
Stromfressende Bakterien produzieren abbaubares Plastik - Ein leuchtendes Beispiel der Bioökonomie - Campusreport am 17.03.2020
Author
Interviewee
Participating institute
Fakultät für Chemie und Biowissenschaften (CHEM-BIO)
Institut für Angewandte Biowissenschaften (IAB)
Genre
Description
Plastik ist in die Kritik geraten. Vor allem das Verpackungsplastik in den Ozeanen hat zu einer ökologischen Krise geführt. Dennoch ist Plastik als Konstruktionsmaterial zum Beispiel in Fahrzeugen nicht mehr wegzudenken. Am Karlsruher Institut für Technologie hatten Wissenschaftler die geniale Idee, Plastik aus Abgas durch Mikroorganismen produzieren zu lassen. Der Grundstoff ist nicht mehr Erdöl und das entstehende Plastik lässt sich problemlos biologisch abbauen. Wenn die benötigte Energie von Sonnen- oder Windkraftanlagen kommt, gibt es den schönen Nebeneffekt, dass auf diese Weise klimaschädliches CO$_{2}$ aus Verbrennungsprozessen herausgefiltert werden kann. Ein schönes Beispiel was Bioökonomie leisten kann. Thema des Wissenschaftsjahres 2020.
Keywords
Bioökonomie, Bioplastik, mikrobielle Synthese, CO2-Speicherung
Duration (hh:mm:ss)
00:03:40
Series
Published on
11.03.2020
Subject area
License
Media URL
Embed Code