KIT-Bibliothek

Vom Gewitter über Hochwasser bis zu Schadstoffen im Meer - das Forschungsprojekt MOSES betreibt Grundlagenforschung zu extremen Wetterereignissen - Campusreport am 06.08.2019

Author

Stefan Fuchs

Interviewee

Andreas Wieser

Participating institute

Institut für Meteorologie und Klimaforschung Troposphärenforschung (IMKTRO)
KIT-Zentrum Klima und Umwelt (ZKU)

Genre

Beiträge rund ums KIT

Description

Bisher war der Sommer 2019 ziemlich geizig mit Niederschlägen. Aber das kann sich im August ja noch ändern, wenn von Osten ein Tief vom Mittelmeer heraufzieht und dann tagelang in den Mittelgebirgen hängt, um sich dort auszuregnen. 2002 führte eine solche Wetterlage zum katastrophalen Elbehochwasser. Dabei wurden nicht nur Millionenschäden an Gebäuden verursacht, weiträumig wurde ein ganzes Ökosystem durcheinandergewirbelt. Was dabei im Einzelnen passiert will das Großforschungsprojekt MOSES herausfinden. Die Meteorologen des Karlsruher Instituts für Technologie haben soeben eine erste Messkampagne im Müglitztal in Sachsen abgeschlossen.

Duration (hh:mm:ss)

00:04:01

Series

Campus-Report

Published on

05.08.2019

Subject area

Geosciences

License

Creative Commons Attribution 4.0 International

Audio bitrate 133276 bps
Audio channels 1
Audio Codec mp3
Audio Sample Rate 44100 Hz
Container mp3
Media Type audio/mpeg
Duration 241 s
Filename DIVA-2019-719_audio.mp3
File Size 4.017.748 byte

Media URL

Embed Code

Campus-Report Episodes 1-50 of 1206