KIT-Bibliothek

„Lagerhaltung und strategische Investitionen“ – Empfehlungen des KIT Georessourcen-Experten Jochen Kolb zur Lieferproblematik bei Seltenen Erden - Campus-Report am 25.11.2025

The media file is available from November 25th, 2025.

Author

Stefan Fuchs

Interviewee

Jochen Kolb

Participating institute

Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM)
Institut für Angewandte Geowissenschaften (AGW)

Genre

Beiträge rund ums KIT

Description

Ohne Seltene Erden kein Umstieg auf erneuerbare Energiequellen. Seltene Erden stecken in den Hochleistungsmagneten moderner Windkraftanlagen, man braucht sie für Batteriespeicher aller Art, für Brennstoffzellen, LEDs und effiziente Elektromotoren. In einem Hybridfahrzeug sind bis zu 12 Kilo verbaut, in einer Windturbine gleich mehrere Tonnen. Dabei sind die Metalle, die als Seltene Erden bezeichnet werden, gar nicht so selten. Es gibt eine Vielzahl bekannter Lagerstädten. Das Problem: Seltene Erden sind 17 unterschiedliche Metalle, die immer in einer Mischung vorkommen. Das macht ihre Gewinnung aufwendig, teuer und oft auch ökologisch problematisch. Defacto besitzt China heute ein globales Monopol: 70% des Abbaus und 90% der Weiterverarbeitung finden in der Volksrepublik statt.

Keywords

Thorium, Uran, Bayan-Obo-Mine, Baotou, Mongolei, Bergbau, Tagebau, Untertagebau, Mountain-Pass-Mine, Kalifornien, Grönland, Kvanefjeld, China, Ytterby, Schweden, Monopol, Patente, Energiewende, Magnete, Batteriespeicher, Hybridfahrzeuge, Windkraftanlagen, Radioaktivität, Abraum, Yttrium, Scandium, Neodym, Dysprosium, Cer, Neodym, Europium, Umweltstandards, Rohstoffabbau, Think Tank Industrielle Ressourcen-Strategien, Umweltrisiken, Versorgungssicherheit, Lagerhaltung, Investitionen, Japan, Malaysia, Sachsen, Thüringen, Deutsche Montan Technologie, Heidelberg Materials, K&S Kali und Salz, Preussag, LKAB, Schweden, KGHM Polska, Polen, Eudyalit, Tiefsee, Mangan-Knollen

Duration (hh:mm:ss)

00:13:58

Series

Campus-Report

Published on

20.11.2025

Subject area

General topics and science

License

Creative Commons Attribution 4.0 International

Audio bitrate 85639 bps
Audio channels 1
Audio Codec mp3
Audio Sample Rate 44100 Hz
Total Bitrate 85640 bps
Container mp3
Duration 838.295510 s
Filename DIVA-2025-315_mp3.mp3
File Size 8.974.032 byte

Embed Code

Campus-Report Episodes 1-50 of 1238