KIT-Bibliothek

Erneuerbar chemisch speichern - Methan-Produktion aus Ökostrom - Beitrag bei Radio KIT am 13.08.2015

Author

Jo-Lukas Hoffmann

Interviewee

Siefgried Bajohr, Dominik Schollenberger

Participating institute

Engler-Bunte-Institut (EBI)

Genre

Beiträge rund ums KIT

Description

Was macht man mit dem Solarstrom wenn er wie in diesem heißen Sommer sehr viel üppiger fließt, als er verbraucht werden kann. Von Speicherseen bis zur Batterie im E-Mobil gibt es viele Konzepte, das Problem der Vorratshaltung von Ökostrom zu lösen. Mit der Pilotanlage DemoSNG wurde jetzt erstmals ein chemisches Speicherverfahren umgesetzt. Der überflüssige Ökostrom wird mit einem Wirkungsgrad von 60 Prozent in Methan umgewandelt. Das kann dann ganz einfach in das bestehende Gas-Netz eingespeichert werden. Ein Experteninterview aus der Reihe „WMK funkt“ von Studierenden des KIT-Studiengangs Wissenschaftskommunikation.

Interview von Jo-Lukas Hoffmann

Duration (hh:mm:ss)

00:07:13

Series

KIT Wissen : Faszination Forschung

Published on

21.08.2015

Subject area

Chemical engineering

License

CC BY 3.0 DE

Audio bitrate 129334 bps
Audio channels 2
Audio Codec mp3
Audio Sample Rate 44100 Hz
Container mp3
Media Type audio/mpeg
Duration 433 s
Filename DIVA-2015-579_audio.mp3
File Size 4.096 byte

Media URL

Embed Code

KIT Wissen : Faszination Forschung Episodes 1-50 of 422