KIT-Bibliothek

„Ski und Rodeln schlecht“ – Im Schwarzwald muss man sich auf das Ende des Wintersports einstellen - Campus-Report am 24.01.2023

Author

Stefan Fuchs

Interviewee

H. Schipper

Participating institute

Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM)
Institut für Meteorologie und Klimaforschung Troposphärenforschung (IMKTRO)

Genre

Beiträge rund ums KIT

Description

Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer, heißt es. Und so machen die Schneefälle des vergangenen Wochenendes auch keinen Winter. Tatsächlich war die Skisaison 2022-23 im Schwarzwald eine Katastrophe. Temperaturen im zweistelligen Plusbereich machten das Skifahren über Weihnachten selbst auf dem Feldberg unmöglich. Ein Trend, der sich in den kommenden Jahren noch verstärken wird. Der Klimawandel sorgt dafür: Wintersport in Lagen unter 1500 Meter Höhe wird bestenfalls noch sporadisch möglich sein. Darauf müssen sich Liftbetreiber und Hoteliers einstellen, meint Dr. Hans Schipper, Leiter des Süddeutschen Klimabüros am Karlsruher Institut für Technologie.

Keywords

Wintersport, Skisaison, Schneemangel, Kunstschnee, Klimawandel, Feldberg, Schwarzwaldhochstraße, AMOC, Golfstrom, Arctic Vortex, Polare Kaltluft, Extremwetter, Blizzard, USA, Nordpol, Tourismus, Winterurlaub, Skilifte, Weihnachten 2022

Duration (hh:mm:ss)

00:06:15

Series

Campus-Report

Published on

25.01.2023

Subject area

Geosciences

License

Creative Commons Attribution 4.0 International

Audio bitrate 128000 bps
Audio channels 1
Audio Codec mp3
Audio Sample Rate 44100 Hz
Total Bitrate 128017 bps
Container mp3
Duration 375.431837 s
Filename DIVA-2023-8_mp3.mp3
File Size 6.007.731 byte

Media URL

Embed Code

Campus-Report Episodes 1-50 of 1206