KIT - Karlsruhe Institute of Technology
KIT Library
Home
Plain Language
Legals
Privacy Policy
Accessibility
Sitemap
KIT
de
suchen
suchen
Search & Find
Start
Search & Find
Search & Find
What to find where
Start
Search & Find
What to find where
What to find where
Books
Papers and articles
Journals
Standards
Audio and video materials
Teaching materials
Forschungsdaten
Research data
Publikationen von KIT-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftlern
KIT catalog
Subject search
Start
Search & Find
Subject search
Subject search
General topics and science
Architecture
Civil engineering
Biology
Publishing and library science
Chemistry
Chemical engineering
Electrical engineering
Energy engineering
Leisure collection
Geodesy
Geography
Geosciences
History
Computer science
Arts
Agriculture and forestry
Literature studies and linguistics
Mechanical engineering
Mathematics
Mechanics
Medicine
Measurement and control engineering
Communications technology
Nanotechnology
Natural sciences, general
Educational science
Pharmacy and toxicology
Philosophy
Physics
Politics
Psychology
Law
Religious studies
Sociology
Sports science
Technology, general
Environmental sciences
Materials science and manufacturing engineering
Economics
Suchinstrumente A-Z
Start
Search & Find
Suchinstrumente A-Z
Suchinstrumente A-Z
SciFinder-n
Internet access, accessing and using licensed electronic media
Borrowing & Using Media
Start
Borrowing & Using Media
Borrowing & Using Media
Library account
Start
Borrowing & Using Media
Library account
Library account
How to open a library account
My account
De-Registration
Facts about ordering and borrowing
Start
Borrowing & Using Media
Facts about ordering and borrowing
Facts about ordering and borrowing
Media and their locations
Media ordering and borrowing
Electronic article delivery (LEA)
Literature procurement
Start
Borrowing & Using Media
Literature procurement
Literature procurement
Purchase request
Fernleihe
How to order books for semester reserve collections
How to order books for staff collections
How to order books for institute libraries at campus south
Internet access, accessing and using licensed electronic media
Learning & Working
Start
Learning & Working
Learning & Working
Digital services
Start
Learning & Working
Digital services
Digital services
Internet access, accessing and using licensed electronic media
Scanning, copying, and printing
Study spaces
Start
Learning & Working
Study spaces
Study spaces
Study space reservation
Seatfinder - Available study spaces
Start
Learning & Working
Study spaces
Seatfinder - Available study spaces
Seatfinder - Available study spaces
List
Map
Rules
Parent-child room
Facts about learning and working
Start
Learning & Working
Facts about learning and working
Facts about learning and working
Working in standing position
Lockers
Storage containers
Time disks
Eating and drinking
Lost and found
De-Registration
Reference management
Start
Learning & Working
Reference management
Reference management
Why use a reference management program?
Information about the end of the Citavi license
EndNote
Zotero
JabRef
Media Center
Start
Learning & Working
Media Center
Media Center
Borrowing audio and video equipment
3D Printing
Work spaces for editing videos
Services
Infrastructures for digital teaching
Start
Learning & Working
Media Center
Infrastructures for digital teaching
Infrastructures for digital teaching
Players and mission
OER Policy of KIT
Lecture recording
FAQ
Research & Publishing
Start
Research & Publishing
Research & Publishing
Publishing for KIT scientists
Start
Research & Publishing
Publishing for KIT scientists
Publishing for KIT scientists
Beratung
Good Scientific Practice and Ethical Principles (Office GWP)
Information on the reporting of KIT publications
Open access and open science at KIT
Open science in EU projects
Publication options at KIT
Doctoral theses at KIT
Facts about publishing
Research evaluation
Start
Research & Publishing
Publishing for KIT scientists
Research evaluation
Research evaluation
Bibliometric services
What are bibliometric analyses?
Reference model for reporting
Legal information
Start
Research & Publishing
Publishing for KIT scientists
Legal information
Legal information
Authors' rights
Licenses
Copyright
Legal issues in research data management
KITopen repository
Start
Research & Publishing
KITopen repository
KITopen repository
Services
What can be published?
