KIT - Karlsruhe Institute of Technology
KIT Library
Home
Plain Language
Legals
Privacy Policy
Accessibility
Sitemap
KIT
de
suchen
suchen
Search & Find
Start
Search & Find
Search & Find
What to find where
Start
Search & Find
What to find where
What to find where
Books
Papers and articles
Journals
Standards
Audio and video materials
Teaching materials
Forschungsdaten
Research data
Publikationen von KIT-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftlern
KIT catalog
Subject search
Start
Search & Find
Subject search
Subject search
General topics and science
Architecture
Civil engineering
Biology
Publishing and library science
Chemistry
Chemical engineering
Electrical engineering
Energy engineering
Leisure collection
Geodesy
Geography
Geosciences
History
Computer science
Arts
Agriculture and forestry
Literature studies and linguistics
Mechanical engineering
Mathematics
Mechanics
Medicine
Measurement and control engineering
Communications technology
Nanotechnology
Natural sciences, general
Educational science
Pharmacy and toxicology
Philosophy
Physics
Politics
Psychology
Law
Religious studies
Sociology
Sports science
Technology, general
Environmental sciences
Materials science and manufacturing engineering
Economics
Suchinstrumente A-Z
Start
Search & Find
Suchinstrumente A-Z
Suchinstrumente A-Z
SciFinder-n
Internet access, accessing and using licensed electronic media
Borrowing & Using Media
Start
Borrowing & Using Media
Borrowing & Using Media
Library account
Start
Borrowing & Using Media
Library account
Library account
How to open a library account
My account
De-Registration
Facts about ordering and borrowing
Start
Borrowing & Using Media
Facts about ordering and borrowing
Facts about ordering and borrowing
Media and their locations
Media ordering and borrowing
Electronic article delivery (LEA)
Literature procurement
Start
Borrowing & Using Media
Literature procurement
Literature procurement
Purchase request
Fernleihe
How to order books for semester reserve collections
How to order books for staff collections
How to order books for institute libraries at campus south
Internet access, accessing and using licensed electronic media
Learning & Working
Start
Learning & Working
Learning & Working
Digital services
Start
Learning & Working
Digital services
Digital services
Internet access, accessing and using licensed electronic media
Scanning, copying, and printing
Study spaces
Start
Learning & Working
Study spaces
Study spaces
Study space reservation
Seatfinder - Available study spaces
Start
Learning & Working
Study spaces
Seatfinder - Available study spaces
Seatfinder - Available study spaces
List
Map
Rules
Parent-child room
Facts about learning and working
Start
Learning & Working
Facts about learning and working
Facts about learning and working
Working in standing position
Lockers
Storage containers
Time disks
Eating and drinking
Lost and found
De-Registration
Reference management
Start
Learning & Working
Reference management
Reference management
Why use a reference management program?
Information about the end of the Citavi license
EndNote
Zotero
JabRef
Media Center
Start
Learning & Working
Media Center
Media Center
Borrowing audio and video equipment
3D Printing
Work spaces for editing videos
Services
Infrastructures for digital teaching
Start
Learning & Working
Media Center
Infrastructures for digital teaching
Infrastructures for digital teaching
Players and mission
OER Policy of KIT
Lecture recording
FAQ
Research & Publishing
Start
Research & Publishing
Research & Publishing
Publishing for KIT scientists
Start
Research & Publishing
Publishing for KIT scientists
Publishing for KIT scientists
Beratung
Good Scientific Practice and Ethical Principles (Office GWP)
Information on the reporting of KIT publications
Open access and open science at KIT
Open science in EU projects
Publication options at KIT
Doctoral theses at KIT
Facts about publishing
Research evaluation
Start
Research & Publishing
Publishing for KIT scientists
Research evaluation
Research evaluation
Bibliometric services
What are bibliometric analyses?
Reference model for reporting
Legal information
Start
Research & Publishing
Publishing for KIT scientists
Legal information
Legal information
Authors' rights
Licenses
Copyright
Legal issues in research data management
KITopen repository
Start
Research & Publishing
KITopen repository
KITopen repository
Services
What can be published?
