KIT-Bibliothek
FAQ Audio-/Videodatei publizieren

„Neue Materialien, neue Risiken“ – Das Karlsruher Expositionsverfahren zur Inhalationstoxikologie - Campus-Report am 02.09.2025

Autor

Stefan Fuchs, Sonja Mülhopt

Beteiligtes Institut

Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM)
Institut für Technische Chemie (ITC)

Genre

Beiträge rund ums KIT

Beschreibung

Gut zehnmal so viele Menschen sterben durch Feinstaub wie durch Autounfälle. Das sind Zahlen der Europäischen Umweltagentur. Die eingeatmeten gesundheitsgefährdende Partikel, stammen dabei nicht allein aus dem Verkehr. Auch die Industrie trägt mit einem Drittel zur Feinstaubbelastung bei. Und der Ruß aus den in Mode gekommenen Kaminöfen ist ebenfalls zu einer ernsthaften Gefahr geworden. Hinzu kommen neue Materialien, wie PFAS, Karbon und die Fasern von Funktionskleidung, die in unsere Lunge gelangen können. Deren Gesundheitsrisiken sind wissenschaftlich noch weitgehend unerforscht. Am Karlsruher Institut für Technologie wurde ein mobiles Expositionsverfahren entwickelt, mit dem die komplexen Schädigungsprozesse durch Feinstaub vor Ort und unter realistischen Bedingungen untersucht werden können. Denn bei den bisherigen Messverfahren für die Inhalationstoxikologie wurden Lungenzellen mit den in Wasser gelösten Feinstaubpartikeln benetzt. Was keine zuverlässigen Aussagen über ihre Schädlichkeit zulässt.

Schlagwörter

Toxikologie, Feinstaub, PFAS, Karbonfasern, Fasern, Funktionstextilien, Kaminöfen, Pellet-Heizungen, Bioarrays, Lunge, Atemluft, Verkehr, Abgase, Industrie, Ruß, Entzündungsmarker, Todesfälle, Expositionsverfahren, In Vitro, Tierversuche, Nährlösung, Toxizität, Partikelcharakterisierung, Institut für Biologische und chemische Systeme, Zellkulturen, Makrofagen, Clearancezeit, Immunantwort, DNA-Regulierung, Misch-Aerosole, Partikelgröße, Schwebstäube, PM10, Gasaustausch, Vitrocell, Aerosol, Reifenabrieb, Carbon Black, Industrieruß, Kleinfeuerungsanlagen, Bundesemissionsschutzverordnung, Aspektverhältnis, Fibrose, Krebs, Asbest, Teflon, Mikroplastik, gasgetragene Partikel, Surfboard

Laufzeit (hh:mm:ss)

00:13:59

Serie

Campus-Report

Publiziert am

22.07.2025

Fachgebiet

Werkstoffkunde, Fertigungstechnik

Lizenz

Creative Commons Namensnennung 4.0 International

Audiobitrate 97820 bps
Audio Kanäle 2
Audio Codec mp3
Audio Abtastrate 44100 Hz
Gesamtbitrate 97821 bps
Container mp3
Dauer 839.235918 s
Dateiname DIVA-2025-240_mp3.mp3
Dateigröße 10.261.926 byte

Mediathek-URL

Embed-Code

Campus-Report Folgen 1-50 von 1235