KIT-Bibliothek

Laser-Skalpell & berührungsfreie Blutdruckmessung - Licht in der Medizin - Beitrag bei Radio KIT am 02.07.2015

Author

Frank Winkler

Interviewee

Norbert Gretz

Participating institute

KIT-Bibliothek (BIB)

Genre

Beiträge rund ums KIT

Description

In der Medizin hat das Licht eine wichtige Rolle. Hautkrankheiten wie Psoriasis werden seit langem erfolgreich mit UV-Licht behandelt. Infrarotes Licht hilft beispielsweise bei Arthrose und Depressionen. Seit es jedoch Laser und kleine, leistungsstarke LEDs und PDs (Photodioden) gibt, eröffnen sich ganz neue Anwendungsmöglichkeiten. In der Diagnostik ist die Bandbreite besonders groß: Messung der Herzfrequenz, Bestimmung von Laktatwerten und Sauerstoffsättigung im Muskel. Auch die Messung des Wasseranteils im Gewebe, ein wichtiges Thema in der Geriatrie, und Organfunktionsmessungen sind heute mit Licht im Minutentakt zu bewerkstelligen. Therapeutisch bietet sich die Behandlung schlechtverheilender Wunden, großflächiger Infektionen und von Rücken- und Muskelschmerzen durch Licht an. Laser haben in der Augenheilkunde und als ultra-präzises Skalpell in der Hand des Chirurgen entscheidende medizinische Fortschritte möglich gemacht. Radio KIT Redakteur Frank Winkler hat mit Prof. Norbert Gretz über die heutige und zukünftige Rolle des Lichts in der Medizin gesprochen. Der Direktor des Instituts für Medizintechnologie der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg war einer der Vortragenden im Rahmen des Colloquium Fundamentale des Zentrums für Angewandte Kulturwissenschaft (ZAK). Es ist im Sommersemester dem Thema Licht gewidmet.

Duration (hh:mm:ss)

00:06:16

Series

KIT Wissen : Faszination Forschung

Published on

20.07.2015

Subject area

Medicine

License

CC BY 3.0 DE

Audio bitrate 127948 bps
Audio channels 2
Audio Codec mp3
Audio Sample Rate 44100 Hz
Container mp3
Media Type audio/mpeg
Duration 376 s
Filename DIVA-2015-505_audio.mp3

Media URL

Embed Code

KIT Wissen : Faszination Forschung Episodes 1-50 of 422