How to publish
How to report publications
KITopen campus
KITopen teaching
KITopen characteristics
KITopen Bibliometrie & Statistik
KITopen publication lists
KITopen sharing
FAQ
KIT Scientific Publishing
Start
Research & Publishing
KIT Scientific Publishing
KIT Scientific Publishing
Book shop - Search and order
About the publisher
Start
Research & Publishing
KIT Scientific Publishing
About the publisher
About the publisher
Profile and team
Customer testimonials
Excellent authors
Terms and conditions
Information for authors
Start
Research & Publishing
KIT Scientific Publishing
Information for authors
Information for authors
Steps to the book publication
FAQ
Toolbox
Start
Research & Publishing
KIT Scientific Publishing
Information for authors
Toolbox
Toolbox
Manuscript and layout
Document templates
Forms and contracts
Request for publication
Price calculator
Diamond Thinking
Publish & Read
Publication funds
Start
Research & Publishing
Publication funds
Publication funds
Services
Article processing charge
FAQ
Research Data Management
Start
Research & Publishing
Research Data Management
Research Data Management
Advice
Service & Tools at KIT
Lecture and training topics of the service team RDM
RADAR4KIT
Start
Research & Publishing
Research Data Management
RADAR4KIT
RADAR4KIT
Description of the online service RADAR4KIT
RADAR4KIT Terms of use
FAQ
E-Learning & Workshops
Start
E-Learning & Workshops
E-Learning & Workshops
Topic overview & calendar of events
E-Learning
Workshops & courses
Consultations
LLM-Literacy
Further services
Start
E-Learning & Workshops
Further services
Further services
Guided tours
Coffee Chats
About Us
Start
About Us
About Us
Profile
Start
About Us
Profile
Profile
Ausbildung + Karriere
Start
About Us
Profile
Ausbildung + Karriere
Ausbildung + Karriere
Wir sind Bibliothek
Start
About Us
Profile
Ausbildung + Karriere
Wir sind Bibliothek
Wir sind Bibliothek
Tobias Kurze
Andreas Reichert
Daniela Clauss
Aktuelles
Start
About Us
Profile
Aktuelles
Aktuelles
News from the library
Calendar of events
Instagram
LinkedIn
Mastodon
TikTok
Mission
Sustainability
Library statistics
Flyer und Tutorials
Photos
Videos
Contact, organisation and legal information
Start
About Us
Contact, organisation and legal information
Contact, organisation and legal information
Helpdesk
BibKI – KIT Library chatbot
Staff
Subject specialists
Organisation
Legal information and fees
Locations
Start
About Us
Locations
Locations
Opening hours, location, and address
Start
About Us
Locations
Opening hours, location, and address
Opening hours, location, and address
Opening hours
Location and address
KIT-Bibliothek Süd (BIB-S)
KIT-Bibliothek Nord (BIB-N)
Lernzentrum am Fasanenschlösschen (LAF)
InformatiKOM
Fachbibliothek Architektur (FBA)
Fachbibliothek Chemie (FBC)
Fachbibliothek Informatik (FBI)
Fachbibliothek Mathematik (FBM)
Fachbibliothek Physik (FBP)
Fachbibliothek HKA (FBH)
Fachbibliothek DHBW Karlsruhe (FBD)
Other libraries at KIT
Projects, Publications and Collaborations
Start
About Us
Projects, Publications and Collaborations
Projects, Publications and Collaborations
Ongoing projects
Completed projects
Publications
Collaborations
Start
About Us
Projects, Publications and Collaborations
Collaborations
Collaborations
Chipkarten-Föderation KA-LIB
Exhibitions, meetings and events
Start
About Us
Exhibitions, meetings and events
Exhibitions, meetings and events
Past exhibitions
Start
About Us
Exhibitions, meetings and events
Past exhibitions
Past exhibitions
Exhibition "Einsichten + Aussichten"
Exhibition Hohentieffen (2024)
Start
About Us
Exhibitions, meetings and events
Past exhibitions
Exhibition Hohentieffen (2024)
Exhibition Hohentieffen (2024)
Von Meisterwerken bis Kuriositäten: Die Exponate
Exhibition "Nothülfe gegen Mangel aus Mißwachs" (2023)
Start
About Us
Exhibitions, meetings and events
Past exhibitions
Exhibition "Nothülfe gegen Mangel aus Mißwachs" (2023)
Exhibition "Nothülfe gegen Mangel aus Mißwachs" (2023)
