KIT-Bibliothek

Plastikbrutkasten für Blutzellen - KIT Forscherteam entwickelt künstliches Knochenmark - Campusreport am 11.02.2014

Author

Stefan Fuchs

Interviewee

Cornelia Lee-Thedieck

Participating institute

Institut für Funktionelle Grenzflächen (IFG)

Genre

Beiträge rund ums KIT

Description

Rund zweihunderttausend Kinder weltweit sterben jedes Jahr an Leukämie. Die einzig wirksame Therapie besteht in der Spende von Knochenmark. Dabei ist die Suche nach einem geeigneten Spender ein Glücksspiel. Anders als bei den Blutgruppen gibt es bis zu 500 unterschiedliche Varianten der Zelleigenschaften, die zu-sammenpassen müssen. Eine erfolgversprechende Alternative ist der Versuch, die blutbildenden Zellen aus dem Rückenmark außerhalb des Körpers unter Laborbedingungen zu vermehren.

Duration (hh:mm:ss)

00:02:33

Series

Campus-Report

Published on

11.02.2014

Subject area

General topics and science

License

KITopen Licence

Audio bitrate 111905 bps
Audio channels 2
Audio Codec mp3
Audio Sample Rate 44100 Hz
Container mp3
Media Type audio/mpeg
Duration 153 s
Filename 2014-154_audio.mp3
File Size 4.096 byte

Media URL

Embed Code

Campus-Report Episodes 1-50 of 1206