How to publish
How to report publications
KITopen campus
KITopen teaching
KITopen characteristics
KITopen Bibliometrie & Statistik
KITopen publication lists
KITopen sharing
FAQ
KIT Scientific Publishing
Start
Research & Publishing
KIT Scientific Publishing
KIT Scientific Publishing
Book shop - Search and order
About the publisher
Start
Research & Publishing
KIT Scientific Publishing
About the publisher
About the publisher
Profile and team
Customer testimonials
Excellent authors
Terms and conditions
Information for authors
Start
Research & Publishing
KIT Scientific Publishing
Information for authors
Information for authors
Steps to the book publication
FAQ
Toolbox
Start
Research & Publishing
KIT Scientific Publishing
Information for authors
Toolbox
Toolbox
Manuscript and layout
Document templates
Forms and contracts
Request for publication
Price calculator
Diamond Thinking
Publish & Read
Publication funds
Start
Research & Publishing
Publication funds
Publication funds
Services
Article processing charge
FAQ
Research Data Management
Start
Research & Publishing
Research Data Management
Research Data Management
Advice
Service & Tools at KIT
Lecture and training topics of the service team RDM
RADAR4KIT
Start
Research & Publishing
Research Data Management
RADAR4KIT
RADAR4KIT
Description of the online service RADAR4KIT
RADAR4KIT Terms of use
FAQ
E-Learning & Workshops
Start
E-Learning & Workshops
E-Learning & Workshops
Topic overview & calendar of events
E-Learning
Workshops & courses
Consultations
LLM-Literacy
Further services
Start
E-Learning & Workshops
Further services
Further services
Guided tours
Coffee Chats
About Us
Start
About Us
About Us
Profile
Start
About Us
Profile
Profile
Ausbildung + Karriere
Start
About Us
Profile
Ausbildung + Karriere
Ausbildung + Karriere
Wir sind Bibliothek
Start
About Us
Profile
Ausbildung + Karriere
Wir sind Bibliothek
Wir sind Bibliothek
Tobias Kurze
Andreas Reichert
Daniela Clauss
Aktuelles
Start
About Us
Profile
Aktuelles
Aktuelles
News from the library
Calendar of events
Instagram
LinkedIn
Mastodon
TikTok
Mission
Sustainability
Library statistics
Flyer und Tutorials
Photos
Videos
Contact, organisation and legal information
Start
About Us
Contact, organisation and legal information
Contact, organisation and legal information
Helpdesk
BibKI – KIT Library chatbot
Staff
Subject specialists
Organisation
Legal information and fees
Locations
Start
About Us
Locations
Locations
Opening hours, location, and address
Start
About Us
Locations
Opening hours, location, and address
Opening hours, location, and address
Opening hours
Location and address
KIT-Bibliothek Süd (BIB-S)
KIT-Bibliothek Nord (BIB-N)
Lernzentrum am Fasanenschlösschen (LAF)
InformatiKOM
Fachbibliothek Architektur (FBA)
Fachbibliothek Chemie (FBC)
Fachbibliothek Informatik (FBI)
Fachbibliothek Mathematik (FBM)
Fachbibliothek Physik (FBP)
Fachbibliothek HKA (FBH)
Fachbibliothek DHBW Karlsruhe (FBD)
Other libraries at KIT
Projects, Publications and Collaborations
Start
About Us
Projects, Publications and Collaborations
Projects, Publications and Collaborations
Ongoing projects
Completed projects
Publications
Collaborations
Start
About Us
Projects, Publications and Collaborations
Collaborations
Collaborations
Chipkarten-Föderation KA-LIB
Exhibitions, meetings and events
Start
About Us
Exhibitions, meetings and events
