinär zu bündeln, haben sich deshalb sieben Helmholtz-Zentren zusammengeschlossen. Kathrin Kreusel hat mit Dr. Karl-Friedrich Ziegahn, Leiter des Bereichs „Natürliche und gebaute Umwelt“, über die Helmholtz-Stadtforschungsinitiative gesprochen.

Duration (hh:mm:ss)

00:09:47

Series

KIT Wissen : Faszination Forschung

Published on

07.07.2015

Subject area

Energy engineering

License

CC BY 3.0 DE

Audio bitrate 129664 bps
Audio channels 2
Audio Codec mp3
Audio Sample Rate 44100 Hz
Container mp3
Media Type audio/mpeg
Duration 587 s
Filename DIVA-2015-452_audio.mp3

Media URL

Embed Code

KIT Wissen : Faszination Forschung Episodes 1-50 of 422