
Heute erzeugt, morgen unverständlich? - Die Rettung des digitalen Erbes - Beitrag bei Radio KIT am 22.10.2015
Author
Interviewee
Participating institute
Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM)
Genre
Description
Die Datenflut nimmt exponentiell zu. Aus den unterschiedlichsten Quellen speist sich gegenwärtig ein mächtiger Strom, der nicht nur immer größere Kapazitäten der Speicherung in Anspruch nimmt. Angesichts des Tempos der Innovationen im Bereich der Informationstechnologien wächst die Sorge, dass diese Daten schon in der nahen Zukunft gar nicht mehr lesbar sein werden. Einfach weil es die dafür notwendigen Programme und technischen Schnittstellen nicht mehr gibt. Die langfristige Sicherung des digitalen Erbes ist eine Aufgabe, die sich das Center of Digital Tradition (CODIGT) am Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft (ZAK) zu Eigen gemacht hat. In der Reihe von Beiträgen von Studierenden des KIT-Studiengangs Wissenschaftskommunikation hat Pia Stejskal mit dem Geschäftsführer Dr. Ralf Schneider gesprochen.
Interview von Pia Stejskal
Duration (hh:mm:ss)
00:05:54
Series
KIT Wissen : Faszination Forschung
Published on
26.10.2015
Subject area
License
CC BY 3.0 DE
Media URL
Embed Code