Showcases
Start
About Us
Exhibitions, meetings and events
Past exhibitions
Exhibition "Nothülfe gegen Mangel aus Mißwachs" (2023)
Showcases
Showcases
Showcase 01
Showcase 02
Showcase 04
Showcase 05
Showcase 06
Showcase 07
Showcase 08
Showcase 09
Showcase 10
Showcase 11
Showcase 12
Literature
City map
Posters
Brochure
Fotos
Exhibition Schön verlegt (2020)
Exhibition Das Bauhaus, ein Mythos in Büchern (2019)
Start
About Us
Exhibitions, meetings and events
Past exhibitions
Exhibition Das Bauhaus, ein Mythos in Büchern (2019)
Exhibition Das Bauhaus, ein Mythos in Büchern (2019)
Books featured in the exhibiton
Posters
Brochure
Photos
Exhibition MaterialArchitecture (2018)
Start
About Us
Exhibitions, meetings and events
Past exhibitions
Exhibition MaterialArchitecture (2018)
Exhibition MaterialArchitecture (2018)
Books featured in the exhibiton
Posters
Brochure
Photos
Exhibition Encyclopedia. Narrating. Knowledge. (2016)
Start
About Us
Exhibitions, meetings and events
Past exhibitions
Exhibition Encyclopedia. Narrating. Knowledge. (2016)
Exhibition Encyclopedia. Narrating. Knowledge. (2016)
Books featured in the exhibiton
Posters
Brochure
Photos
Exhibition 175 years KIT Library (2015)
Start
About Us
Exhibitions, meetings and events
Past exhibitions
Exhibition 175 years KIT Library (2015)
Exhibition 175 years KIT Library (2015)
Chronology
Poster
Brochure
Photos
Commemorative publication
Exhibition 10 Years KIT Scientific Publishing (2014)
Start
About Us
Exhibitions, meetings and events
Past exhibitions
Exhibition 10 Years KIT Scientific Publishing (2014)
Exhibition 10 Years KIT Scientific Publishing (2014)
Posters
Books
Photos
August Lorent Exhibition (2014)
Start
About Us
Exhibitions, meetings and events
Past exhibitions
August Lorent Exhibition (2014)
August Lorent Exhibition (2014)
Life
Work
Digital reproductions
Brochure
Karl Weltzien Exhibition (2013)
Start
About Us
Exhibitions, meetings and events
Past exhibitions
Karl Weltzien Exhibition (2013)
Karl Weltzien Exhibition (2013)
Life and work
Publications
Opening address at the International Congress of Chemists
Brochure
Photos
Carl Benz Exhibition (2011)
Start
About Us
Exhibitions, meetings and events
Past exhibitions
Carl Benz Exhibition (2011)
Carl Benz Exhibition (2011)
Opening address
Posters
Brochure
Digital reproductions
Photos
Exhibition 150 Years Congress of Chemists in Karlsruhe (2010)
KIT Archives & Document management
Start
KIT Archives & Document management
KIT Archives & Document management
Document management
Start
KIT Archives & Document management
Document management
Document management
Central document management
Start
KIT Archives & Document management
Document management
Central document management
Central document management
Special authority mailbox (beBPo)
Postal service
Start
KIT Archives & Document management
Document management
Postal service
Postal service
Post room campus north
Poststelle Campus Süd
Startpage
Home
Plain Language
Legals
Privacy Policy
Accessibility
Sitemap
search
search
KIT Library Media Portal
Filter
1333 results
Also search in the content of the media file
FAQ
Publish audio/video file
Refine my results
Type of media file
Contributions related to the KIT
(1333)
Range
Worldwide
(991)
Campus
(271)
Library
(71)
Subject area
General topics and science
(1333)
Publication year
2025
(21)
2024
(19)
2023
(23)
2022
(16)
2021
(34)
2020
(21)
2019
(47)
2018
(29)
2017
(28)
2016
(22)
Show more …
2015
(106)
2014
(216)
2013
(177)
2012
(188)
2011
(28)
2010
(15)
2009
(20)
2008
(26)
2007
(36)
2006
(46)
2005
(60)
2004
(85)
2003
(17)
2002
(7)
2001
(3)
2000
(22)
Type
Audio
(949)
Video
(358)
Series
(26)
Contributions related to the KIT
General topics and science
200 Jahre, 100 Objekte. KIT Ausstellung im ZKM eröffnet
Adrian Yass
,
Anja Sefrin
Campus-Report
Stefan Fuchs
Fest im Griff für Inklusion
Anja Sefrin
Nachgefragt – wissen, wie’s läuft
Gabi Zachmann
Heizung der Zukunft - lässt sich Sommerhitze in der Stadt recyclen?
