„Aufrecht ohne Zwangsjacke“ – das KIT Start-up „Straight-Up“ will mit KI Rückenprobleme lindern - Campus-Report am 17.12.2024
Autor
Interviewter
Beteiligtes Institut
Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM)
Genre
Beschreibung
Das Leben vor Bildschirmen, ohne ausreichende Bewegung vielleicht auch noch mit Übergewicht hat Folgen: Rückenschmerzen sind zu einer regelrechten Epidemie geworden. Die Krankenkassen können ein Lied davon singen. Ihre Empfehlung: auf die Haltung achten und regelmäßig kurze Bewegungspausen einlegen. Aber in der Routine des Alltags ist das leichter gesagt als getan. Drei Absolventen des Maschinenbaus am Karlsruher Institut für Technologie kam die zündende Idee, als sie in der arbeitsintensiven Prüfungsphase des Studiums selbst die Erfahrung eines verspannten und schmerzenden Rückens machen mussten. Wie wäre es, wenn man mit High-Tech-Sensorik und Künstlicher Intelligenz regelmäßig daran erinnert würde, dass der Rücken jetzt mal Pause machen sollte? Heraus kam ein sogenanntes Wearable, ein tragbares elektronisches Gesundheitsgerät und der Entschluss ein Start-up zu gründen, das es zur Marktreife bringt.
https://www.kit.edu/kit/pi_2024_069_innovatives-wearable-korperhaltung-nachhaltig-verbessern.php
Schlagwörter
KI, Sensorik, Wearable, Start-up, Straight-up, Rückenschmerzen, Sportmedizin, Bewegungssnacks, Fehlhaltung, Gesundheits-App, Sensorik, Gründerförderung, Krankenkassen, Bewegungsanalyse, Trainingsdaten, Crowdfunding, Textilindustrie, Selbstständigkeit, Maschinenbau, Gurtsystem, Haltungskorrektur
Laufzeit (hh:mm:ss)
00:12:29
Serie
Publiziert am
20.12.2024
Fachgebiet
Lizenz
Mediathek-URL
Embed-Code