Exhibitions, meetings and events
Past exhibitions
Start
About Us
Exhibitions, meetings and events
Past exhibitions
Past exhibitions
Exhibition "Einsichten + Aussichten"
Exhibition Hohentieffen (2024)
Start
About Us
Exhibitions, meetings and events
Past exhibitions
Exhibition Hohentieffen (2024)
Exhibition Hohentieffen (2024)
Von Meisterwerken bis Kuriositäten: Die Exponate
Exhibition "Nothülfe gegen Mangel aus Mißwachs" (2023)
Start
About Us
Exhibitions, meetings and events
Past exhibitions
Exhibition "Nothülfe gegen Mangel aus Mißwachs" (2023)
Exhibition "Nothülfe gegen Mangel aus Mißwachs" (2023)
Showcases
Start
About Us
Exhibitions, meetings and events
Past exhibitions
Exhibition "Nothülfe gegen Mangel aus Mißwachs" (2023)
Showcases
Showcases
Showcase 01
Showcase 02
Showcase 04
Showcase 05
Showcase 06
Showcase 07
Showcase 08
Showcase 09
Showcase 10
Showcase 11
Showcase 12
Literature
City map
Posters
Brochure
Fotos
Exhibition Schön verlegt (2020)
Exhibition Das Bauhaus, ein Mythos in Büchern (2019)
Start
About Us
Exhibitions, meetings and events
Past exhibitions
Exhibition Das Bauhaus, ein Mythos in Büchern (2019)
Exhibition Das Bauhaus, ein Mythos in Büchern (2019)
Books featured in the exhibiton
Posters
Brochure
Photos
Exhibition MaterialArchitecture (2018)
Start
About Us
Exhibitions, meetings and events
Past exhibitions
Exhibition MaterialArchitecture (2018)
Exhibition MaterialArchitecture (2018)
Books featured in the exhibiton
Posters
Brochure
Photos
Exhibition Encyclopedia. Narrating. Knowledge. (2016)
Start
About Us
Exhibitions, meetings and events
Past exhibitions
Exhibition Encyclopedia. Narrating. Knowledge. (2016)
Exhibition Encyclopedia. Narrating. Knowledge. (2016)
Books featured in the exhibiton
Posters
Brochure
Photos
Exhibition 175 years KIT Library (2015)
Start
About Us
Exhibitions, meetings and events
Past exhibitions
Exhibition 175 years KIT Library (2015)
Exhibition 175 years KIT Library (2015)
Chronology
Poster
Brochure
Photos
Commemorative publication
Exhibition 10 Years KIT Scientific Publishing (2014)
Start
About Us
Exhibitions, meetings and events
Past exhibitions
Exhibition 10 Years KIT Scientific Publishing (2014)
Exhibition 10 Years KIT Scientific Publishing (2014)
Posters
Books
Photos
August Lorent Exhibition (2014)
Start
About Us
Exhibitions, meetings and events
Past exhibitions
August Lorent Exhibition (2014)
August Lorent Exhibition (2014)
Life
Work
Digital reproductions
Brochure
Karl Weltzien Exhibition (2013)
Start
About Us
Exhibitions, meetings and events
Past exhibitions
Karl Weltzien Exhibition (2013)
Karl Weltzien Exhibition (2013)
Life and work
Publications
Opening address at the International Congress of Chemists
Brochure
Photos
Carl Benz Exhibition (2011)
Start
About Us
Exhibitions, meetings and events
Past exhibitions
Carl Benz Exhibition (2011)
Carl Benz Exhibition (2011)
Opening address
Posters
Brochure
Digital reproductions
Photos
Exhibition 150 Years Congress of Chemists in Karlsruhe (2010)
KIT Archives & Document management
Start
KIT Archives & Document management
KIT Archives & Document management
Document management
Start
KIT Archives & Document management
Document management
Document management
Central document management
Start
KIT Archives & Document management
Document management
Central document management
Central document management