Gabi Zachmann
work@KIT
Tatjana Schwarzbeck
,
Adrian Yass
Der Fotograf und die Ameise // wie das Symbolbild der Mikrostrukturtechnik entstand
Tatjana Schwarzbeck
,
Adrian Yass
KIT. Ort der Zukunft. Seit 1825 // Die Interviews
Tatjana Schwarzbeck
KIT. Ort der Zukunft. Seit 1825 // Mirko Drotschmann
Tatjana Schwarzbeck
Humanoide Roboter
Gabi Zachmann
Forschung - Transfer - Gesellschaft
Tatjana Schwarzbeck
THE KIT STORY
Tatjana Schwarzbeck
Internationale Grußbotschaften
Tatjana Schwarzbeck
Zwischen Medaillen und Labor - Julia Öfele
Tatjana Schwarzbeck
,
Adrian Yass
,
Anja Sefrin
women@KIT - Episode 2 // Die Leiterin des Thermal Lab
Tatjana Schwarzbeck
women@KIT
Tatjana Schwarzbeck
women@KIT - Episode 4 // die Synchroton-Forscherin
Tatjana Schwarzbeck
women@KIT - Episode 3 // die Geologin
Tatjana Schwarzbeck
women@KIT - Episode 1 // die Batterieforscherin
Tatjana Schwarzbeck
Neujahrskonzert 2025
Adrian Yass
,
Anja Sefrin
Von staubigen Klassenzimmern zur Innovationsschmiede – Die Geschichte des KIT
Gabi Zachmann
Königsweg des Recyclings: die Reaktivierung des Zementanteils im Altbeton - Im Rahmen der Initiative „Zero Emission Circular Concrete“ arbeiten Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie an einer effizienten Kreislaufführung des Universalbaustoffs. - Campus-Report am 12.11.2024
Stefan Fuchs
,
Rebekka Volk
Making Hydrogen Safety Accessible: Creation and Launch of a new Diamond Open Access Journal
Mamta Dwivedi
Wie war Ihre Erfahrung mit KIT Scientific Publishing?
Mamta Dwivedi
Was bedeutet Open Access für Sie?
Mamta Dwivedi
Jan S. Hesthaven ist neuer Präsident des KIT
Jan S. Hesthaven
,
Adrian Yass
,
Tatjana Schwarzbeck
,
Margarete Lehné
,
Maximilian Ferber
Stefan Schwartze ist neuer Vizepräsident Finanzen, Personal und Infrastruktur
Adrian Yass
,
Stefan Schwartze
Familienforschung – Sind alte Fotoalben wissenschaftliche Quellen?
Gabi Zachmann
Groß forschen im Studium - Arbeiten bei KATRIN
Adrian Yass
“Eine Adresse für den Dialog mit der Wissenschaft” – Am Karlsruher Institut für Technologie wurde ein Wissenschaftslokal für Technik und Gesellschaft eingerichtet - Campus-Report am 09.07.2024
Stefan Fuchs
Stadtradeln: Mitmachen beim „KIT radelt“-Team!
