KIT-Bibliothek

„Eine neue Eiszeit für Europa?“ – KIT-Klimaexperte Prof. Joaquim Pinto zum möglichen Kollaps des Golfstroms - Campus-Report am 09.04.2024

Author

Stefan Fuchs

Interviewee

Joaquim Pinto

Participating institute

Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM)
Institut für Meteorologie und Klimaforschung Troposphärenforschung (IMKTRO)

Genre

Beiträge rund ums KIT

Description

Die rasante Erderwärmung, für Europa kann sie paradoxerweise mehr Kälte bedeuten. Eine bis zu 10 Grad kältere Durchschnittstemperatur wäre die Folge, wenn der Golfstrom den Transport von warmem Meereswasser aus tropischen Regionen vor die Küste Westeuropas einstellen würde. Lissabon hätte dann das Klima von New York, in Großbritannien herrschten die klimatischen Verhältnisse von Neufundland. Der Golfstrom, mit wissenschaftlichem Namen Atlantic Meridional Overturning Circulation, oder kurz AMOC, ist Teil eines globalen Systems von Meeresströmungen. AMOC wird angetrieben von einer gewaltigen Umwälzpumpe, die 30 Millionen Kubikmeter Wasser pro Sekunde befördert, mehr als alle Flusssysteme dieser Welt. Seit den Arbeiten des Ozeanographen Henry Melson Stommel in den 70er Jahren weiß man, dass AMOC sein Funktionieren einem Zusammenspiel ganz unterschiedlicher Faktoren verdankt, das nachhaltig gestört werden kann. Der Wechsel von Warm- und Eiszeiten in der Erdgeschichte geht auf dieses Fluktuieren des Golfstroms zurück. Tastsächlich zeigen Messungen, dass er sich seit 1950 bereits um 15% verlangsamt hat. Brennende Fragen der Klimawissenschaften und der Ozeanographie sind deshalb gegenwärtig, ob eine Erwärmung des Weltklimas um 1,5 oder 2 Grad ausreichte, den Golfstrom so aus dem Tritt zu bringen, dass er seinen Dienst einstellt. Und vor allem in welchen Zeiträumen so ein Kollaps auftreten könnte.

Keywords

Klimawandel, Erderwärmung, Tippingpoint, Kipppunkte, Weltklima, Klimamodelle, Kryosphäre, AMOC, Golfstrom, subpolar gyre, innertropische Konvergenzzone, The Day after Tomorrow, Grönlandeis, 50 Grad Nord, kleine Eiszeit, Salzgehalt, Meerestemperatur, Westeuropa, Meerespiegel, Nordamerika, Tropen, Lissabon, New York, Neufundland, Linearität, Paläoklimaforschung, nordamerikanische Küste

Duration (hh:mm:ss)

00:15:58

Series

Campus-Report

Published on

11.04.2024

Subject area

Geosciences

License

Creative Commons Attribution 4.0 International

Audio bitrate 95801 bps
Audio channels 1
Audio Codec mp3
Audio Sample Rate 44100 Hz
Total Bitrate 95802 bps
Container mp3
Duration 957.648980 s
Filename DIVA-2024-78_mp3.mp3
File Size 11.468.091 byte

Media URL

Embed Code

Campus-Report Episodes 1-50 of 1208