KIT-Bibliothek

Rechtzeitige Warnung vor Hitzerekorden - KIT Forschungsprojekt zu Extremwetterereignisse entdeckt neue Ursachen für Hitzewellen - Campusreport am 26.11.2019

Author

Stefan Fuchs

Interviewee

Andreas Fink

Participating institute

Institut für Meteorologie und Klimaforschung Troposphärenforschung (IMKTRO)
KIT-Zentrum Klima und Umwelt (ZKU)

Genre

Beiträge rund ums KIT

Description

Mit dem heißesten Juli seit Beginn der Wetteraufzeichnungen be-scherte uns dieses Jahr erneut Hitzerekorde. Dabei kletterten die Temperaturen in mehreren europäischen Ländern auf über 42 Grad. Schuld an diesen Hundstagen im Juli 2019 waren nicht nur die gefürchteten Wüstenwinde aus der Sahara. Im Rahmen eines am Karlsruher Institut für Technologie koordinierten Forschungs-projekts zu Extremwetterereignissen wurden auch über den Atlantik heranziehende Luftmassen beobachtet, die sich durch das Absinken aus großer Höhe rasch aufheizten.

Duration (hh:mm:ss)

00:04:01

Series

Campus-Report

Published on

28.11.2019

Subject area

Geosciences

License

Creative Commons Attribution 4.0 International

Audio bitrate 127435 bps
Audio channels 1
Audio Codec mp3
Audio Sample Rate 44100 Hz
Container mp3
Media Type audio/mpeg
Duration 241 s
Filename DIVA-2019-920_audio.mp3
File Size 3.839.576 byte

Media URL

Embed Code

Campus-Report Episodes 1-50 of 1206