Adrian Yass
„Wie soll die Schule der Zukunft aussehen?“ – Forschende am Karlsruher Institut für Technologie entwickeln Baukastensystem für den Umbau von Schulgebäuden - Campus-Report am 14.05.2024
Stefan Fuchs
Vorlesung im Himmel: Wie Studierende zu (Über-)Fliegern werden
Adrian Yass
,
Julian Boerakker
Gesünder arbeiten und studieren – ein Faktencheck
Gabi Zachmann
Hinweise zur Navigation in Gebärdensprache
Iris Oberdorf
„Windkraft in schwierigem Gelände“ – Das weltweit einzigartige Forschungstestfeld WINSENT startet den Betrieb unter Beteiligung des KIT. - Campus-Report am 13.02.2024
Stefan Fuchs
„Den Hunger besiegen und zugleich den Planeten retten“ – die KIT-Gastvortragsreihe „Fokus Zukunft. Unser Leben 2050“ diskutiert am kommenden Donnerstag über Wege aus der Krise der globalen Landwirtschaft - Campus-Report am 06.02.2024
Stefan Fuchs
,
Marion Weissenberger-Eibl
„Wissen, was man nicht weiß.“ – Gastprofessur am Karlsruher Institut für Technologie untersucht mediales Rauschen in politisierten Wissenschaftsdisziplinen. - Campus-Report am 30.01.2024
Stefan Fuchs
Theorie und Praxis - vereint im Wettbewerb
Adrian Yass
Solarenergie von der Autobahn? – Die Solarzellen der Zukunft
Gabi Zachmann
Ein Jahr KIT 2.0: Angekommen im Alltag
Adrian Yass
,
Isabelle Hartmann-Dietsch
Das neue Intranet: Funktionalitäten für Studierende
Adrian Yass
Das neue Intranet: Funktionalitäten für Beschäftigte
Adrian Yass
Grenzenlose Forschung
Adrian Yass
Videotagebuch: Studie zu Bewegungspausen im Arbeitsalltag
Gabi Zachmann
Erst KIT und dann? Alumni und Alumnae berichten über ihren Werdegang
Tatjana Schwarzbeck
Gewittern auf der Spur
Adrian Yass
Ausstellung in Heidelberg: Die faszinierende Forschung des Exzellenzclusters 3DMM2O
Adrian Yass
Jugend forscht Sonderpreis: Mit 15 Jahren Motorsteuerung für Flugdrohnen programmieren
Adrian Yass
Wir sind gut organisiert
Adrian Yass
,
Tatjana Schwarzbeck
FORMIC25 Footage
Schwarzbeck Tatjana
,
Mescoli Felix
FORMIC25 Instagram
Tatjana Schwarzbeck
FORMIC25 Film clean
Tatjana Schwarzbeck
,
Mescoli Felix
Reinhart Koselleck-Projekt für Holger Puchta
Tatjana Schwarzbeck
,
Adrian Yass
Strom und Wärme aus Thermalquellen am Oberrhein
Gabi Zachmann
„Was macht der ChatGPT mit dem Urheberrecht?“ – die Analyse des Zentrums für Angewandte Rechtswissenschaft am Karlsruher Institut für Technologie - Campus-Report am 04.07.2023
Stefan Fuchs
„Beitrag der großindustriellen Herstellung von Re-Fuels zur Dekarbonisierung“ - Am Karlsruher Institut für Technologie wird das Refineries4Future-Projekt koordiniert. - Campus-Report am 20.06.2023
Stefan Fuchs
„Ist es Dunkle Materie, die die Welt im Innersten zusammen-hält?“ – Das Wissenschaftsjahr 2023 thematisiert Grundfragen der Kosmologie - Campus-Report am 13.06.2023
Stefan Fuchs
„15% weniger CO2 trotz individuellem Wärmekomfort“ – KIT-Forschende ermitteln des Einsparpotential von smarten Heizkörperthermostaten - Campus-Report am 30.05.2023
Stefan Fuchs
Sind grüne Äpfel immer sauer?
Gabi Zachmann
Hat die Batterie eine Zukunft?
