KIT-Bibliothek
FAQ Audio-/Videodatei publizieren

„Das Standardmodell des Universums auf dem Prüfstand“ – Neueste Messergebnisse zur Dunklen Energie elektrisieren die Astrophysik - Campus-Report am 22.04.2025

Autor

Stefan Fuchs

Interviewter

Thomas Schwetz-Mangold

Beteiligtes Institut

Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM)
Institut für Astroteilchenphysik (IAP)

Genre

Beiträge rund ums KIT

Beschreibung

Am 19. März 2025, pünktlich zum 70. Todestag Albert Einsteins elektrisierte eine Nachricht aus Arizona die internationale Gemeinschaft der Forschenden in Kosmologie und Astrophysik. Messdaten des DESI-Observatoriums auf dem Gipfel des 2000 Meter hohen Kitt Peak scheinen nach ersten Analysen einen Verdacht zu bestätigen. Die rasante Ausdehnung des Universums, die alle Galaxien und Sterne unaufhaltsam von uns wegtreibt, hat sich möglicherweise verlangsamt. Damit wäre eine der fundamentalen Annahmen des gültigen Standardmodels des Universums in Frage gestellt. Die von Einstein in der allgemeinen Relativitätstheorie aufgestellte Hypothese einer kosmologischen Konstante, ohne deren Kraft das Universum kollabieren würde. Sie ist als Dunkle Energie in das kosmologische Standardmodell eingegangen. Dunkle Energie ist danach einfach eine Eigenschaft des Vakuums im interstellaren Raum und macht gut 70% des gesamten Universums aus. Der Astronom Edwin Hubble machte die Dunkle Energie für die beobachtete unaufhörliche Ausdehnung des Universums verantwortlich. Jetzt ist diese stetige Ausdehnung in Frage gestellt. Wenn sich die Messungen aus Arizona bestätigen sollten, könnte das Universum am Ende aller Zeiten sogar wieder in sich zusammenfallen. Einem Ballon gleich, aus dem man die Luft entweichen lässt.

Schlagwörter

Albert Einstein, Dunkle Energie, Dark Energy, kosmologische Konstante, Relativitätstheorie, Kosmologisches Standardmodel, Edwin Hubble, Expansion, Astrophysik, Kosmologie, Kitt Peak, Adam Riess, Saul Perlmutter, Brian Schmidt, Supernovae, Rotverschiebung, Urknall, Fixsterne, Doppler-Effekt, Dopplerverschiebung, Lambda-Konstante, kosmologische Hintergrundstrahlung, Plasma, Wasserstoff, Big Crunch, Big Freeze, Galaxienverteilung, Entfernungsmessung, Hubble-Konstante, Hubble-Lemaître-Konstante, Hubble-Spannung, Vakuum, Dark Energy Spectroscopic Instrument, DESI, Skalarfeld, Higgsteilchen, Neutrinos, Elementarteilchenphysik, EUKLID, ESA, Kartographierung des Universums, Karlsruhe Neutrino Experiment, KATRIN, Neutrinomasse, Dunkle Materie, Dark Matter

Laufzeit (hh:mm:ss)

00:17:10

Serie

Campus-Report

Publiziert am

25.04.2025

Fachgebiet

Physik

Lizenz

Creative Commons Namensnennung 4.0 International

Audiobitrate 91731 bps
Audio Kanäle 1
Audio Codec mp3
Audio Abtastrate 44100 Hz
Gesamtbitrate 91731 bps
Container mp3
Dauer 1030.164898 s
Dateiname DIVA-2025-108_mp3.mp3
Dateigröße 11.812.354 byte

Mediathek-URL

Embed-Code

Campus-Report Folgen 1-50 von 1207