KIT-Bibliothek

Aus Stroh wird Treibstoff - Die Bioliq-Pilotanlage des Karlsruher Instituts für Technologie zeigt das Klimaschutzpotential der Bioökonomie - Campusreport am 07.04.2020

Author

Stefan Fuchs

Interviewee

Jörg Sauer

Participating institute

Fakultät für Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik (CIW)
Institut für Chemische Verfahrenstechnik (CVT)
Programm Erneuerbare Energien (EE)

Genre

Beiträge rund ums KIT

Description

Bis zu 10 Millionen Tonnen Treibstoff könnten pro Jahr in Deutschland aus Biomasse gewonnen werden. Kein Quadratmeter fruchtbares Ackerland müsste dafür geopfert werden. Der synthetische Treibstoff könnte ganz einfach aus Stroh und anderen Pflanzenresten gewonnen werden. Treibstoff aus Biomasse ist eine Möglichkeit, auch für den Kohlenstoff einen wirtschaftlichen Kreislauf zu schließen. Das CO$_{2}$, das bei der Verbrennung der Biotreibstoffe freigesetzt wird, wurde zuvor von der Pflanze aus der Luft herausgefiltert. Treibstoffe aus Biomasse sind damit weitgehend klimaneutral. Seit sieben Jahren zeigt die Bioliq-Versuchsanlage des Karlsruher Instituts für Technologie, dass die Verwandlung von Stroh in Benzin auch im industriellen Maßstab funktioniert. Ein Beispiel für die Möglichkeiten des Klimaschutzes durch Bioökonomie, Thema des Wissenschaftsjahres 2020.

Duration (hh:mm:ss)

00:04:01

Series

Campus-Report

Published on

11.03.2020

Subject area

General topics and science

License

Creative Commons Attribution 4.0 International

Audio bitrate 129476 bps
Audio channels 1
Audio Codec mp3
Audio Sample Rate 44100 Hz
Container mp3
Media Type audio/mpeg
Duration 241 s
Filename DIVA-2020-175_audio.mp3
File Size 3.907.412 byte

Media URL

Embed Code

Campus-Report Episodes 1-50 of 1208