Gabi Zachmann
„Billig, billig kommt am Ende teuer zu stehen“ – Am Karlsruher Institut für Technologie wurde ein nachhaltiges Bewertungssystem für die Planung von Brückenbauten entwickelt. - Campus-Report am 10.01.2023
Stefan Fuchs
„Die Energieforschungsdaten systematisch zu sammeln und allen zugänglich zu machen beschleunigt die Energiewende“ – Unter Beteiligung des Karlsruher Instituts für Technologie startet im Februar die Plattform nfdi4energy als Teil des Vereins „Nationale Forschungsdateninfrastruktur“ - Campus-Report am 03.01.2023
Stefan Fuchs
„Hochleistungsrechnen im Dienste der Natur“ – Das Karlsruher Institut für Technologie beteiligt sich an Biodiversitätsforschung auf der Insel Kreta - Campus-Report am 20.12.2022
Stefan Fuchs
„Rettung für den Weinbau am Oberrhein“ – Das KLIWIReSSE Projekt züchtet klimaresistente Reben. - Campus-Report am 13.12.2022
Stefan Fuchs
„Die Wärme des Sommers in den Winter retten“ - Eine Studie am Karlsruher Institut für Technologie zeigt, wo in Deutschland das Grundwasser als Wärmespeicher genutzt werden kann. - Campus-Report am 06.12.2022
Stefan Fuchs
„Konzentration auf das Hier & Jetzt – negative Gedanken ausblenden“ – KIT Sportpsychologe nutzt Achtsamkeit zur Leistungssteigerung im Sport - Campus-Report am 29.11.2022
Stefan Fuchs
„Minimalkonsens“ – Enttäuschende Ergebnisse der 27. Weltklimakonferenz in Sharm el-Scheich - Campus-Report am 22.11.2022
Stefan Fuchs
KIT-Physikerin setzt sich für mehr Frauen in der Wissenschaft ein - Beitrag in "SWR Aktuell Baden-Württemberg" am 11.02.2022
Tag der Abschlussarbeit 2022 - Podiumsdiskussion: Quo vadis Onlinelehre?
Daniela Clauss
,
Gerd Gidion
,
Andreas Hirsch-Weber
„Karlsruhe wird zum Mekka der Reallabore“ – Feierlicher Startschuss des Karlsruher Transformationszentrums für Nachhaltigkeit und Kulturwandel (KAT) – Campusreport am 09.06.2022
Stefan Fuchs
„BürgerInnen helfen bei der Optimierung des Home Office“ - Am Karlsruher Institut für Technologie startet das wir-forschen.digital Projekt - Campus-Report am 24.05.2022
Stefan Fuchs
„Forschen und Handeln für ein lebenswertes Leben“ – Gründung des Karlsruher Transformationszentrums für Nachhaltigkeit (KAT) - Campus-Report am 05.04.2022
Stefan Fuchs
„Soforthilfe für ukrainische Studierende und Forschende“ – Das Karlsruher Institut für Technologie reagiert auf den Krieg Putins - Campus-Report am 15.03.2022
Stefan Fuchs
Die Bibliothek der Hochschule Karlsruhe
Sarah Schenkel
„Auszug aus den Elfenbeintürmen der Wissenschaft“ - Das Wissenschaftsjahr 2022 setzt auf Bürgerbeteiligung - Campus-Report am 01.03.2022
Stefan Fuchs
Die Bibliothek der DHBW Karlsruhe
Sarah Schenkel
Ein Stück Himmel unter Beobachtung - KIT.audio | Der Forschungspodcast des Karlsruher Instituts für Technologie, Folge 32 am 04.01.2022
Almut Ochsmann
„Wie erreicht Politik die Menschen in der Corona-Krise?“ - Das MIRKKOM Forschungsprojekt erforscht die Wirksamkeit neuer Medien - Campus-Report am 04.01.2022
Stefan Fuchs
„Klimawandel und Artensterben: eine doppelte Herausforderung für die Menschheit“ - Die Ökosystemforscherin Almut Arneth erhält den Leibniz-Preis - Campus-Report am 28.12.2021
Stefan Fuchs
„Mehr als nur Programmieren“ - Eine KI-Werkstatt am KIT bildet Studierende für praktische Anwendungen von künstlicher Intelligenz aus. - Campus-Report am 21.12.2021
Stefan Fuchs
Feierliche Platzierung der Flagge von ESA-Astronaut Dr. Alexander Gerst in der Bibliothek des KIT
Andreas Reichert
,
Miriam Weilandt
„Nicht mehr von Hand“ – der Campus Nord des KIT wird zum Reallabor für die automatisierte Steuerung einer CO2-freien Energieversorgung - Campus-Report am 26.10.2021
Stefan Fuchs
Erstsemesterbegrüßung 2021, Rede Prof. Hanselka
Timo Schreck
,
Aaron Stallich
How to Ersti: Studierendenportal
Nathalie Houdelet
,
Lean Schöneberger
,
Iuri Maia Jost
How to Ersti: Was ist die KIT-Card?
