KIT-Bibliothek

„Olympiasieg für nachhaltiges Bauen“ – Ein Studierenden-Team des KIT gewinnt den Solar Decathlon 2021-22 - Campus-Report am 19.07.2022

Author

Stefan Fuchs

Interviewee

Regina Gebauer

Participating institute

Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM)
Institut Entwerfen und Bautechnik (IEB)

Genre

Beiträge rund ums KIT

Description

Neuen und bezahlbaren Wohnraum schaffen in der Stadt, ohne dass dafür bestehende Gebäude abgerissen werden müssen. Und das so, dass der Energiebedarf ausschließlich mit Sonnenenergie gedeckt werden kann. Das war die Aufgabe des Solar Decathlon Europe 2021-22. Der weltweit größte universitäre Zehnkampf für nachhaltiges Bauen. Eine Art Olympia in zehn Einzeldisziplinen vom architektonischen Entwurf über Energieeffizienz und Innovation bis zur Bezahlbarkeit. Gewonnen hat das Team des Karlsruher Instituts für Technologie. Mit RoofKIT errichtete es auf dem Solarcampus in Wuppertal ein Gebäudeteil, dass nicht nur zusätzlich Strom für die Elektromobilität erzeugt, sondern dessen Baumaterialien am Ende der Lebenszeit auch noch zu 100% wiederverwendbar sind.

Keywords

Urban Mining, Monomaterialien, Solar Decathlon Europe, Wuppertal, Solarcampus, Modulares Bauen, Holzbau, Energieeffizienz, E-Mobilität, Wettbewerb, Baustoff-Recycling, PVT Module

Duration (hh:mm:ss)

00:07:16

Series

Campus-Report

Published on

19.07.2022

Subject area

Architektur

License

Creative Commons Attribution 4.0 International

Audio bitrate 126057 bps
Audio channels 1
Audio Codec mp3
Audio Sample Rate 44100 Hz
Container mp3
Media Type audio/mpeg
Duration 436 s
Filename DIVA-2022-284_audio.mp3
File Size 6.872.831 byte

Media URL

Embed Code

Campus-Report Episodes 1-50 of 1206