Special authority mailbox (beBPo)
Postal service
Start
KIT Archives & Document management
Document management
Postal service
Postal service
Post room campus north
Poststelle Campus Süd
Startpage
Home
Plain Language
Legals
Privacy Policy
Accessibility
Sitemap
search
search
KIT Library Media Portal
Filter
101 results
Also search in the content of the media file
FAQ
Publish audio/video file
Refine my results
Type of media file
Contributions related to the KIT
(101)
Range
Worldwide
(101)
Subject area
Physics
(101)
Publication year
2025
(1)
2024
(3)
2023
(2)
2022
(1)
2021
(5)
2020
(1)
2019
(1)
2018
(1)
2017
(4)
2016
(6)
Show more …
2015
(15)
2014
(6)
2012
(4)
2011
(12)
2010
(9)
2009
(11)
2008
(3)
2007
(4)
2006
(4)
2005
(2)
2004
(2)
2003
(4)
Type
Audio
(101)
Physics
Stefan Fuchs
„Vulkanausbruch in den nächsten 1500 Jahren?“ - KIT-Geophysiker weisen Magmakammer unter der Westeifel nach - Campus-Report am 18.03.2025
Stefan Fuchs
„Rätselhaftes Signal aus dem Nordatlantik“ – Geophysiker des Black Forest Observatory und ein internationales Forschungsteam erklären Naturphänomen im grönländischen Dickson-Fjord. - Campus-Report am 03.12.2024
Stefan Fuchs
„Dem Geheimnis des Bruchvorgangs auf der Spur“ – KIT-Forschungsprojekt erlaubt ein neues Verständnis von Erdbeben - Campus-Report am 27.08.2024
Stefan Fuchs
„Man braucht einen sehr langen Atem“ – Mit unterschiedlichen Strategien ist das Karlsruher Institut für Technologie an der Suche nach der Dunklen Materie beteiligt. - Campus-Report am 09.01.2024
Stefan Fuchs
„Die Jagd ist eröffnet“ – Das deutsch-französische Laboratorium für Dunkle Materie auf der Spur eines unsichtbaren Klebstoffes im Universum - Campus-Report am 08.08.2023
Stefan Fuchs
„Vorhersehbar und damit in seinen schlimmsten Folgen vermeidbar“– Das Center for Disaster Management and Risk Reduction (CEDIM) legt Analyse des Erdbebens im türkisch-syrischen Grenzgebiet vor. - Campus-Report am 07.03.2023
Stefan Fuchs
„Rasante Fahrt in die Klimahölle?“ – KIT Klimaexperte zu den Erwartungen vor der COP27 - Campus-Report am 08.11.2022
Stefan Fuchs
„Smart City 2050“ - Wie machen wir unsere Städte klimafest? - Campus-Report am 19.10.2021
Stefan Fuchs
„Zuschauen bei der Jagd nach den Geisterteilchen“ - Virtuelle Realität erlaubt das hautnahe Erleben des Karlsruher Tritium Neutrino Experiments KATRIN - Campus-Report am 13.07.2021
Stefan Fuchs
„Wie heiß wird der Sommer?“ - Ein Forschungsteam am Campus Alpin des KIT ermöglicht langfristige Wettervorhersagen. - Campus-Report am 15.06.2021
Stefan Fuchs
„Mehr Hagel durch Treibhauseffekt? - Unter der Federführung des KIT hat der 3. Europäische Hagelworkshop begonnen - Campusreport am 16.03.2021
Stefan Fuchs
„Die Wolke, das unbekannte Wesen“ - Der Forschungsverbund CIS am Karlsruher Institut für Technologie vermisst Wolken in der Atmosphäre - Campus-Report am 26.01.2021
Stefan Fuchs
„Saharastaub bringt Regen“ - Am Karlsruher Institut für Technologie arbeitet man an einer verbesserten Wettervorhersage für das Gelingen der Energiewende - Campus-Report am 06.10.2020
Stefan Fuchs
Blitze treffen mehrmals den gleichen Ort - Mit einem am KIT entwickelten Verbund von Radioantennen schauen Wissenschaftler den Blitzen beim Einschlag zu - Campusreport am 21.05.2019
Stefan Fuchs
Voll umweltverträglich bei minus 200 Grad - Machbarkeitsstudio des Karlsruher Instituts für Technologie zu supraleitenden Stromtrassen - Campusreport am 07.08.2018
