
„Raubbau an Wäldern gefährdet europäische Klimaziele“ – KIT-Studie warnt vor Kahlschlag in Osteuropa und Westrussland. - Campus-Report am 19.09.2023
Author
Interviewee
Participating institute
Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM)
Atmosphärische Umweltforschung (IMK-IFU)
Genre
Description
Wälder spielen eine zentrale Rolle, wenn es um die Speicherung von CO2 geht. Gigantische 860 Gigatonnen des klimaschädlichen Gases wurden nach wissenschaftlichen Schätzungen der Atmosphäre des Planeten durch die Photosynthese der Bäume entzogen und in Holz und Wurzelwerk eingelagert. Der Erhalt der Wälder ist deshalb unverzichtbar für die Abwehr der drohenden Klimakatastrophe. Leider gehen immer noch vor allem ursprüngliche und artenreiche Wälder verloren. Dabei trifft der Verlust an Waldflächen nicht nur die Regenwälder in den Tropen. Eine Studie am Karlsruher Institut für Technologie hat jetzt ermittelt, dass auch die Wälder in den östlichen Mitgliedsländern der EU stark gefährdet sind. Dort finden sich 80% des in ganz Europa in Biomasse gespeicherten CO2.
Keywords
CO2-Senke, Wälder, Osteuropa, Tschechien, Rumänien, Russland, Forstwirtschaft, Nachhaltigkeit, Klimapolitik, Europäische Union, Rodungen, Abholzungen, Kahlschlag, Fernerkundung, Quantifizierung, Speichervolumen, Klimaziele, Artenvielfalt
Duration (hh:mm:ss)
00:06:50
Series
Published on
20.09.2023
Subject area
License
Audio bitrate | 100710 bps |
Audio channels | 1 |
Audio Codec | mp3 |
Audio Sample Rate | 44100 Hz |
Total Bitrate | 100713 bps |
Container | mp3 |
Duration | 409.756735 s |
Filename | DIVA-2023-234_mp3.mp3 |
File Size | 5.158.479 byte |
Embed Code