KIT-Bibliothek

Dauerhaft gebautes Karlsruhe - Mit Feuchtigkeitssensoren gegen bröckelnden Beton - Campusreport am 13.08.2013

Author

Stefan Fuchs

Interviewee

Franz Königer

Participating institute

Kompetenzzentrum für Materialfeuchte (CMM)
KIT-Zentrum Klima und Umwelt (ZKU)

Genre

Beiträge rund ums KIT

Description

Steter Tropfen höhlt den Stein: das gilt ganz besonders für Beton. Eindringendes Wasser lässt den Stahl im Beton rosten, der dehnt sich aus und sprengt den Beton. Wenn es dann bröckelt, sind Reparaturen aufwendig und entsprechend teuer. In Karlsruhe setzt man deshalb auf Hightech-Sensoren, die frühzeitig und vollautoma-tisch vor zuviel Feuchtigkeit in Brücken, Schulgebäuden und Stra-ßen warnen. ?Dauerhaft gebautes Karlsruhe? heißt das Programm.

Duration (hh:mm:ss)

00:02:35

Series

Campus-Report

Published on

29.07.2013

Subject area

Civil engineering

License

KITopen Licence

Audio bitrate 124276 bps
Audio channels 2
Audio Codec mp3
Audio Sample Rate 44100 Hz
Container mp3
Media Type audio/mpeg
Duration 155 s
Filename 2013-627_audio.mp3
File Size 4.096 byte

Media URL

Embed Code

Campus-Report Episodes 1-50 of 1206