Stefan Fuchs
Hightech-Waffe im Kampf gegen Produktpiraterie - dreidimensionaler Mikrodruck soll Produkte fälschungssicher machen - Campusreport am 05.12.2017
Stefan Fuchs
Nicht nur die nationale Ebene zählt - Das Süddeutsche Klimabüro zieht Fazit der Weltklimakonferenz COP23 in Bonn - Campusreport am 21.11.2017
Stefan Fuchs
Botschafter ferner Katastrophen - Astrophysiker bestimmen den Ursprung hochenergetischer kosmischer Strahlung - Campusreport am 24.10.2017
Stefan Fuchs
Dicke Luft in Leopoldshafen - erste Ergebnisse der Straßenbahn-Messkampagne zur Luftqualität in Karlsruhe - Campusreport am 28.03.2017
Stefan Fuchs
Monsunsommer 2016 - Schwere Gewitter und Überschwemmungen prägten im Mai und Juli das Wetter in Baden-Württemberg - Campusreport am 06.09.2016
Stefan Fuchs
Heiß, heißer, am heißesten - 2016 ist auf dem besten Weg alle bisherigen Temperaturrekorde zu brechen - Campusreport am 16.08.2016
Stefan Fuchs
Von Dunkler Materie, Asteroiden und Sauriern - die US-Physikerin Lisa Randall erhält den „Julius-Wess-Preis“ des KIT-Centrum Elementarteilchen- und Astroteilchenphysik (KCETA) - Campusreport am 12.07.2016
Stefan Fuchs
Klein, sparsam, langlebig - Neue KIT UV-Strahler-Technologie erleichtert die Trinkwasseraufbereitung - Campusreport am 31.05.2016
Stefan Fuchs
Weniger Schnee - mehr Zecken - Süddeutsches Klimabüro untersucht Auswirkungen des Klimawandels für die Kommunen in Baden-Württemberg - Campusreport am 24.05.2016
Stefan Fuchs
Extremwetter rund um den Globus - Der El Niño-Winter 2015-16 - Campusreport am 26.01.2016
Stefan Fuchs
Beendet Paris die Epoche fossiler Brennstoffe? - Eine Einschätzung des KIT-Nachhaltigkeitsexperten Prof. Armin Grunwald - Campusreport am 15.12.2015
Stefan Fuchs
Nur ein verbindlicher Vertrag wäre ein Erfolg - KIT-Experte Prof. Andreas Fink zur Pariser Klimakonferenz - Campusreport am 08.12.2015
Stefan Fuchs
Das Chaos mathematisch fassen - Sonderforschungsbereich will Wettervorhersagen verbessern - Campusreport am 17.11.2015
Stefan Fuchs
Atemberaubende Leichtigkeit - Aufbau des Karlsruher Neutrino-Experiments in der Zielgeraden - Beitrag bei Radio KIT am 24.09.2015
Stefan Fuchs
Gewaltiges Labor für absolute Leichtgewichte - Der Aufbau des KATRIN-Experiments geht in die Zielgerade - Campusreport am 22.09.2015
Stefan Fuchs
Kühlende Vulkane - Klimatologen weisen bremsende Wirkung von Vulkanausbrüchen auf die Klimaerwärmung nach - Beitrag bei Radio KIT am 13.08.2015
Stefan Fuchs
Kühlende Vulkane - Klimatologen weisen bremsende Wirkung von Vulkanausbrüchen auf die Klimaerwärmung nach - Campusreport am 04.08.2015
Stefan Fuchs
Hagel in der Kaiserstraße - Perspektiven für die Klimaforschung bis 2025 - Beitrag bei Radio KIT am 16.07.2015
Stefan Fuchs
Drei Dinge braucht man für eine Wolke - Das Wolkenlabor AIDA des KIT - Campusreport am 23.06.2015
Stefan Fuchs
Verlustfrei bei minus 200 Grad - Halbzeit bei der Testphase des Essener Supraleitungsprojekts "Ampacity" - Campusreport am 26.05.2015
Stefan Fuchs
Kein Erdbeben ist wie das andere - Eine wissenschaftliche Vorhersage von Beben wie in Nepal ist nach wie vor unmöglich - Campusreport am 19.05.2015
Stefan Fuchs
Fracking gefährdet auch die Luft - KIT Meteorologen führen Messkampagne an US-Förderanlagen durch - Campusreport am 28.04.2015
Stefan Fuchs
