KIT-Bibliothek
FAQ Audio-/Videodatei publizieren

„Hirse statt Mais” – KIT-Forschungsteam macht die Sorghumhirse fit für Energiegewinnung und Nahrungsmittelproduktion auf landwirtschaftlich nicht mehr nutzbaren Böden - Campus-Report am 29.04.2025

Autor

Stefan Fuchs

Interviewter

Peter Nick

Beteiligtes Institut

Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM)
Botanisches Institut (BOTANIK)

Genre

Beiträge rund ums KIT

Beschreibung

Der Klimawandel hat dramatische Auswirkungen gerade auch in der Landwirtschaft. Lange Dürreperioden und eine Versalzung der Böden durch den Anstieg der Meeresspiegel verwandeln immer mehr Flächen weltweit in Wüstengebiete, in denen nichts Essbares mehr wächst. Am Joseph Gottlieb Kölreuter Institut für Pflanzenwissenschaften des Karlsruher Instituts für Technologie hat es sich ein internationales Team von Forschenden deshalb zur Aufgabe gemacht, nach Alternativen zu Weizen, Reis oder Mais zu suchen. Nutzpflanzen, die mit den extremen Bedingungen der Zukunft besser zu Recht kommen. Dabei sind sie auf ein wahres Wunderwerk der biologischen Evolution gestoßen: die Sorghumhirse. Sie ist ursprünglich im Sudan und Äthiopien beheimatet, gehört zu den so genannten Süßgräsern, ist in der Lage Salz und Trockenheit zu überleben und betreibt dabei noch eine besonders effektive Photosynthese. Jetzt ist es den Karlsruher Forschenden gelungen, die Geheimnisse der beeindruckenden Zuckerproduktion der Sorghumhirse zu entschlüsseln und sie für den Einsatz in den landwirtschaftlichen Wüsten der Zukunft zu optimieren.

https://www.nature.com/articles/s41598-025-90432-2

Schlagwörter

Süßgräser, Hirse, Sorghum, Versalzung, Klimawandel, Dürre, landwirtschaftliche Wüsten, Genschalter, Sweet 13, Körnerhirse, Zuckerhirse, Mais, Reis, Weizen, C4-Photosynthese, Zucker, Flächeneffizienz, Zuckerrohr, Bio-Ethanol, Nahrungsmittelproduktion, Viehfutter, KIT-1, Zuckerhirse, Salzstress, freie Radikale, Genschalter, Promotoren, Reporter, Glühwürmchen, Luciferase, Jasmonsäure, Phytohormon, Gentechnik, CRISPER/Cas, PCR, Polymerase-Kettenreaktion, Primer, DNA, Teller-Tank-Dilemma, Entwicklungsländer, Plattform-Chemikalie, Papier, Kunststoffe, Biokohle, Phosphat, Silizium, Dünger

Laufzeit (hh:mm:ss)

00:12:58

Serie

Campus-Report

Publiziert am

02.05.2025

Fachgebiet

Allgemeines, Hochschulwesen, Wissenschaft und Forschung

Lizenz

Creative Commons Namensnennung 4.0 International

Audiobitrate 92053 bps
Audio Kanäle 1
Audio Codec mp3
Audio Abtastrate 44100 Hz
Gesamtbitrate 92053 bps
Container mp3
Dauer 778.057143 s
Dateiname DIVA-2025-118_mp3.mp3
Dateigröße 8.952.904 byte

Mediathek-URL

Embed-Code

Campus-Report Folgen 1-50 von 1208