Nathalie Houdelet
,
Iuri Maia Jost
,
Lean Schöneberger
Erklärung zur Barrierefreiheit in Gebärdensprache
Iris Oberdorf
Grußwort von Prof. Dr. Alexander Wanner an die Erstsemester WS 2021/22
Gabi Zachmann
Innovationen für eine nachhaltige Infrastruktur - KIT.audio | Der Forschungspodcast des Karlsruher Instituts für Technologie, Folge 31 am 20.09.2021
Almut Ochsmann
„Ohne synthetische Kraftstoffe schaffen wir die Klimawende nicht“ - Eine Zwischenbilanz des „reFuel-Projekts“ am KIT - Campus-Report am 07.09.2021
Stefan Fuchs
„Backofen Stadt“ – Der Campus Alpin des KIT arbeitet an einem ganzheitlichen Modell des Stadtklimas - Campus-Report am 31.08.2021
Stefan Fuchs
„Lithium für die Energiewende aus Thermalwasser“ – Das Karlsruher Institut für Technologie ist am BrineMine Forschungsprojekt in den chilenischen Anden beteiligt. - Campus-Report am 28.09.2021
Stefan Fuchs
„Die Zeit bis zur Erstversorgung im Krankenhaus ist entscheidend“ – Am Karlsruher Institut für Technologie werden die Rettungsdienste in Baden-Württemberg optimiert - Campus-Report am 21.09.2021
Stefan Fuchs
„Blick in eine ferne Zukunft“ – Das Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft des KIT lädt zur Konferenz über die Arbeitswelten im 22. Jahrhundert. - Campus-Report am 14.09.2021
Stefan Fuchs
„Das Rätsel des schwer verdaulichen Brotes“ – Das Forschungsprojekt „ReBIOscover“ des KIT sucht nach Ursachen der Glutenunverträglichkeit - Campus-Report vom 24.08.2021
Stefan Fuchs
Das KIT - Informationen in Gebärdensprache
Iris Oberdorf
Wie gelingt die Mobilität für morgen? Profilregion Mobilitätssysteme Karlsruhe - KIT.audio | Der Forschungspodcast des Karlsruher Instituts für Technologie, Folge 30 am 22.07.2021
Almut Ochsmann
„Hochauflösende Bilder von der chemischen Hexenküche in der Atmosphäre“ - Das am KIT entwickelte Satellitenkonzept wurde von der ESA in die in die engere Wahl zur Umsetzung genommen. - Campus-Report am 06.07.2021
Stefan Fuchs
„Passgenauer Öffentlicher Personennahverkehr“ - WissenschaftlerInnen des KIT testen das Konzept des Platooning im Münchner Tempus-Testfeld - Campus-Report am 29. Juni 2021
Stefan Fuchs
„Je schöner die Landschaft umso mehr Widerstand gegen Windkraft“ – Eine Studie am Karlsruher Institut für Technologie quantifiziert die Folgen für die Energiewende - Campus-Report am 22.06.2021
Stefan Fuchs
Weniger Staus, weniger Lärm, weniger Abgase: Das Projekt U-SARAH live - KIT.audio | Der Forschungspodcast des Karlsruher Instituts für Technologie, Folge 28 am 11.06.2021
Almut Ochsmann
Digital Citizen Science-Projekt zu „Wellbeing@Home“ in Zeiten von Homeoffice - KIT.audio | Der Forschungspodcast des Karlsruher Instituts für Technologie, Folge 29 am 11.06.2021
Almut Ochsmann
„In der Not meldet sich die Wissenschaft zu Wort“ - Eine Medienstudie des KIT zeigt, international anerkannte ExpertInnen beherrschten die öffentliche Debatte während der Pandemie - Campus-Report am 25.05.2021