Der Golfstrom schwächelt - Klimaforscher befürchten Auswirkungen auf Europa und Afrika - Campusreport am 14.04.2015
Stefan Fuchs
Auf der Jagd nach der schwarzen Materie - In Genf startet der LHC Teilbeschleuniger zur zweiten Runde - Campusreport am 17.03.2015
Stefan Fuchs
Das Ende ist absehbar - KIT Forscher messen die Verdunstung am Toten Meer - Campusreport am 07.04.2015
Stefan Fuchs
Eine Sintflut alle paar Jahre? - KIT Klimaexperte zur Gefahr der Ark-Stürme - Campusreport am 30.12.2014
Stefan Fuchs
"Schleichende Katastrophe" - KIT Klimaforscher kommentiert Abschlussbericht des Weltklimarats - Beitrag bei Radio KIT am 13.11.2014
Stefan Fuchs
Eine schleichende Katastrophe - KIT Klimaexperte Prof. Andreas Fink zum Abschlussbericht des Weltklimarats - Campusreport am 11.11.2014
Stefan Fuchs
Speicherbatterien machen Sonnenenergie konkurrenzfähig - Größter Solarspeicherpark Deutschlands am KIT - Campusreport am 28.10.2014
Stefan Fuchs
Der unsichtbare Kosmos - KIT-Forscherteam sucht nach Spuren Dunkler Materie in der kosmischen Strahlung - Beitrag bei Radio KIT am 16.10.2014
Stefan Fuchs
Auf der Suche nach der dunklen Materie - Junges Physikerteam misst kosmische Strahlung auf ISS Raumstation - Campusreport am 14.10.2014
Stefan Fuchs
"Flaschenpost aus der Anfangszeit des Universums" - Die Entdeckung des bisher größten Schwarzen Lochs in der Perseus Galaxie - Campusreport am 18.12.2012
Stefan Fuchs
Jagd nach dem Unsichtbaren - KIT Physiker suchen nach der dunklen Materie - Campusreport am 21.08.2012
Stefan Fuchs
Jubel in Genf und Karlsruhe - Die Existenz des Higgs-Teilchens ist nach 50 Jahren bestätigt. - Campusreport am 10.07.2012
Stefan Fuchs
"Sonne auf Erden" - KIT Forschungsprojekt arbeitet am Fusionsreaktor im südfranzösischen Cadarache;
Stefan Fuchs
Vater des Radios - Heinrich Hertz : Beitrag bei Radio KIT am 17.11.2011
Stefan Fuchs
Kosmische Höchstgeschwindigkeit verletzt : Astroteilchenphysiker Guido Drexlín zur Sensation der überschnellen Neutrinos
Stefan Fuchs
Wohin schauen sie denn? : Im Lichttechnischen Institut des KIT erforscht man die Augenbewegung der Autofahrer
Stefan Fuchs
Vieles muss erst noch erfunden werden : Vizepräsident für den Bereich Energieforschung der Helmholtz Gemeinschaft Prof. Eberhard Umbach zur Energiewende in Deutschland
Stefan Fuchs
Getriebene Politiker, verängstigte Wissenschaftler : Dr. Heiner Geißler hält KIT-Vorlesung als Heinrich-Hertz-Gastprofessor
Stefan Fuchs
Katastrophensimulation CEDIM-Fraunhofer : Gespräch mit Wolfgang Raskob vom KIT ; Beitrag bei Radio KIT am 02.06.2011
Stefan Fuchs
Auch das Unvorstellbare in Rechnung stellen : Katastrophenforscher am KIT ziehen die Lehren aus Fukushima
Stefan Fuchs
Das Stochern im Nebel hat ein Ende : "Cosmo-Art" ermöglicht Vorhersagen über Ausbreitung und Dichte von Vulkanaschewolken
Stefan Fuchs
Lift off for the final launch of Endeavour! : der Karlsruher Antimaterieteilchen-Detektor startet zur Internationalen Raumstation
Stefan Fuchs
Weltweit kleinster Lesekopf für Festplatten : Physiker am KIT entwickeln Magnetsensor in Molekülgröße
Stefan Fuchs
Dem Rätsel des Universums auf der Spur : Spatenstich zum Tsukuba-Teilchenbeschleuniger verschoben ; Beitrag bei Radio KIT am 07.04.2011
Stefan Fuchs
Japanischer Teilchenbeschleuniger Opfer des Erdbebens : Naturkatastrophe macht Spatenstich zum neuen Superkek-Beschleuniger im japanischen Tsukuba unmöglich.
