KIT-Bibliothek

Wann kommt das große Beben in Kalifornien? - Künstliche Intelligenz verbessert die Vorhersagemöglichkeiten der Erdbebenforscher - Campusreport am 09.07.2019

Author

Stefan Fuchs

Interviewee

Andreas Rietbrock

Participating institute

Geophysikalisches Institut (GPI)
KIT-Zentrum Klima und Umwelt (ZKU)

Genre

Beiträge rund ums KIT

Description

Im Süden Kaliforniens hat das große Zittern begonnen. Vergan-genen Freitag erschütterte ein Beben der Stärke 7,1 die Region um den kleinen Ort Ridgecrest, 250 Kilometer nordöstlich von Los Angeles. Es war das stärkste Erdbeben seit 20 Jahren und die Angst ist groß, dass es Vorbote eines Megabebens in der San-Andreas-Verwerfung sein könnte. Dieses „große Beben“ ist nach statistischen Berechnungen längst überfällig. Nicht nur in Kalifornien arbeiten die Seismologen fieberhaft an der Verbesserung ihrer Vorhersagemöglichkeiten: das Netz der Messstationen wird immer dichter und Künstliche Intelligenz hilft bei der Auswertung der Daten.

Duration (hh:mm:ss)

00:03:18

Series

Campus-Report

Published on

11.07.2019

Subject area

Geosciences

License

Creative Commons Attribution 4.0 International

Audio bitrate 133732 bps
Audio channels 1
Audio Codec mp3
Audio Sample Rate 44100 Hz
Container mp3
Media Type audio/mpeg
Duration 198 s
Filename DIVA-2019-639_audio.mp3
File Size 3.317.533 byte

Media URL

Embed Code

Campus-Report Episodes 1-50 of 1208