Stefan Fuchs
Mit dem LAMA „into the wild“: Das Labor für angewandte Machine Learning-Algorithmen am KIT
Christian Wetzel
„Flammenausbreitung verhindern, giftiges Rauchgas filtern“ – Brandexperten des KIT entwickeln Schutztextil für brennende Lithium-Ionen-Batterien - Campus Report am 04.05.2021
Stefan Fuchs
„Wie geht Schule nach Corona?“ - KIT Forschungsprojekt entwickelt hybride Lernumgebungen - Campus-Report am 02.03.2021
Stefan Fuchs
„Solarstrom am Arbeitsplatz laden“ - Das SKALE Projekt des KIT entwickelt Infrastruktur für ökologische E-Mobilität - Campus-Report am 23.02.2021
Stefan Fuchs
„Fleisch aus dem Labor“ - Wieviel Nachhaltigkeit könnte eine In-Vitro-Fleischproduktion bieten? - Campus-Report am 16.02.2021
Stefan Fuchs
„Wie sieht das Leben nach Corona aus?“ KIT Studie wagt einen Blick in die Zukunft. - Campus-Report am 09.02.2021
Stefan Fuchs
Vision Assessment: Wohin führen uns Technikvisionen? - KIT.audio | Der Forschungspodcast des Karlsruher Instituts für Technologie, Folge 27 am 03.02.2021
Moritz Chelius
„Möglichst gratis und ohne lange Wege“ - Die KIT-Verhaltensökonomin Nora Szech zur Bereitschaft der Menschen, sich einem Covid-Test zu unterziehen - Campusreport am 19.01.2021
Stefan Fuchs
Karl Steinbuch - Wegbereiter der Künstlichen Intelligenz - KIT.audio | Der Forschungspodcast des Karlsruher Instituts für Technologie, Folge 26 am 11.01.2021
Almut Ochsmann
„Die Vermessung der Unsicherheit“ - Am Karlsruher Institut für Technologie werden Prognosen zum Verlauf der Covid-Epidemie optimiert - Campus-Report am 29.12.2020
Stefan Fuchs
„Sitzen ist Gift für die Stimmung“ – Ein Experiment der angewandten Psychologie am Karlsruher Institut für Technologie - Campus-Report am 22.12.2020
Stefan Fuchs
„Maskenverweigerer erkennen, ohne die Privatsphäre zu verletzen - Am Karlsruher Institut für Technologie setzt man auf Künstliche Intelligenz im Kampf gegen Covid-19 - Campus-Report vom 08.12.2020
Stefan Fuchs
„Kann sich das Corona Virus auch über Abwässer verbreiten?“ - Der Karlsruher Wasserexperte Prof. Harald Horn plädiert für mehr Forschung. - Campus-Report am 01.12.2020
Stefan Fuchs
„Den Schatz der Rohdaten bewahren“ - Am Karlsruher Institut für Technologie wurde die Nationale Forschungsdateninfrastruktur NFDI aus der Taufe gehoben - Campus-Report am 24.11.2020
Stefan Fuchs
„Richtig lüften effizienter als filtern“ – Aerosolexperten des KIT beraten die Landesregierung im Kampf gegen Corona an den Schulen - Campus-Report am 17. 11. 2020
Stefan Fuchs
„Schlaftaxis und Busverkehr auf Abruf“ - das Forschungsprojekt UNICARagil wagt den Blick in die Zukunft der Mobilität - Campus-Report am 13.10.2020
Stefan Fuchs
Erstsemesterbegrüßung 2020: Grußwort Präsident Holger Hanselka
Holger Hanselka