Thomas Müller
"Mini-Chemielabore in der Blutbahn" : Forschern am Zentrum für Funktionelle Nanostrukturen des KIT gelang die Herstellung von extrem kleinen Lasern aus Plexiglas
Stefan Fuchs
Textmarker für Proteine : Nanowissenschaftler am KIT revolutionieren die Fluroreszenzmikroskopie
Stefan Fuchs
Hunderttausend Mal die Zeit des Universums für eine Tarnkappe : KIT-Physiker gelingt entscheidender Schritt bei der praktischen Umsetzung der Transformationsoptik
Stefan Fuchs
Die Katze im Sack kaufen : KIT-Studie legt erhebliche Mängel beim Einkauf wissensintensiver Dienstleistungen offen
Stefan Fuchs
Eiswolken mit Wärmeeffekt : Experimente in der Wolkenkammer des KIT belegen die Klimawirkung von Zirruswolken
Stefan Fuchs
"Das Worst-Case-Szenario muss nicht Wirklichkeit werden" : der regionale Klimaatlas Deutschland gibt Einblicke in das Wetter von morgen
Stefan Fuchs
Ballonstart unter dem Polarkreis : KIT-Meteorologen-Team untersucht die Ozonschicht über der Arktis
Stefan Fuchs
"Den Atomen beim Hüpfen zusehen" : die Nachwuchsphysikerin Regina Hoffmann-Vogel erforscht Nanokontakte am KIT
Stefan Fuchs
Das Weltklima nach dem Flop von Kopenhagen : der Karlsruher Klimaforscher Christoph Kottmeier zu Szenarien einer Klimaerwärmung
Stefan Fuchs
Physiker arbeiten an Harry Potters Tarnmantel : Nanowissenschaftler am KIT entwickeln Metamaterial mit spektakulären Eigenschaften
Stefan Fuchs
Grüne Energie ohne Hunger : Forscher am KIT entwicklen Energiegewinnung aus Mikroalgen
Stefan Fuchs
Den Rückstand aufholen : KIT koordiniert Forschungsverbund zur Entwicklung neuer Batterien für E-Mobilität
Stefan Fuchs
Karlsruhe im Zeichen des Magnetismus : die Eröffnung der International Conference on Magnetism am KIT
Stefan Fuchs
Laserlicht als Energiesparlampe der Zukunft : Wissenschaftler am KIT entdecken das Funktionsprinzip des Zufallslasers
Stefan Fuchs
Wetterfrosch an der Rennstrecke : der Karlsruher Meteorologe Bernhard Mühr macht minutengenaue Vorhersagen bei internationalen Rennen
Stefan Fuchs
Pionier der Datenverarbeitung mit Licht : Professor Jürg Leuthold erhält den Landesforschungspreis für die Entwicklung eines optischen Chips
Stefan Fuchs
Den Sturm sicher vorhersagen : das meteorologische Forschungsprojekt PANDOWAE
Stefan Fuchs
Bestätigung des Standardmodells der Materie : in den USA wurde das Top-Quark jetzt auch mit schwacher Wechselwirkung erzeugt
Stefan Fuchs
Schalter für einzelne Elektronen : am Institut für Nanotechnologie des KIT werden Nano-Röhren zu Transistoren
Stefan Fuchs
10 bis 20 Photonen pro Bit : der Karlsruher optische Router stößt in Grenzbereiche der Physik vor
Stefan Fuchs
Auf der Jagd nach geheimnisvollen Teilchen : in Argentinien wurde das "Pierre-Auger-Observatorium" eingeweiht
Stefan Fuchs
