
„Auf dem Weg zum abriebarmen Reifen“ – das RAMUS-Forschungsprojekt am Karlsruher Institut für Technologie - Campus-Report am 29.07.2025
Autor
Interviewter
Beteiligtes Institut
Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM)
Institut für Fahrzeugsystemtechnik (FAST)
Genre
Beschreibung
Hunderttausend Tonnen Mikroplastik hinterlassen Reifen jedes Jahr auf Autobahnen, Landstraßen und in unseren Städten. Als Feinstaub belastet der Reifengummi unsere Atemluft. Bei Regen gelangt er in die Kanalisation oder direkt in Flüsse und Seen und schließlich in die Ozeane. Ein Drittel der Plastikbelastung des Meeres macht der synthetische Kautschuk der Fahrzeugbereifungen inzwischen aus. Ein Teil der Gummipartikel verbleibt auch in den Böden, reichert sich an und kann über landwirtschaftliche Produkte in die menschliche Nahrungskette gelangen. Durch den Umstieg auf Elektromobilität wird sich das Problem weiter verstärken. Ein größeres Fahrzeuggewicht bedeutet auch mehr Reifen-abrieb. Im Rahmen des Ramus-Forschungsprojekts untersucht die Arbeitsgruppe Reifen-Rad-Fahrbahn des Karlsruher Instituts für Technologie in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik im Auftrag des Bundesminis-teriums für Verkehr wie Reifen und Fahrwerk in Zukunft aussehen müssen, um die von der Europäischen Union geplanten Grenzwerte einhalten zu können. Am Ende wird ein virtueller Reifen stehen, das heißt eine Computersimulation des Zusammenspiels von Reifen und Straße. Damit soll den Reifenherstellern ein Instrument zur Verfügung stehen, mit dem sie den Abrieb ihrer Rei-fen ohne langwierige Testflottenfahren minimieren können.
https://www.bmv.de/SharedDocs/DE/Artikel/DG/mfund-projekte/ramus.html
Schlagwörter
EURO-7-Norm, EU Grenzwert, Reifenprofil, Gummimischung, Reifenabrieb, Umwelt, Geschwindigkeit, E-Mobilität, Lieferverkehr, Bremsweg, Kraftstoff-Effizienz, Bundesministerium für Verkehr, Schlupf, Fahrbahnbelag, Innentrommelprüfstände, Simulation, Fahrprofile, Virtueller Reifen, Testflottenfahrten, Autobahn, Landstraße, Asphalt, Rauigkeit, Reibphänomene, Querkräfte, Seitenkräfte, Reibkräfte, Gleitschlupf, Reibleistung, synthetischer Kautschuk, Radlast, Statistik, Verkehrsdichte, Verformungsverhalten, Materialsteifigkeit, Materialwissenschaft
Laufzeit (hh:mm:ss)
00:13:10
Serie
Publiziert am
21.07.2025
Fachgebiet
Lizenz
Mediathek-URL
Embed-Code