KIT-Bibliothek

Doping im Kopf - Am besten mit Kaffee - Beitrag bei Radio KIT am 24.09.2015

Author

Marcel Lauble

Interviewee

Christopher Coenen

Participating institute

Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)

Genre

Beiträge rund ums KIT

Description

Wer möchte nicht gern ein Einstein sein? Spielerisch die Gehirnakrobatik der höheren Mathematik meistern und Sprachen quasi im Schlaf lernen? Selbst in angesehenen Wissenschaftszeitschriften wie „Nature“ werden da auf unverantwortliche Weise Erwartungen geweckt, man könne mit bekannten chemischen Substanzen Cognitive Enhancement erreichen, das heißt die intellektuelle Leistungsfähigkeit quasi dopen. Studien des Instituts für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse warnen vor diesen Versprechungen. Nicht nur, dass die heute bekannten Pharmaka erhebliche physische und psychische Nebenwirkungen haben, sie sind auch so gut wie wirkungslos. Das Uralt-Dopingmittel Koffein ist allemal effektiver. In der Reihe von Beiträgen von Studierenden des KIT-Studiengangs Wissenschaftskommunikation hat Marcel Lauble mit dem Human Enhancement Experten des KIT Christopher Coenen gesprochen.

Duration (hh:mm:ss)

00:06:51

Series

KIT Wissen : Faszination Forschung

Published on

28.09.2015

Subject area

General topics and science

License

CC BY 3.0 DE

Audio bitrate 130690 bps
Audio channels 2
Audio Codec mp3
Audio Sample Rate 48000 Hz
Container mp3
Media Type audio/mpeg
Duration 411 s
Filename DIVA-2015-661_audio.mp3
File Size 4.096 byte

Media URL

Embed Code

KIT Wissen : Faszination Forschung Episodes 1-50 of 422