KIT-Bibliothek

„Entsorgung durch Kompostierung“ - Am Karlsruher Institut für Technologie werden biologisch abbaubare Displays entwickelt - Campus-Report am 05.01.2021

Author

Stefan Fuchs

Interviewee

Manuel Pietsch

Participating institute

Lichttechnisches Institut (LTI)
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik (ETIT)

Genre

Beiträge rund ums KIT

Description

Alte Handys, Bildschirme und Laptops: viele Millionen Tonnen Elektroschrott müssen jedes Jahr entsorgt werden, ohne dass Recycling bisher in nennenswertem Umfang stattfindet. Und das Problem dürfte noch größer werden. Die Zahl der elektronischen Displays nimmt zu. Zum Beispiel zur Überwachung der Kühlkette bei Arzneimitteln wie gerade aktuell bei den Impfstoffen gegen Covid 19, oder auch in der Medizin, wo Sensoren aus hygienischen Gründen nach einmaliger Verwendung weggeworfen werden müssen. Speziell für diese Art der Wegwerf-Anzeigen haben Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie jetzt ein biolo-gisch abbaubares Display entwickelt. Die Entsorgung erfolgt ganz einfach durch Kompostierung.

Keywords

Recycling, elektrochromer Effekt, Innovation Lab, organische Polymere, Kompostierbarkeit, Screen, Display, Sensordisplay, Ladezustandsanzeige

Duration (hh:mm:ss)

00:03:11

Series

Campus-Report

Published on

05.01.2021

Subject area

Electrical engineering

License

Creative Commons Attribution 4.0 International

Audio bitrate 120886 bps
Audio channels 1
Audio Codec mp3
Audio Sample Rate 44100 Hz
Container mp3
Media Type audio/mpeg
Duration 191 s
Filename DIVA-2021-3_audio.mp3
File Size 2.888.732 byte

Media URL

Embed Code

Campus-Report Episodes 1-50 of 1206