"Was die Welt im Innersten zusammenhält" : am KIT wird das "Zentrum für Elementarteilchenphysik und Astroteilchenphysik" aus der Taufe gehoben
Stefan Fuchs
Die "Entdeckungsmaschine" macht sich startklar : am LHC in Genf läuft der Countdown für die ersten Experimente
Stefan Fuchs
Einweihung der "Karlsruhe School of Optics and Photonics"
Stefan Fuchs
Nachruf auf Professor Julius Wess, einer der Pioniere der Elementarteilchenphysik : er gilt als ein Vater der Supersymmetrie
Stefan Fuchs
Einrichtung der "Karlsruhe School of Optics and Photonics" : Erster Masterstudiengang mit dieser Spezialisierung in Deutschland nach US-Vorbild
Stefan Fuchs
Materialien für das 21. Jahrhundert : die Vortragsreihe "Physik am Samstag" erklärt spannende Zukunftstechnologien verständlich für jedermann
Stefan Fuchs
Magnet in Molekülgröße : Karlsruher Chemiker stellen den weltweit kleinsten Magneten her
Stefan Fuchs
Elektronikrevolution aus Karlsruhe : der weltweit erste Nanotransistor wurde von Physikern der Universität und des Forschungszentrums Karlsruhe entwickelt
Stefan Fuchs
War es ein Gott? : Interview mit Professor Henning Genz zu seinem neuen Buch über Zufall, Notwendigkeit und Kreativität in der Entwicklung des Universums
Stefan Fuchs
Descartes-Preis für Karlsruher Wissenschaftler : das Forscher-Team mit Prof. Martin Wegener wurde für seine Arbeit über Meta-Materialien ausgezeichnet
Stefan Fuchs
Die Welt - vom Größten zum Kleinsten : einen spannenden Ausflug ins Weltall und die Welt der Atome erlebten die Teilnehmer der Kinder-Uni an der Universität Karlsruhe
Stefan Fuchs
Millionenetat für Nanoforschung : das Centrum für Funktionelle Nanostrukturen an der Universität Karlsruhe erhält in den kommenden vier Jahren insgesamt 20 Millionen Euro von der DFG
Stefan Fuchs
Auf dem Weg zu "perfekten Linsen" : "linkshändige" META-Materialien für die Optik in greifbarer Nähe
Stefan Fuchs
Urknall im Labor : 50 Jahre Cern: Veranstaltung zur Teilchenphysik in Karlsruhe
Stefan Fuchs
Wie sind die Teilchen der dunklen Materie beschaffen? : neues interdisziplinäres Exzellenzzentrum für Teilchenphysik und Astroteilchenphysik an der Universität Karlsruhe gegründet.
Stefan Fuchs
,
Presse, Kommunikation und Marketing (PKM)
Der Rekordsommer 2003 : sind das die Vorboten des Klimawandels?
Stefan Fuchs
,
Presse, Kommunikation und Marketing (PKM)
"Das Rätsel der dunklen Materie" : ein Team von Physikern der Universität Karlsruhe versucht diesem geheimnisvollen Stoff auf die Spur zu kommen.
Stefan Fuchs
,
Presse, Kommunikation und Marketing (PKM)
"Niederschläge verlässlich vorhersagen" : das Institut für Meteorologie und Klimaforschung der Universität Karlsruhe ist an dem neuem DFG-Schwerpunktprogramm "Quantitative Niederschlagsvorhersage: ein Anspruch der Gesellschaft an die Meteorologie" beteiligt.
Stefan Fuchs
,
Presse, Kommunikation und Marketing (PKM)